Meine Frau hat ein neues Macbook bekommen, ein Macbook Air. Die Biester haben ja bekanntlich Flashspeicher statt Festplatten und somit ist dort nicht so üppig Platz. Da meine liebe Frau Jäger und Sammler ist wenn es um Fotos geht, ist ihre iPhoto Library in den letzten Jahren ganz schön gewachsen. Da sie aber nicht alle Fotos in voller Auflösung benötigt, wollte ich die Bilder darin verkleinern. Das geht mit dem kleinen Tool iSlimPhoto. Dort könnt Ihr einstellen welche Zielgröße die Bilder haben sollen und wie stark die Kompression sein soll. Funktioniert einwandfrei uns kostet auch nur 7,99€
Read More
Nach dem Update auf iPhoto 9.2 stürzte das Programm nach Aktivierung von Fotostream ständig ab. Schuld war das 3ivx-Plugin. Per Sotlight danach gesucht, dort den Uninstaller gefunden und nachdem ich es deinstalliert hatte, war alles gut. Vielleicht hilft es ja jemandem von Euch mit dem selben Problem.
Read More
Ich hatte mich schon gewundert wo denn die Kalender in dem neuen iPhoto geblieben sind. Kann doch nicht sein, dass man kurz vor Jahresende keine Kalender mehr basteln und bestellen kann. Was soll ich denn sonst auch Mutti zu Weihnachten schenken? Nun gut, jetzt gibt es ein Update für iPhoto und damit kommen auch die Kalender zurück.
Read More
Bald kommt mein iPad und ich mache mir bereits Gedanken darüber wie ich meine Fotos am besten rüber schaufel. Man kann ja einfach einen Ordner anlegen und diesen dann über iTunes synchronisieren. Das klappt auch soweit ganz gut, hat aber einen Harken. Es werden anscheinend keine GPS-Daten angezeigt, wenn die Fotos direkt importiert wurden. Dies sieht man auf dem iPad wohl nur, wenn die Bilder von iPhoto verwaltet werden. Hmm, blöd. Ich nutze iPhoto nicht mehr, seitdem ich Lightroom habe. Also muss eine Lösung her, wie man die Bilder trotzdem halbwegs elegant aus Lightroom über iPhoto zum iPad übertragen bekommt. Das geht ganz einfach, indem man beim Lightroom-Export ganz unten angibt, dass man die exportierten Dateien anschließend automatisch in iPhoto öffnen möchte. Dann werden diese nämlich direkt importiert. Wichtig ist nun nur noch, dass man iPhoto so einstellt, dass es automatisch nach GPS-Daten sucht, denn ansonsten werden die Orte wieder nicht angezeigt. Das geht im Einstellungsmenü. Das war’s dann auch schon. Nun sind zumindest die Orte in iPhoto drin und ich gehe ganz stark davon aus, dass sie dann auch auf dem iPad zu sehen sein werden. Kleiner Tipp: Speichert Euch die Exporteinstellungen als Custom-Export ab. So könnt Ihr auch […]
Read More
Lightroom 2 ist spitzenklasse, keine Frage. Dennoch gibt es ein paar Kleinigkeiten, die iPhoto einfach besser kann und das sind primär die Funktionen zur Weiterverarbeitung. Apple hat einen hauseigenen Bilderservice, der aus iPhoto heraus die Bestellung von Abzügen oder Fotogeschenken wie Kalender zulässt. Ich habe mal vor einiger Zeit so einen Kalender bestellt und kann nur sagen, dass die Qualität ganz excellent ist. Auch Funktionen wie das automatische Eintragen von Geburtstagen aus iCal sind ziemlich cool. Ebenso gibt es für einige Bilderdienste, wie z.B. Snapfish direkt Plugins für iPhoto um von dort Bilder hochzuladen. So muss man nicht den Umweg über ein Webformular gehen. Lightroom und iPhoto lassen sich ganz prima gemeinsam nutzen. Ein direktes Plugin habe ich für Lightroom 2 noch nicht gefunden (nur für LR 1) aber das ist auch nicht notwendig. Sobald Ihr Eure Bilder fertig bearbeitet habt und wisst welche Ihr in iPhoto haben wollt, kopiert oder verschiebt Ihr diese einfach in einen eigenen Ordner. Anschlißend importiert Ihr den Ordner in iPhoto. Damit man nicht alle Bilder doppelt auf der Platte hat, stellt Ihr iPhoto so ein, dass die Bilder nicht auf der Platte kopiert werden, sondern nur ein symbolischer Link (Alias) erzeugt wird. Das wars […]
Read More
Eben habe ich mal die ganzen Updates auf meinem Mac installiert. Hier die Notizen zu den Änderungen: iPhoto Dieses Update behebt Probleme beim Bewegen von Fotos zwischen Ereignissen und enthält neue Themen für Grußkarten, einschließlich Designs für Feiertagskarten. Außerdem werden die allgemeine Kompatibilität und Stabilität verbessert und weitere kleinere Probleme behoben. iDVD Dieses Update verbessert die Stabilität und Kompatibilität des gesamten Programms und behebt weitere kleinere Probleme. GarageBand Dieses Update behebt vereinzelte Probleme mit der grafischen Darstellung, der Kompatibilität mit Audiosoftware von Drittanbietern sowie kleinere Probleme mit Magic GarageBand. Außerdem wird die allgemeine Kompatibilität verbessert. Macbook Firmware Update Dieses Update verbessert die Leistung und Zuverlässigkeit von Intel Core 2 Duo Prozessoren und behebt Probleme mit Boot Camp für MacBook-Computer. Nach der erfolgreichen Aktualisierung der Firmware auf Ihrem Computer ist die folgende BootROM-Version installiert: MB21.00A5.B07 Sie können die Version des installierten BootROM auf Ihrem Computer überprüfen mithilfe von System-Profiler. Um das Firmware-Update abzuschließen, befolgen Sie bitte die Anleitungen des Updater-Programms (/Programme/Dienstprogramme/MacBook EFI Firmware Update.app). Der Updater startet automatisch, nachdem das Installationsprogramm geschlossen wurde. iMovie Dieses Update bietet Verbesserungen in mehreren Bereichen, einschließlich der Bearbeitungsmöglichkeiten für Video und Audio und der mit dem Öffnen und Wechseln zwischen iMovie-Ereignissen und -Projekten verbundenen Leistung. […]
Read More