• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

SanDisk Extreme mobile SSD – Wenn Du Festplatten nach Optik kaufst

Paddy · Juni 15, 2018 · Hardware Tests · 8 comments
23

Externe Speichermedien kann ich eigentlich nie genug haben. Mittlerweile sind wir auch an einem Punkt angekommen, wo die gute alte Festplatte langsam durch die SSDs verdrängt werden. Größe, Robustheit und Geschwindigkeit sprechen ganz klar für die SSD. Es gibt viele gute Gründe eine Festplatte, bzw. SSD zu kaufen oder nicht. Nun habe ich mich bei einem der absurdesten Gründe ertappt.

SanDisk macht zur Zeit ordentlich Werbung für die Extreme mobile SSD (Amazon Link). Ich sehe die Werbung und denke mir „och, die sieht aber schnuckelig aus“ und schon habe ich das Ding gekauft. Was für ein Opfer ich doch bin. Bei Kameras ist es ja schon lange so, dass ich die nach Optik aussuche. Immer nach dem Motto: Hauptsache der Fotograf sieht damit gut aus. Aber bei einer SSD? Erklärt mich für verrückt, aber ich bin mir sicher, dass ich nicht alleine bin. Los, seid ehrlich 😉

Aber bei einer externen SSD nutzt die ganze Optik nichts, wenn das Teil nicht liefert. Im Idealfall sieht sie nicht nur hübsch aus, sondern ist auch schnell und zuverlässig. Nun bin ich niemand, der Labortests macht, sondern eher so ein Gefühlsmensch. Die Dateien müssen schnell zwischen interner und externer Festplatte hin- und her kopiert werden können. Ein Anwendungsfall ist auch das Spiegeln zweier externer SSD, z.B. um ein weiteres Backup zu haben oder um einen Satz an Videodaten an den Cutter zu geben.

Die SanDisk Extreme SSD im Vergleich zu einer SD-Karte

Die SanDisk Extreme SSD im Vergleich zu einer SD-Karte

Die SanDisk Extreme Portable SSD schlägt sich hier super. 284 RAW-Dateien, die insgesamt etwa 15 GB umfassen, wurden in ca. 36 Sekunden von der internen auf die externe SSD kopiert. Das fühlt sich flott an. Aber dann dachte ich mir, dass ich doch mal so ein Benchmark-Tool ausprobieren muss. Fündig geworden bin ich bei AJA System Test Lite. Das ist einfach zu bedienen und liefert schnell Ergebnisse. Ich bin mir sicher, dass es ausgefeiltere Methoden gibt, um der Leistung von Speichermedien auf den Zahn zu fühlen, aber das war für mich die einfachste und letztendlich geht es ja darum, dass es sich flott in der alltäglichen Anwendung anfühlt.

Zum Start habe ich den Test mal auf meine interne Platte losgelassen:

Interne SSD meines Macbook Pro

Interne SSD meines Macbook Pro

Und hier zum Vergleich die Daten der SanDisk Extreme Portable:

Externe SanDisk Extreme Portable SSD

Externe SanDisk Extreme Portable SSD

Und um dann noch einmal eine Einordnung im direkten Vergleich zu einer herkömmlichen Festplatte vorzunehmen, habe ich den Test auf meine Lacie Rugged Festplatte losgelassen, die allerdings auch schon ein wenig älter ist.

AJA Test auf der externen Lacie Rugged Thunderbolt

AJA Test auf der externen Lacie Rugged Thunderbolt

Was soll ich sagen. Sieht schnell aus. Die interne SSD beim Macbook Pro bleibt noch immer das Maß der Dinge, auch wenn das Macbook bereits rund drei Jahre alt ist. Ein guter Grund dafür die wichtigsten Arbeiten direkt auf der internen SSD zu erledigen. Wäre aber auch schlimm, wenn die interne Lösung nicht die schnellste wäre. Die SanDisk schlägt sich dagegen gut und im direkten Vergleich zu guten alten Festplatte, gibt sie richtig Gas. Aber das ist wahrscheinlich für niemanden von Euch etwas neues 😉

Ich besitze auch noch eine Samsung T5 SSD (Amazon Link). Die ist ebenfalls über USB angeschlossen und so dachte ich mir, dass der Vergleich wohl am besten taugt. Here it is:

Externe Samsung T5 SSD

Externe Samsung T5 SSD

Auf dem Papier liefert die Samsung eine etwas bessere Performance ab. Beim Kopieren der Testdaten ist sie ebenfalls knapp eine Sekunde schneller. Da ich die Messung per Hand gestoppt habe, würde ich die beiden Geräte als gleichwertig einstufen.

Im Lieferumfang der SanDisk Extreme Portable SSD ist ein USB-C Kabel mit einem Adapterstecker auf USB 3.0. Ich hätte es besser gefunden, wenn man zwei verschiedene Kabel mitgeliefert hätte, wie das auch Samsung macht, da ich solche Adapterstecker sehr gerne verliere. Aber funktionieren tut es natürlich trotzdem.

Die Samsung und die SanDisk sind sich also grundsätzlich ebenbürtig. Da darf man dann ruhig mal nach Optik kaufen. Bei der SanDisk gefällt mir der Formfaktor des Gehäuses gut, es ist etwas schmaler und länglicher. Außerdem ist das Gehäuse von SanDisk leicht gummiert und sie soll Stürze aus 2m Höhe auf Beton aushalten. Da ich viel auf Reisen bin und wirklich nicht zimperlich mit meinen Geräten bin, ist so ein Feature dann tatsächlich ein Kaufkriterium. Robustheit bei externen Festplatten lasse ich mir gerne etwas kosten. Preislich liegen die SanDisk und die Samsung aber nicht weit auseinander.

Der Lieferumfang. Mehr braucht an eigentlich nicht.

Der Lieferumfang. Mehr braucht man eigentlich nicht.

Ich habe mich für die Variante mit 500 GB entschieden. Mehr benötige ich eigentlich nie. Als Beispiel: Auf meiner SEAFARERS-Reise habe ich etwa 9.800 Fotos in sechs Wochen gemacht, was ca. 428 GB Rohdaten ergeben hat. Zwischen den Reisen war ich auch zu Hause, so dass ich nie den kompletten Speicherplatz brauchte. Also für mich reichen die 500 GB im Normalfall aus. Anders sieht es natürlich bei Videodaten aus. Aber ich denke das könnt Ihr Euch selbst ausrechnen. Ich denke nur, dass man nicht zu große Kapazitäten kaufen sollte, da die Preise ständig purzeln. In zwei Jahren kaufe ich vielleicht zum gleichen Preis die doppelte Kapazität ein.

Von der Größe her sind die beiden Festplatten ähnlich.

Von der Größe her sind die beiden Festplatten ähnlich.

Unterm Strich kann man meiner Meinung nach zu so einer SSD nicht viel sagen, außer dass sie mittlerweile aus meine Speichermanagement nicht mehr wegzudenken sind. Sowohl Samsung als auch SanDisk funktionieren gut, liefern ähnliche Ergebnisse und haben einen ähnlichen Preis. Ich finde da ist es durchaus legitim nach Optik und Beschaffenheit des Gehäuses zu schauen. Puh, noch mal rausgekommen aus der Nummer 😉

Produkte von Amazon.de

‹ ›
Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
8 Comments:
  1. Gerade bei Samsung gesehen, dass man 19% zurück bekommt.
    Wer also auf das schicke Design verzichtet, kann da noch etwas sparen.

    Bin am überlegen auf SSD umzusteigen. Mache mein erstes Backup meist zwischen Standesamt Partylocation. Da kommt es schon mal vor, dass eine übliche HDD wegen den Bewegungen im Auto aufhört zu schreiben.

    Finde die SanDisk aber auch schöner 😀

    Der Link zur Samsung Aktion: https://www.samsung.com/de/offer/superdeals/storage

    Manuel · Juni 15, 2018
  2. Hi Paddy,

    immer große Verführung, Deine Tipps !!!
    Und – schwupps – schon eine neue SSD gekauft ……………..

    Grüße nach Hamburg,
    Leo

    Leo · Juni 15, 2018
  3. Och mensch…ich war fast der Überzeugung: „brauchst du gerade nicht“ 🙂

    Michael · Juni 15, 2018
  4. Hey Paddy, ich habe mir die Woche auch die SanDisk gekauft. Aber nur die 250 GByte das reicht mir. Sie ist flott, klein und robust… Und ja ich habe sie auch wegen der Optik gekauft.
    Grüße Jens

    Jens May · Juni 16, 2018
  5. Hi Paddy,

    du kennst ja auch den Satz „über Geschmack läßt sich nicht streiten“.
    Ich mag es z. B. lieber so schlicht als möglich. Mich erinnert die Form der San-Disk durch die stark gerundeten Ecken an ein Handy, was mich persönlich etwas stört. So praktisch die Gummierung sein mag fasziniert mich das nüchterne Design der Samsung mehr. Klar, die Längskanten sind auch gerundet, aber bei der Draufsicht ist der Umriss rechteckig. Allerdings scheint mir die eloxierte Oberfläche empfindlicher zu sein als die Gummierung.
    Wie gesagt, meine persönliche Meinung, vielleicht auch nur geäußert um dem Hype des Zuspruchs etwas entgegenzuwirken.

    Grüße aus dem wilden Süden

    Bernd

    Bernd Gantert · Juni 16, 2018
  6. Du Opfer !
    Danke für den Vergleich!

    Olli · Juni 16, 2018
  7. schon mal „Angelbird“ SSD probiert (SSD 2GO)? nicht ganz billig, aber schnell und stylisch.

    matten · September 02, 2018
  8. Hi Paddy,

    kurze Frage: Ich habe eine formatierte SanDisk Extreme SSD neulich erhalten und bin nun auf der Suche nach den dort mitgelieferten Dateien. Gedacht sollte die SanDisk für den Einsatz unter Windows und Macbook sein.
    Kannst du mir hierbei behilflich sein?

    Ich danke dir vorab und wünsche eine schöne Restwoche.

    Gruß Kevin

    Kevin Hollstein · Juni 17, 2020

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung