• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Software aus den USA viel billiger

Paddy · Dezember 05, 2009 · Schnapper · 6 comments
0

Der Jog hat sich mal gerade wieder muckiert, dass Lightroom in USA viel günstiger ist als in Deutschland. Das hat mich veranlasst auch mal einen kleinen Blick auf andere Produkte zu werfen. Ich bin ja im Januar in San Francisco und im März dann in New York wo es wiederum den B&H-Store gibt. Aktuell habe ich z.B. die Complete Collection für Lightroom von Nik-Software im Auge, die bei Amazon 299,- € kostet. Bei B&H kostet das Package 250,- $. Was das für eine Ersparnis ist muss ich wohl niemandem erzählen. Ähnlich sieht es auch bei anderen Produkten wie Lightroom oder CS4 aus. Besonders wenn man eh vor Ort in USA ist könnte der Softwarekauf dort verlockend sein, denn oft wird Software nicht international versendet, wenn es auch einen entsprechenden deutschen Markt gibt.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
softwareusa
6 Comments:
  1. Es ist ein Frechheit dass die Unternehmen soviel mehr in Europa fuer die gleiche Software nehmen! Ich komme leider nicht in die USA aber ich habe mir vor kurzem Lightroom ueber eine Shoppingservice Agentur, dollarpig, in den USA bestellt. Es lebe die Globalisierung!

    Globalist · Dezember 05, 2009
  2. Na ja, man sollte bedenken, dass die Preisangaben in den USA immer ohne Mwst. angegeben sind, da diese wohl von Bundesstaat zu Bundesstaat variieren kann.
    Dann kommt noch die Lokalisierung dazu und der Versand.
    Bestellt man selbst in den USA, kommt ja neben der Mwst. von 19% auch noch ggf. Zoll oben drauf – und zwar auf die Gesamtsumme inkl. Versandkosten.

    In Summe sind die US-Preise meist immer noch etwas günstiger, aber so extrem wie es manchmal auf den ersten Blick scheint, sind die Preisunterschiede nicht.

    Christian · Dezember 07, 2009
  3. Habe mir jetzt die „Complete Collection für Lightroom von Nik-Software“ bei B&H online bestellt mit einer amerikanischen Lieferadresse. Die Software hat $249.95 gekostet, dazu kamen noch $8.45 Versand, so dass ich auf eine Summe von $258.40 komme.

    Entgegen der üblichen Annahme bezahlt man in den Staaten meines Wissen nur unter besonderen Voraussetzungen „tax“ wenn man online kauft. In meiner Rechnung ist die auch nicht ausgewiesen, somit nehme ich nicht an, dass ich welche bezahlt habe.

    Nach heutigem Kurs habe ich also 174,31 Euro bezahlt. Rechnen wir mal 180 Euro. Bei Amazon.de kostet das gleiche Paket derzeit 300 Euro. Das sind also 120 Euro Differenz.

    Unverzollt ja und die Verpackung inklusive CD in den Staaten gelassen. Wenn ich http://www.zoll.de/faq/postverkehr/postverkehr/index.html#post6 richtig verstehe, muss ich auch nichts verzollen, weil ich mir nur die SN als Email schicken lasse. Bleibt also noch die MwSt, die ich eigentlich entrichten müsste – aber auch nicht weiss, wie ich das machen muss. Aber das wären bei 180 Euro noch 34 Euro Steuern. Bleiben unter dem Strich immer noch 86 Euro Ersparnis. Was bei dem deutschen Produktwert von 300 Euro noch fast ein Drittel ist. Das finde ich ok.

    Analog habe ich mir Adobe Lightroom bestellt über Amazon.com (ebenfalls an eine amerikanische Adresse) für EUR 143 (inkl Versand), das kostet bei Amazon.de EUR 259, eine Ersparnis von immerhin 116 Euro.

    Und ja, es gibt einen Haken. So wie ich das jetzt gemacht habe, kann ich die Software nicht absetzen bzw gegen meinen Gewinn rechnen. Aber gut, bei mir rechnet sich das trotzdem.

    jog · Dezember 08, 2009
    • @Jog: Danke für die Info. Hört sich defiitv gut an. Ich werde mich im Januar mal in SF nach Photostores umschauen.

      Paddy · Dezember 08, 2009
    • Ich denke gerade nach mir die Complete Collection für Lightroom in den USA zu kaufen, der Preisabschlag ist ja nicht zu verachten. Weiß denn jemand, ob auf den CDs auch die deutsche Version enthalten ist bzw. ob ich den Software-Key auch dazu nutzen kann die deutschen (heruntergeladenen) Testversionen der Nik Software freizuschalten?

      Hannes · November 24, 2010
      • Keine Ahnung ob das geht. Aber die englische Version tut es doch auch.

        Paddy · November 24, 2010

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung