Ein neuer Talk mit Ralf Bertram von Meister Camera. Dieses mal ein Thema, das ich mir schon etwas länge gewünscht habe. Die Geschichte der Leica M. Auch wenn ich schon etwas länger mit dem M-System fotografiere, so bin ich doch so gar nicht sattelfest, was die Modelle und ihre Besonderheiten angeht. Bei den jüngeren digitalen geht es, aber bei den analogen bin ich verloren. Ralf ist da genau der richtige Gesprächspartner und erzählt in diesem Video ein wenig zur Entwicklungsgeschichte der Leica M Kameras. Nehmt Euch Zeit, das Video ist etwas länger geworden. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Wie ihr wisst, fotografiere ich seit einigen Jahren viel mit der Leica M, aktuell ist es genau genommen die M10, davor die M240. Anfangs war ich echt skeptisch, ob das mit dem manuellen Fokussieren gut klappt, aber nach einiger Zeit hatte ich mich richtig gut dran gewöhnt. Aus dem Grund möchte ich in diesem Video mal ein wenig über das Fokussieren mit den Leica M Kameras erzählen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Vor etwa einem Jahr kaufte ich mir in einem Anfall geistiger Umnachtung eine Leica M (Typ 240). Ich berichtete darüber. Nun habe ich fast das ganze Jahr lang mit der M fotografiert und möchte einen kleinen Rückblick geben, wie es mir bis dato so ergangen ist. Bin ich nun komplett umgestiegen oder ist die M doch mehr ein Prestigeobjekt, das nur Sonntags ausgeführt wird? Man liest ja viel von Leuten, die eine M besitzen. Teilweise nehmen die Berichte schon sektenähnliche Züge an. Immer wieder ist davon zu lesen, dass es sich mit einer M anders fotografiert, es viel puristischer ist und man ein anderes Fotografiergefühl hat. Die eigene Fotografie würde sich dadurch ändern. Ich bin ja durchaus empfänglich für die Glorifizierung von Equipment, versuche aber auch es nicht zu übertreiben und die Kamera zu wichtig werden zu lassen. Aber was ist aus meiner Sicht dran? Wie fotografiert es sich mit der Leica M? Ein Rückblick mit einer kleinen Bildauswahl. Ein großes Fragezeichen ist sicherlich der manuelle Fokus, wenn man sich eine M zulegt und aus der Welt der modernen hochgezüchteten Kameras kommt. Warum zum Teufel soll ich mir eine veraltete Technik kaufen, wenn es mittlerweile rasend schnelle AF-Systeme gibt? Warum das Leben unnötig schwer machen? […]
Read More
Leica, das war für mich immer ein ferner Mythos von Kamera. Von der Ausstattung eher im hinteren Feld platziert und von der Sensorleistung auch nicht unbedingt ein Spitzenreiter, wenn man den Jungs von DXOMark glauben schenken darf (D750 vs. M240). Spätestens beim Blick auf das Preisschild erübrigte sich jede weitere Diskussion und ich tat eine Leica M in die Schublade der Ärzte- und Anwaltskameras. Aber schön fand ich sie schon immer. Nun habe ich mir im August letzten Jahres eine Leica Q (mein Testbericht dazu) gegönnt. Es war meine persönliche Belohnung nach dem New York Projekt. Ich war sofort verliebt und behaupte bis heute, dass ich mein Geld selten besser zum Fenster heraus geworfen habe. Seitdem habe ich unzählige Fotoshootings mit der Q gemacht und mich auch in die 28 mm verliebt. Was mir aber immer am meisten Spaß an der Q macht, ist sie einfach in die Hand zu nehmen. Mein Freund Stephan Spiegelberg würde sagen: „Ein Handschmeichler“. Infiziert von der Vorstufe des Leicavirus schlenzte ich seitdem immer mal wieder um das vermeintliche Traummodell, eine Leica M, herum. Je mehr ich mich damit beschäftigte, desto schlafloser wurden die Nächte. Das ist ganz komisch. Einen Tag bin ich noch fest davon überzeugt, dass ich diese Kamera […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung