• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Langzeiterfahrungen Canon Imageprograf 1000 (vs. Epson SC-P 800)

by Paddy· Oktober 22, 2018· in Hardware Tests· 66 comments tags: canon, epson, Fineart, Printing
Dies ist ein Gastbeitrag von Holger Nitschke, den Ihr evtl. von meinem Sofatalk kennt. Holger hat sich auf Facebook etwas Luft gemacht über den hohen Verbrauch von Tinte bei seinem Canon Imageprograf 1000 Drucker. Ich habe ihn gebeten, die Erfahrungen auf meinem Blog zu teilen, da ich sehr oft gefragt werde, welchen Drucker man denn kaufen soll. Ich selbst stand kurz davor zum Canon zu wechseln, bin dann aber beim Epson SC-P800 geblieben. Am Ende des Artikels gebe ich noch einmal einen Kommentar aus meiner Langzeitsicht ab. Aber nun hat Holger das Wort: Selber-machen ist toll! Bilder nur auf dem Monitor/iPhone etc. sind öde! Nur in Papierform kann ein Foto erst wirklich richtig wirken. Allein schon die Haptik des Papieres ist bei einer Fotografie durch kein Retina-Display zu ersetzen. Die Kamera erstellt (nicht „macht“ – machen tut der Fotograf/die Fotografin) die Bilder, der Computer hilft beim „Entwickeln“ und der Druckdienstleister erstellt die Prints. Leider hat man auf das gedruckte Endergebnis nur bedingt Einfluss: selbst mit kalibriertem Display und mit perfektem Farbmanagement schaut das gelieferte Bild fast immer anders aus, als es auf dem Monitor erscheint bzw. man es möchte. Das liegt natürlich zu einem Großteil daran, das Papier einfach nicht […]
Read More

Jetzt ist aber Schluss – Epson Papier und Tinte

by Paddy· Januar 04, 2012· in Foto· 5 comments tags: epson
Ein wirklich letzter Artikel zum Thema Epson R3000 Papiereinzug und Schwarztinte wechseln. Ich hatte mich ja in folgenden Artikeln ein bisschen beschwert: Papiereinzug nervt gewaltig Nachtrag: Nerviger Papiereinzug Wechsel der Schwarztinte beim R3000 und 3880 Nachdem ich nun auch einen sehr netten Kontakt zu einem Epson-Supportmenschen hatte, blicke ich klarer durch und fühle mich verpflichtet noch ein paar Worte zu schreiben. Schwarztinte wechseln Ja, der Epson R3000 (und auch 3880) wechselt die Schwarztinte automatisch, wenn man im Treiber den Papiertypen umstellt. Also alles richtig mit der Angabe auf der Produktseite. Problem bei mir war ein Häkchen, welches zu viel gesetzt war. Das unterste im folgenden Screenshot musste weg und schon funzte alles. Dennoch muss der Drucker beim Wechsel einmal durchspülen, was Zeit und Tinte kostet. Man sollte sich also genau überlegen ob man ständig von Matt auf Phototinte wechselt. Beste Lösung: Einfach einen zweiten Drucker kaufen … 😉 Papiereinzug Fine-Art-Papiere sehen toll aus, fühlen sich gut an und haben eine anständige Portion an Abrieb. Ist von diesem feinen Papierstaub zu viel auf der Einzugsrolle des Druckers, so dreht er irgendwann durch, es fehlt an Grip. Aus der Nummer kommt man dann schwer raus, es sei denn man druckt einfach mal […]
Read More

12% auf alles im Epson-Store

by Paddy· Januar 03, 2012· in Dies und Das· 0 comments tags: epson
Bis zum 10.01.2012 bekommt man 12% Rabatt auf alles im Epson Store (ausser Roboter). Mindestbestellwert ist 50,- €. Reinschauen und vergleichen lohnt in jedem Fall, auch wenn die Grundpreise im Epson Store zumeist deutlich über den Amazon-Preisen liegen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Wechsel der Schwarztinte beim Epson R3000 und 3880

by Paddy· Dezember 30, 2011· in Foto· 12 comments tags: 3880, epson, r3000
Vor wenigen Tagen philosophierte ich darüber evtl. vom Epson R3000 auf den 3880 zu wechseln. Ein Grund dafür war der angeblich automatische Wechsel zwischen den beiden Schwarztinten. Jetzt habe ich noch einmal etwas nachgeforscht und siehe da: Alles nur Marketing-Geschwafel. Von automatischem Wechsel kann meiner Meinung nach keine Rede sein. Beim 3880 muss man ebenso wie beim R3000 im Menü zwischen den Tinten umschalten. Das dauert ca. 2 Minuten und kostet immer ein paar Milliliter an Tinte, weil bei diesem Vorgang der Druckkopf gespült wird. Das ist immerhin ein Fortschritt gegenüber den Vorgängermodellen, bei denen man die Tintenpatronen physikalisch tauschen musste. Hier ein Zitat aus der Produktbeschreibung: Zwischen Photo Black und Matte Black wird automatisch gewechselt, so dass Sie stets optimale Ergebnisse auf Ihrer Medienauswahl erzielen. Ist das jetzt Marketing-Geschwafel oder bin ich zu naiv, wenn ich davon ausgehe, dass der Drucker sich je nach gewähltem Medium die passende Schwarztinte „automatisch“ nimmt? Heisst automatisch, dass man im Menü umschalten muss? Wenn es so ist, wie es ist, kann ich damit auch leben. Meistens drucke ich eh mit der Photo-Tinte auf Glossy oder Semiglossy-Papier. Ich hatte halt nur die naive Idee, dass das ein Vorteil des 3880 ist und ich ganz […]
Read More

Nachtrag: Nerviger Papiereinzug beim Epson R3000

by Paddy· Dezember 26, 2011· in Foto· 6 comments tags: epson
Vor kurzem habe ich mich richtig ausgekotzt über den Papiereinzug des Epson R3000. Andererseits schreibe ich jetzt, dass ich mit dem R3000 sehr zufrieden bin. Zurecht kommt das etwas unglaubwürdig rüber, daher noch ein kurzer Nachtrag. Die Zufriedenheit mit dem Drucker liegt an den tollen Ergebnissen und der Flexibilität. Der Papiereinzug nervt noch immer. Aber dieses Problem lässt sich nach meinen Erfahrungen auf das verwendete Papier reduzieren. Die Probleme mit dem Einzug treten eigentlich nur auf, wenn ich mattes Fine-Art-Papier verwende. Dieses hat offensichtlich einen grösseren Abrieb und verschmutzt somit die Einzugsrollen schneller. Nach ca. 10 Ausdrucken auf diesem Papier zickt der Drucker. Verwende ich dann ein paar mal wieder das Epson-Papier, so scheinen danach die Rollen wieder sauber zu sein und der Einzug läuft wieder besser. Aber keine Angst, man hat trotzdem keinen Dreck auf dem Ausdruck. Ich bin daher zu dem Schluss gekommen nur noch Epson-Papier zu verwenden. Da die Auswahl gross ist und ich mit den Ergebnissen super zufrieden bin, ist das kein Problem. Lediglich die Alben zum selbst bedrucken werden oft mit mattem Fine-Art-Papier geliefert und wenn man 20 Seiten beidseitig bedrucken will, gibt es Probleme mit dem Einzug. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer […]
Read More

Epson R3000 vs. R3880

by Paddy· Dezember 25, 2011· in Foto· 26 comments tags: epson
Ich habe schon wieder Flausen im Kopf. Der Epson Fotodrucker R3000 ist noch gar nicht so wahnsinnig alt. Obwohl ich damit sehr zufrieden bin, denke ich aber darüber nach aufzurüsten und mir den grossen Bruder Epson Stylus R3880 zu kaufen. Was treibt mich nur zu diesem Wahnsinn? Ich habe festgestellt, dass ich doch mehr drucke als anfangs angenommen. Die Ausdrucke kommen so extrem gut bei meinen Paaren an, dass sie mir diese aus der Hand reissen. Der 3880 hat größere Tintentanks und ist somit deutlich günstiger. Es kann eigentlich nie gross genug sein und daher wäre A2 auch ganz nett. Aber ist nicht unbedingt das Killerargument. Der 3880 wechselt automatisch zwischen den Schwarztinten für Matt (MK) und Photo (PK). Beim R3000 muss man die Tinte umschalten. Das ist kein Beinbruch, dauert aber ein bis zwei Minuten und verbraucht etwas Tinte. Da ich oft zwischen Matt und Glanz wechsle wäre das schon ganz hilfreich, vor allem bei dem aktuellen Druckvolumen. Aber es gibt auch Schattenseiten. So kann der 3880 keine DVDs bedrucken. Das würde mir fehlen, da ich doch immer noch ganz oldschool eine schick bedruckte DVD mit Bildern übergebe. Zwar gibt es auch alles bei mir online und per Download, […]
Read More

Epson EH TW 5500 im Praxistest und Vergleich zum Urgestein Sanyo Z3

by Paddy· Oktober 08, 2011· in heimkino· 2 comments tags: beamer, epson, heimkino, sanyo
Seit einigen Wochen besitze ich einen neuen Beamer, einen Epson EH TW 5500. Dieser hat meinen alten Sanyo Z3 ersetzt und schmückt nun mein Heimkino. Der Epson kann Full-HD, der Sanyo konnte nur die kleine HD-Auflösung von 720p. Ausserdem sind zwischen dem Z3 und dem 5500 ein paar Jahre vergangen und so vergleiche ich heute mal Äpfel mit Birnen. Ist es wirklich so? Man sollte ja annehmen, dass der Epson eine atemberaubende Steigerung gegenüber dem Z3 darstellt. Der 5500 ist ein geniales Teil. Das Bild ist wirklich ganz hervorragend. Gestochen scharf mit gutem Schwarzwert (für einen LCD Beamer). Die Farben machen ebenfalls einen sehr ausgewogenen Eindruck. Die Fernbedienung ist gut zu bedienen und die Ausstattung mit zwei HDMI.Anschlüssen ist auch gut, wobei ich eh nur einen brauche. Aaaaaber: Ich hatte kurz vorher noch einmal den Z3 angeschmissen um mal einen direkten Vergleich zu haben und muss gestehen, dass ich positiv überrascht bin, wie gut doch bereits der Z3 war. Obwohl die Auflösung geringer ist, war die Schärfe schon top. Schwarzwert und Kontrast ist nicht ganz so gut wie beim 5500, aber das fällt bei mir kaum ins Gewicht, da mein Heimkino komplett schwarz ist und somit die Kontrastwirkung eh viel […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung