• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Sigma 150-500 mm – ich geh dann mal spannen

Paddy · Juni 09, 2009 · Foto · 9 comments
0

Ich bin ja kein großer Freund von Fremdherstellern bei Objektiven und lasse daher auch immer eine gewisse Skepsis gegenüber Tamron, Sigma und Co. walten. Aber das Sigma 150-500 mm hat es mir doch irgendwie angetan. 500 mm Brennweite, da kann man schon das ein oder andere Detail im Schlafzimmer der Nachbarschaft erhaschen, aber auch für so spannende Dinge wir Vogelfotografie dürfte es sich eignen 😉 Schaut man direkt bei Nikon ist man in diesem Brennweitensegment im oberen vierstelligen Bereich, hingegen kostet das Sigma 150-500 nur um die € 850,-. Das ist doch mal verlockend, oder? Da fragt man sich jedoch, wie es möglich ist ein Objetiv mit dem Brennweitenbereich zu dem Preis zu bauen? Da sind Abstriche in Punkto der Abbilundgsqualität doch vorprogrammiert, oder? Ich habe jedoch ein wenig recherchiert und in allen Foren ist durchweg die Meinung, dass das Preis-/Leistungsverhältnis super ist. Übersetzt heisst das soviel wie: Klar kann die Abbildungsqualität nicht mit einem Nikon 200-400 mithalten, dafür kostet es aber auch nur einen Bruchteil und hat obendrein auch noch 100 mm mehr Brennweite. So schlecht scheint der Deal also nicht zu sein. Jetzt muss ich mal in den Fotoladen meines Vertrauens gehen und fragen ob die so ein Rohr mal da haben, damit ich mal ein paar Bilder damit knipsen kann.

150_500_apo_dg_os_hsm_gross

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
Fotonikonobjektivesigma
9 Comments:
  1. Hi,

    Sigma ist sicherlich kein schlechter Hersteller, aber ich lasse mittlerweile die Finger von den Objektiven. Ich verzichte, wenn möglich auf Fremdhersteller, weil man da immer wieder Probleme bekommen kann. Sei es durch ein Firmware-Update oder durch andere Probleme. Ich hatte das Objektiv bereits an einer meiner Canons und hab es nach zwei Minuten wieder abgebaut. Ich bleibe lieber bei meinen L-Objektive, auch wenn die Brennweite verlockend klingt. Ich finde die Haptik und Verarbeitung nicht überzeugend. Die Bildqualität konnte ich bei den paar Fotos nicht direkt beurteilen, aber der AF war absolut langsam. Ich bin auf deine Infos gespannt.

    Gruss,
    Adrian

    PS: In Canon Foren ist das Objektiv völlig verschrien, vielleicht gibt es große Unterschiede zwischen der Canon und Nikon Version.

    Adrian · Juni 09, 2009
  2. Hi Paddy,

    vorab: …. DU NERD! 🙂

    Leider muss ich Dir ebenfalls die Freude auf das „Rohr“ ein wenig nehmen. In den letzten Testergebnissen hat dieses Objektiv nicht besonders gut abgeschnitten. Ich war vor ein paar Tagen auch schon „drauf und dran“. Werde mich aber noch ein paar Tage beherrschen und ein wenig Kohle für ein Nikkor sparen. Überleg Dir das wirklich noch einmal…

    VG,
    Thorsten

    thovei · Juni 09, 2009
    • Jaja, das Sigma ist auch eher so ein Spleen. Ich will es halt gerne mal ausprobieren, aber wirklich trauen kann ich dem Braten nicht. Zuerst steht mal das 24-70/2,8 auf der Einkaufsliste 😉

      Paddy · Juni 09, 2009
  3. … genau das Nikkor habe ich derzeit ebenfalls im Blick und bin auch schon wirklich scharf darauf! Aber 1.555,00 Euronen mach ich auch nicht mal soeben aus dem Ärmel. Also noch ein wenig sparen, aber dann Glücklich sein. 😉

    thovei · Juni 09, 2009
    • Ich sehe schon, Du rüstest Dich insgeheim fürs Vollformat 😉

      Paddy · Juni 09, 2009
  4. … Du hast „hellseherische“ Fähigkeiten. 🙂

    thovei · Juni 09, 2009
  5. @thovei: Leider muss ich Dir ebenfalls die Freude auf das “Rohr” ein wenig nehmen. In den letzten Testergebnissen hat dieses Objektiv nicht besonders gut abgeschnitten.

    Ich bin auch kurz davor mir das Sigma 150-500 zu kaufen. Kannst du mir vielleicht sagen, welcher Testbericht das genau war?

    Thx

    Lucien · Oktober 22, 2009
  6. Hallo Ihr Kritikaster, seht Euch mal die Beispielbilder des 150-500 auf Pixel-Peeper.com an. So schlecht ist das Rohr gar nicht.

    smutje40 · März 27, 2011

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung