• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Produktfotos mit Fensterlicht

Paddy · Januar 10, 2019 · Know How · 8 comments
18

Für neue Kameragurte musste ich ein paar Produktfotos machen. Dabei treibe ich gar keinen großen Aufwand, sondern nutze einfach Fensterlicht. Ein Whiskyfass als Untergrund und natürliches Licht von der Seite und schon ist das Set fertig. Ich dachte mir, dass ich Euch in diesem kurzen Video mal zeige, wie ich meine Produktfotos mache. Könnt Ihr ganz einfach nachmachen, falls Ihr z.B. mal etwas bei Ebay verkaufen möchtet.

Am besten könnt Ihr mich unterstützen, indem Ihr meinen Kanal abonniert. Kost nix, versprochen 😉

Meine Presets: https://go72.de/n72lrpresets

Stativ Gitzo Traveler: https://amzn.to/2QARZzG

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
fensterlichtnatürliches LichtProduktfotos
8 Comments:
  1. Produktfotos leben von der richtigen Lichtsetzung. Dazu zählen schon sehr kleine Details wie kleine Aufheller an den Gurten, damit man das Material und die Struktur sehen kann und das ganze durch die Glanzlichter noch hochwertiger aussieht. Auf jeden Fall ein guter Anfang aber Paddy das geht in der Produktfotografie noch deutlich besser – ich finde da ist noch etwas zu viel Schatten in im schwarzen Gurt. 😉

    George · Januar 10, 2019
  2. Auch wenn ich gerne lese (was ich sonst nicht mag) was du schreibst, finde ich sehr gut, das du mehr Videos raus haust <3

    Oliver · Januar 10, 2019
  3. PS: Entschuldige wegen meinem Gemecker, Paddy. Es gibt schon genug „Meckerköpfe“ auf Facebook, die mir ehrlich gesagt auf den Sack gehen. Anscheinend ist so etwas ansteckend. Was sich die Deutschen echt mal abgewöhnen sollten ist immer andere von oben herab als Besserwisser zu behandeln.

    George · Januar 11, 2019
  4. An sich ja ganz nett und ja das Bild sieht super aus, aber ist repruduktiv? Wenn der Kunde in 2 Wochen wieder ein Gurt hat und das selbe Foto noch einmal habend will? Oder besser gesagt wie löst du dieses Foto.

    Robin · Januar 13, 2019
    • Der Kunde bin ich in dem Fall ja selbst 😉

      Paddy · Januar 14, 2019
  5. Danke für den Tip mit dem Faß – hätte ich auch gerne, aber ist platzmässig schwierig. Aber mit der „Insipration“ bin ich einfach mal zum Baumarkt und hab mir ein paar verschiedene Pakete mit billigem Deko-Laminat geholt. Da gibt es eine überraschend große Vielfalt. Nix, was ich mir als Boden reinlegen würde, aber mit Klick-System ist sowas ruck-zuck als Foto-Hintergrund (bzw. -Boden) aufgebaut. Für ca. 15€ bekommt man schon ein Paket mit ca. 1,5 bis 2 qm.

    Günter Wachinger · Januar 13, 2019
    • Vielen Dank für den Zusatz-Tipp mit dem Deko-Laminat – das muss ich mir mal ansehen, könnte eine Lösung für mein ein eigenes „Untergrund-Problem“ sein. Ich wollte schon nach richtigen Tischplatten suchen (und hatte auch schon große Olivenholz-Stücke im Visier, die schweineteuer und viel zu „aufgeregt“ sind), aber die Lösung mit dem Laminat und Klick-System ist nicht nur billiger, sondern auch platzsparend! (Wenn es hier Likes für die Kommentare gäbe, gäb’s mindestens 10 von mir … ;-))

      Christian Augustin · Januar 14, 2019
  6. Man könnte auch gut klassische Teekisten nehmen, wenn man keinen Platz für ein Fass hat.
    Mich würde interessieren welches Objektiv zu für solche Aufnahmen bevorzugst: Das 90er ?
    Beste Grüße nach Hamburg.
    Kai

    Kai · November 11, 2019

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung