Nikon hat heute die D600 offiziell vorgestellt und die Gerüchteküche lag wieder einmal richtig mit den Vorhersagen. Es handelt sich um eine DSLR mit 24.3 MP Sensor im FX-Format (Vollformat). Meiner Meinung nach momentan ein sehr guter Kompromiss, wobei 16-18 MP sicherlich auch gereicht hätten. Aber so füllt die D600 wunderbar die Lücke zwischen der D800 und der D700/D7000. ISO geht von 100-6400 (erweitert von 50-25.600). Dass Nikon hier mit der D600 keinen Grossangriff auf D4 und D800 unternimmt war klar. Dennoch bin ich gespannt was die D600 in Sachen ISO leistet. Würde mich wundern, wenn Nikon hier nicht punktet. Das Autofokus-Modul kommt mit 39 Messfeldern (9 Kreuzsensoren) daher und dürfte dem der D7000 ähneln, wenn nicht sogar gleichen. Dass die AF-Felder mehr vom Sucherfeld abdecken, als bisher bei FX üblich, wäre wünschenswert, glaube ich aber nicht. Der Sucher hat übrigens 100% Abdeckung. Ein Autofokus-Motor ist ebenfalls eingebaut. Videos werden nun in Full-HD, also 1080p aufgezeichnet, was den Videofreund freuen dürfte. Ich habe damit ja nicht wirklich viel am Hut, aber DSLRs sind nicht mehr wegzudenken aus der Videowelt. Eine HDR und eine Timelapse-Funktion sind eingebaut. Beides hat die D4 auch und wird von mir selten verwendet. Wobei ich sagen […]
Read More
Glaubt man den Gerüchten, hält Nikon eine kleine Überraschung mit der D600 bereit. Angeblich soll sie 16 Bit Raw Dateien verarbeiten. Üblich sind bisher immer 14 Bit gewesen. Finde ich klasse, wobei man natürlich abwarten muss, ob es in der Praxis einen Vorteil bringt. Auf jeden Fall dürften die Dateien grösser werden. Etwas laienhaften Background dazu. Bitte korrigiert mich, wenn ich das nicht ganz richtig erkläre: Ein JPG hat 8 Bit und kann damit rund 256 verschiedene Helligkeitsstufen pro Farbkanal darstellen. Das macht insgesamt etwa 16.8 Mio verschiedene Farben. Die 256 ergeben sich aus 2^8 (2 hoch 8). Bei 14 Bit sind das dann (2^14) 16384 Helligkeitsstufen pro Farbkanal und bei 16 Bit dann sage und schreibe 65536. Vereinfacht gesagt sind das die Bildinformationen, die ein Raw gegenüber JPG mehr zu bieten hat. Meistens sieht man davon erst mal am Monitor nichts. Beginnt man nun aber mit einer Bildbearbeitung an der Datei rumzuwerkeln, stellt man fest, dass man plötzlich Details sowohl in den Lichtern als auch Tiefen zu Tage fördern kann, die einem vorher total abgesoffen oder überstrahlt erschienen. Grundsätzlich ist also das 16 Bit Format erst mal etwas positives. Wie gesagt bleibt abzuwarten was es in der Praxis bringt. […]
Read More
Die Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern. Bald können wir wohl mit der neuen Vollformat-Kamera Nikon D600 rechnen. Wenn alles so eintrifft, wie prognostiziert, dürfte das meiner Meinung nach der neue Verkaufsschlager von Nikon werden. Hier mal ein paar Eckdaten (natürlich noch unbestätigt): FX Sensor mit 24 Megapixel 3,2″ Display (wie bei D4 und D800) 100% Sucher (97% bei DX) ISO 100-6400 (gepimpt 50-25.600) 39 AF Punkte 2 SD Slots 5 fps Zeitrafferfunktion Angeblich soll der Preis bei ca. 1.500 $ (oder waren es €?) liegen. Das wäre dann auf jeden Fall Balsam für alle, die schon lange auf einen Nachfolger, bzw. Ersatz für die D700 warten. Die Nikon D600 wäre jedoch von der Positionierung kein echter Nachfolger der D700, sondern eher eine Mischung aus D700 und D7000. Vom Funktionsumfang und den Bedienelementen am Gehäuse erinnert sie eher an eine D7000 mit FX-Sensor, zumindest wenn man den bisher bekannten Bildern trauen darf. Insgesamt macht das jedoch Sinn für mich. Das Marktsegment der ambitionierten Hobbyfotografen ist riesig gross. Die wurden aber zuletzt teilweise ganz schön vor den Kopf gestossen mit einer viel zu teuren D4 und einer immer noch sehr teuren D800 mit viel zu viel Auflösung. Die D600 passt […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Seemannsgarn Kamera Handschlaufen und Gurte
Meine Presets für Lightroom
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung