Ich kann kaum ein Foto posten, ohne dass jemand nach den Exifdaten fragt. Zuweilen nervt das etwas, aber ich kann es auch verstehen. Je nach dem eigenen fotografischen Stand, schielt man halt gerne auf die Einstellungen, mit denen ein Foto gemacht wurde. Einerseits mag das für den Anfänger ganz interessant sein, aber andererseits sitzt man auch einem möglichen Trugschluß auf. Die Exifdaten, also speziell Blende, ISO und Belichtungszeit sagen nur sehr wenig über das Foto selbst aus. Das einfache Kopieren der Daten, bedeutet noch lange nicht, dass man ein ähnliches Foto schiessen könnte. Dinge wie Perspektive, Standort, Licht, Tageszeit, Bildaufbau usw. sind viel viel wichtiger für das Endergebnis. Bei vielen Fotos ist es zudem vollkommen egal, ob sie mit Blende f/2 oder f/11 gemacht wurden. Aus meiner Sicht machen die Exifdaten nur in einigen speziellen Fällen Sinn. Z.B. bei Bewegung im Bild. Also z.B. Bilder wo sich das Motiv bewegt und so entweder eingefroren wurde oder mit Bewegungsunschärfe gespielt wurde. Ebenso kann es bei Langzeitbelichtungen durchaus interessant sein. Die Blende alleine ist auch nur begrenzt aussagekräftig. Man muss dazu auch noch etwas über die Abstände zwischen Kamera und Motiv und Hintergrund wissen. Klar ist die Blende auch für die Schärfentiefe […]
Read More
Heute bin ich per Twitter auf das Tool D3Info gestossen. Dieses kleine Programm zeigt schnell und vor allem übersichtlich die wichtigsten Exif-Daten von NEF und JPG-Dateien aus Nikon D3s und D3x-Kameras an. Weitere Nikon-Kameras wie die D700 werden zumindest in den Grundfunktionen unterstützt. Ich habe es mal mit einem NEF aus meiner D700 ausprobiert und dort geht alles ausser den Custom Functions, dort werden keine Werte angezeigt. Dennoch ein sehr hilfreiches Tool und ich denke bei den meisten Nikon-Kameras werden zumindest die Basisdaten angezeigt. Unter anderem gefällt mir auch, dass man hier sofort sehen kann wieviele Auslösungen die Kamera hat. Download Mac OS X Version Download Windows Version PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Irgendwie habe ich es geschafft das Datum in meiner Kamera um ein Jahr zu verstellen. Eigentlich nicht so dramatisch, aber spätestens wenn man die Fotos mit GPS-Daten abgleichen will ist das doch verdammt hinderlich. Zum Glück habe ich in Adobe Lightroom die Funktion zum Ändern der Aufnahmezeit in den Exif-Daten gefunden. Einfach im Menü „Metadaten“ den Punkt „Aufnahmezeit ändern“ auswählen und dort das neue Datum oder Uhrzeit einstellen. Hat man mehrere Fotos ausgewählt und ändert man zum Beispiel nur das Jahr, so bleibt die Uhrzeit bei den Fotos erhalten und es wird jeweils nur das Datum geändert. Sehr praktisch, so konnte ich recht schnell über 100 Bilder korrigieren. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Seemannsgarn Kamera Handschlaufen und Gurte
Meine Presets für Lightroom
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung