• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Protokoll eines Fotoshootings

Paddy · März 18, 2013 · Just Pictures · 40 comments
0

Um 16:00 Uhr kommt mein Termin. Es sollen ein paar Portraitfotos gemacht werden. Es handelt sich um einen Schauspieler, der die Bilder für die Agentur und PR-Arbeit benötigt. Er reist aus Berlin an und hat nicht sehr viel Zeit. Es werden uns etwa zwei Stunden für das Shooting bleiben. Das ist mehr als genug, aber wir dürfen nicht viel Zeit mit Locationwechsel verschwenden. Ich habe eine coole Location in der Hinterhand, aber dafür müssen wir ca. 20 Minuten fahren.

Ich überlege mir Alternativen. Was kann man im Studio machen, das nicht zwingend nach Studio aussieht? Eine Visagistin brauchen wir nicht. Es geht nicht um Beautyfotos, sondern er soll so rüberkommen, wie er ist.

Punkt 16:00 Uhr kommt Jörn. Gut gelaunt und einen Haufen Klamotten im Gepäck. Erst mal ein Käffchen, kennenlernen und etwas quatschen. Das muss sein. Wir schnacken darüber, was er sich vorstellt. Er lässt mir freie Hand. Mach einfach so, wie Du meinst. Das ist cool, aber nun muss ich natürlich liefern. Zu einer anderen Location fahren fällt aus. Das würde zu viel Zeit kosten.

130305-JS-0009Wir legen los. Was einfaches. Jeans und T-Shirt. Wir starten in meinem Hausflur, da sind so kleine Fenster und dunkle Wände. Das können wir ohne Hilfsmittel machen, erst mal warm schiessen. ISO 800, f/2.8 und 1/250 Sek reichen direkt am Fenster. Mehr Licht, als man denkt. Bam, die ersten Bilder lassen ein tolles Shooting erahnen.

Ich fotografiere RAW und JPG. Die JPGs werden per WLan direkt auf’s iPad übertragen. Daher schalte ich auch immer wieder zwischen Farbe und S/W an der Kamera um. So bekommt Jörn einen ersten Eindruck von dem Ergebnis. Mir ist sein Feedback während des Shootings wichtig, um zu sehen ob ich richtig liege.

„Stell Dich doch mal an die Wand!“ Das Licht kommt wieder nur aus dem kleinen Fenster. Seine Position ist wichtig, da nur ein Lichtspot durch das Fenster kommt. Klasse, das sieht in S/W auf dem iPad schon richtig cool aus. Da werde ich nicht viel dran machen müssen.

„Dreh Dich mal mit dem Rücken zum Fenster.“. Mein Helfer Tim hält einen silbernen Reflektor und schmeisst etwas Licht zurück. Das reicht auch vollkommen aus. Wir sind nun bei ISO 1000, f/2.0 und 1/60 Sek. Kein Problem, da ich mittlerweile auf 35mm gewechselt habe ist die Verwackelungsgefahr etwas geringer.

130305-JS-0013 130305-JS-0019

Wir toben uns noch etwas im Hausflur aus. Die Uhr zeigt 16:33 und wir haben schon 5 coole Motive im Kasten. Läuft.

Zurück ins Studio. Jörn wechselt das Outfit und macht auf seriös. Wieder Fensterlicht. Ich ziehe den dunklen Vorhang zu, um einen schwarzen Hintergrund zu bekommen. Jörn dreht sich zum Licht. Super, nur hinten säuft er etwas ab. Ein kleiner Aufsteckblitz mit Wabe gibt ein bisschen Licht auf die Haare.

130305-JS-0042 130305-JS-0051

16:47 Uhr. Wir haben wieder zwei Dinger mit unterschiedlichen Posen im Kasten. Wenn wir schon mal hier sind, können wir mit dem Fenster auch gleich weitermachen. Jörn nimmt auf der Fensterbank Platz und schaut raus. Keine Hilfsmittel. Er dreht sich mit dem Rücken zum Fenster und wir hellen von vorne mit zwei riesigen Reflektoren auf. 105mm ist meine Wahl, damit ich auch nah ran komme.

130305-JS-0055 130305-JS-0061

130305-JS-0077

Jetzt ist es 16:57 Uhr. Die halbe Miete haben wir. Lass uns spielen gehen. Wir haben einen Tag mit Sonne erwischt. Hat der Bursche ein Glück. Davon gab es bisher nicht viel in Hamburg. Ein paar Outdoor-Bilder müssen noch her. Die Luke in der Küche geöffnet und ab aufs Dach. Vorher noch ein Outfit-Wechsel. Ich bin skeptisch bei dem orangen Hemd, aber wir probieren es trotzdem mal. Wir machen ein paar einfache Bilder. Ich will das Licht checken. Sonne als Gegenlicht und von vorne mit dem Zebra-Reflektor aufgehellt. Ich gestehe, dass das Hemd doch was kann. Jörn ist aber auch eine coole Sau.

Im Hintergrund geht die Sonne unter. Hmmm, Sonnenuntergangsbilder? Ich weiss nicht. Ob das zu ihm passt? Ausprobieren. Tim baut den Ranger auf. Reflektor mit Wabe drauf. Das Licht muss knallen.

17:18 WOW

130305-JS-0087 130305-JS-0097

Dank Pocketwizards kann ich mit f/2.8 fotografieren. ISO 50 und 1/4000 Sek. Die Details interessieren Jörn nicht, aber das Nerdherz in mir hüpft. Der Ranger fährt mit etwa 3/4 Leistung und braucht etwas Zeit zum nachladen. Daher habe ich ein paar Bilder ohne Blitz dazwischen. Ich versuche später mal, was man daraus noch machen kann. Auch wenn ich die Regler in Lightroom bis zum äussersten verbiege, mag ich die Variante auch sehr gerne.

130305-JS-0094

Tim holt schnell die Polaroid. Ichmuss unbedingt ein Erinnerungsbild schiessen. Das erste geht in die Hose, das zweite ist perfekt. Ich mache eins für Jörn und eins für mich. Echte Unikate.

Es folgen noch ein paar Spielereien an einem Absatz zum Nachbardach. Cool, noch etwas Kreativität. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

130305-JS-0109

Wir gehen wieder rein. Noch ein paar Headshots. Grauer Hintergrund mit etwas Licht darauf. Von rechts der Beautydish mit Wabe.

130305-JS-0113

Wir sind nun fast am Ende. One more thing. Ab in die Dusche. Bitte mal oben rum frei machen. Oha, der kann es sich leisten 😉 Ein Blitz mit Reflektor und Wabe. Voll drauf, leicht von links.

130305-JS-0124

Das letzte Bild mache ich um 18:09 Uhr. Jörn blättert fix mal durch die Ergebnisse auf dem iPad und schickt sich schon mal ein paar Previews zu. Das ist ok, da die JPGs sich echt sehen lassen können. Ich bin zufrieden, da er es auch zu sein scheint.

Was für ein cooles Shooting.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
Protokollshooting
40 Comments:
  1. Tausend dank dafür! Man merkt irgendwie schnell, dass man das ganze zu verkrampft angeht, wenn man sieht, wie wenig Studiolicht du für das Shooting verwendet hast. Danke!

    Tobi · März 18, 2013
  2. bin gespannt auf das endergebnis. seine auswahl. keep it simple. toller look.

    Nadine · März 18, 2013
  3. Hammer Bericht und ebenso tolle Bilder. Neid!

    JanB-Punkt · März 18, 2013
  4. Super Paddy!

    Vielen Dank! Freu mich schon auf die nächste Podcastfolge von dir und Martin.

    Gruß
    Tim

    Tim · März 18, 2013
  5. Danke, cooler Bericht….
    Mal ne Technik Frage: Wie überträgst du die Bilder per wlan? eye-fi oder nutzt du was anderes?
    Danke und mach weiter so..
    MFG
    Ralf

    Ralf · März 18, 2013
    • Mit dem WT-5 von Nikon

      Paddy · März 18, 2013
      • Super danke…
        Aber das sprengt doch die finanziellen Möglichkeiten…. 😉

        Ralf · März 18, 2013
  6. Die Bilder sind klasse geworden! Und die Begeisterung springt richtig über beim Lesen – hast Du überhaupt Luft geholt beim Schreiben? 😉

    Nancy · März 18, 2013
  7. Hallo Paddy,

    für meinen Geschmack tolle Bilder! Man muss aber auch ganz ehrlich sagen, dass das Modell echt klasse ist. Ich finde Jörn hat ein sehr sympathisches, fotogenes Gesicht. Wenn ich hin und wieder mal GZSZ mit meiner Liebsten gucke, macht es auch dort richtig Spaß ihm zu zusehen?!

    Allerdings eines verstehe ich nicht…
    Ich bin ja was die Fotografie angeht echter Anfänger… Aber wenn man sonst so Meinungen zu Portraitbildern ließt, heißt es immer: „Blooooß keinen Schatten aufs Gesicht!“ Ich meine aus rein künstlerischer Sicht, ist es hin und wieder doch mal echt interessant so was zu machen. Oder doch nicht?!

    Vielleicht hast du ja mal Zeit und Lust ein kleines Statement zu meinen aller ersten Versuchen abzugeben. Finden wirst du einige Ergebnisse hier:
    http://hwiedermann.de/2013/03/03/1-outdoor-portrait-shooting-mit-daniel-und-niklas/

    Danke

    Hendrik

    Hendrik · März 18, 2013
    • Wieso keine Schatten auf’s Gesicht? Wo steht denn so ein Blödsinn? Schatten gehören bei mir zum Bild.

      Paddy · März 18, 2013
  8. Hallo,

    tolle Fotos – ich werde mal einen Urlaub in Hamburg mit einem Workshop bei dir verbinden 😉

    schöne Grüße aus Salzburg

    Christian · März 18, 2013
  9. Vielen, vielen Dank für diese tolle und wertvolle Einsicht in deine Arbeitsweise, lieber Patrick!

    Der Manu · März 18, 2013
  10. Gute Arbeit! Chapeau .-)

    benjamin · März 18, 2013
  11. Sehr cool, Dein Bericht und die Bilder sowieso ! Echt klasse ! Danke, dass Du uns immer teilhaben lässt !
    LG
    Andrea

    Andrea · März 18, 2013
  12. Wunderbare Arbeit! Du hast es einfach drauf 🙂
    Gruß Volker

    Volker · März 18, 2013
  13. Super! Schön, mal einen Einblick in deine Arbeitsweise zu bekommen. Habe allerdings noch eine Frage: Welchen Belichtungsmessmodus hast du hier verwendet? Spot?

    Markus · März 18, 2013
    • Ich arbeite fast ausschliesslich mit Spotmessung.

      Paddy · März 18, 2013
      • Dachte ich mir, danke für die Info!

        Markus · März 19, 2013
      • Ausschließlich Spotmessung wenn natürlich nicht im manuellen Modus. Heißt das, dass Du per Spotmessung die Belichtung im Gesicht misst und dann speicherst, anschließend Ausschnitt und Schärfe und gut ist es? Wenn ja, geht das bei der D4 nur mit dem zentralen AF-Feld?

        Olaf · März 19, 2013
        • Nein, ausschliesslich manueller Modus. Aber die Belichtungsmessung ist da ja trotzdem aktiv.

          Paddy · März 19, 2013
  14. Mal wieder erstklassige Bilder und Deinem Bericht merkt man die professionelle Herangehensweise auch mit kleinen Zeitlimits an. Bei alledem hast Du Deine lockere Art nicht vergessen…toll!

    Marcel · März 18, 2013
  15. Hi Paddy,
    sehr hilfreicher Artikel. Als Du die ersten Bilder von dem Shooting veröfftenlicht hast wollte ich Dir schon schreiben, dass ich es wirklich sehr schön finde, wie Du mit hartem Licht arbeitest.
    Weiter so und Danke.
    Jürgen

    Jürgen · März 18, 2013
    • Sehr geile Fotos !!! Aber was für eine Wabe auf dem Aufsteckblitz ist das den ???

      Gruß
      Mark

      Mark · März 18, 2013
      • Die ist von Honl: http://www.amazon.de/gp/product/B0028ZCXQ4/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B0028ZCXQ4&linkCode=as2&tag=diversconnect-21

        Paddy · März 18, 2013
  16. Hi Paddy und vielen Dank für das Gedächtnisprotokoll…

    echt ein guter einblick in den Fotoalltag…und was mir persönlich auffällt ist, dass du alle den Favourites in dem Shooting umgesetzt und ausprobiert hast…über welche du schon die Tage vorher hier imBlog berichtet hast…z.b. den Ranger auf dem Dach…oder der Fensterlichtpost von heute…

    das zeigt das du aus deiner Fotopraxis ehrlich heraus berichtest…und nicht extrem für einen Blogpost abgespacete (von english. Space,-) ) Setups raussuchst und Mörderequipment aufbaust..wo alle nur neidisch werden sollen…und das genau mag ich an deinem Charakter und deinem Blog…

    natürlich muss man auch sagen, dass allein schon ein VIP als Modell auch „Standardbilder“ für einen persönlich und andere zum Highlight werden lässt…aber das ein VIp zu dir kommt hast du dir ja schließlich auch durch Fotos und Imagepflege erarbeiten müssen…

    deshalb nochmal ein dickes Dankeschön und gróßen Respekt an den Lehrmeister…ich höre dir gerne weiterhin zu und lerne… 🙂

    Gruß aus dem wärmeren FD,

    Chriss

    winnerger · März 18, 2013
  17. Hallo Paddy,
    das sind super Bilder geworden, gefallen mir sehr gut.
    Findes es auch absolut super, dass du daraus gleich mal einen Blog-Post gemacht hast. Solche Einblicke sind Gold wert…
    Danke.
    LG Leon

    PS: Hast du hier die VSCO’s in der RAW-Entwicklung eingesetzt?

    Leon · März 18, 2013
    • VSCO kommt bei mir meistens zum Einsatz. Nur nicht bei s/w.

      Paddy · März 18, 2013
  18. Toller Bericht, großartige Ergebnisse! Man spürt beim lesen deine Hingabe zur Fotografie…das inspiriert und spornt an. Vielen Dank.

    Maze · März 19, 2013
  19. Moin Paddy,

    jetzt hast du mich neugirig gemacht:

    „Mit den Pocketwizards kann ich mit f/2.8 fotografieren. ISO 50 und 1/4000 Sek“

    Was ist mit der X-Synchronzeit der Kamera?

    Lieben Gruß
    Sven

    sven · März 19, 2013
    • Schau mal hier: http://neunzehn72.de/highspeed-sync-mit-dem-ranger-quadra-und-pocketwizard/

      Paddy · März 19, 2013
      • Danke Dir! 🙂

        sven · März 19, 2013
  20. Hi Paddy,
    HAMMERBILDER!!!
    Echt toll!!
    Was natürlich ganz toll wäre, wäre für mich so ein Making of Bild. Also einfach etwas weiter weg, etwas weniger Brennweite und abgeknipst.
    Vor allem bei den Available Lights und denen mit Reflektor.

    Was verwendest du denn am Ranger eigentlich für einen Beauty Dish?

    Sehe ich das richtig dass du nur den Ranger, einen Aufsteckblitz und 2 Reflektoren für das ganze Shooting verwendet hast? -SEHR COOL!!!

    Danke für deinen Eintrag.
    GLG Ulf

    Ulf · März 19, 2013
  21. Warum eigendlich f/2.8 ISO 50 und 1/4000 Sek
    und nicht f/2.8 ISO 100 oder 200 ?
    LG Roland

    Roland · März 19, 2013
  22. Die beiden Fensterbilder und die ersten Flurbilder sind der Ober-Hammer ! Echt stark !
    Wie groß waren die beiden Aufheller bei dem Fenster-Gegenlichtbild ?

    LG
    heiK.O.

    heiKO · März 20, 2013
  23. Wow, echt weltklasse coole Menschen, treffen aufeinandern 🙂

    Silvio Alexi · März 20, 2013
  24. Kompliment – gerade das sw-Bild auf dem Dach knallt.

    LG Basti

    Basti · März 21, 2013
  25. Hallo Paddy,

    happy Birthday!

    Du schreibst, die Bilder werden komplett ans IPad übertragen. Wie (genau) hast Du das denn gemacht? Ich hab ein Android Pad und würde das gerne auch so machen wollen.

    Vielen Dank!

    Beste Grüße
    Dennis

    Dennis Rodekurth · März 22, 2013
  26. Tja, hübsches Modell hübsche Bilder, wa 😉

    Sehr geil, mit so wenig Technik so viele tolle Bilder. Und Danke, für die offene Beantwortung der Fragen. Jetzt muss ich die nicht mehr stellen 🙂

    Super toller Blog!
    Bin ab sofort aktive Leserin

    LG aus München

    Kati · März 26, 2013

Schreibe einen Kommentar zu benjamin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung