Momentan schaue ich mich mal wieder nach GPS-Geräten für die D700 um. Zwar bin ich bisher sehr gut mit der Garmin Forerunner 305 als GPS-Logger gefahren, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich die Uhr meistens vergesse oder zumindest vergesse die Aufzeichnung zu starten. Für meine USA-Reisen nach New York und San Francisco hätte ich jedoch schon gerne ein Gerät, dass die GPS-Daten direkt bei der Aufnahme mit in die EXIF-Daten des Fotos schreibt. Im folgenden mal eine Übersicht über alle Geräte, die ich gefunden habe. Nikon GP-1 Der original GPS-Tagger GP-1 von Nikon macht nicht mehr als die GPS-Daten direkt bei der Aufnahme in die EXIF-Daten zu schreiben. Nicht mehr und nicht weniger. Keinerlei Sonderfunktionen. Mit einem Preis von etwa 200,- € finde ich das Teil daher etwas zu teuer. Angeschlossen wird der GP-1 über den 10-Pin-Anschluß der D700 wodurch ein zusätzlicher Anschluß eines Kabelfernauslösers nicht mehr möglich ist. Letzteres wäre nicht unbedingt ein Problem, jedoch erwarte ich bei dem Preis ein bisschen mehr. Promote GPS Der Promote GPS-Empfänger ist im Grunde ähnlich dem Original von Nikon. Keine Ahnung ob der eingebaute GPS-Chip besser oder schlechter ist als in dem GP-1 von Nikon, rein von den Funktionen scheint […]
Read More
Nun ist es etwa 2 Wochen her, dass ich stolzer Besitzer der Nikon D700 mit Speedkit geworden bin. Seitdem habe ich etwa 1.000 Bilder geschossen und kann nur sagen, dass ich sehr glücklich mit der Entscheidung zur D700 bin. Wenn ich jetzt noch mal die D90 in die Hand nehme, kommt diese einem schon ein bisschen klein vor, obwohl ich zuvor nie das Gefühl hatte, dass die D90 zu klein für meine Pranken sei. Aber man gewöhnt sich doch schnell an eine gewisse Größe. Den Batteriegriff habe ich an der D700 bisher selten genutzt, was wohl daran liegt, dass ich die meisten Fotos unterwegs auf Geschäftsreisen gemacht habe und da versuche möglichst wenig durch die Gegend zu schleppen. So hat sich auch die Kombination aus der D700 und dem Nikon AF D 50mm f/1,4 als sehr geile Reisekombi bewährt. Mit dieser Kombi habe ich bisher die meisten Bilder gemacht und ich muss sagen, dass ich total begeistert bin. Einfach die ISO-Automatik reinknallen und Schnappschüsse machen wie man lustig ist. Das scheint sich zu einer neuen Vorliebe bei mir zu entwickeln. Dabei sind teilweise auch Bilder mit bis zu ISO 3200 entstanden. Auf denen ist zwar auch deutliches Rauschen zu sehen, […]
Read More
Jaja, natürlich ist es etwas unfair die Nikon D700 mit der D90 zu vergleichen, aber da ich nun von der D90 zur D700 upgrade will ich es trotzdem tun. Leider konnte ich wegen Schweinegrippe Erkältung gestern nicht mehr losziehen um die ersten Bilder zu machen, aber dafür hatte ich im Bett ausgiebig Zeit mich mit der D700 und ihren Einstellungen zu beschäftigen. Daher hier nun mal ein paar Dinge, die mir sofort im Vergleich zu meiner bisherigen D90 aufgefallen sind: Größe und Gewicht: Männers, bei der D700 habt Ihr was in der Hand. Selbst ohne den optionalen Batteriegriff liegt sie sehr gut in der Hand. Baumelte bei der D90 mein kleiner Finger noch unter der Kamera, so liegt er bei der D700 voll mit auf dem Griff. Baut man dann noch den Batteriegriff dran und das schicke 24-70 f/2,8 dann hat man schon eine ordentliche Schwanzverlängerung. Im Ernst, das ist dann schon echtes Gewicht. Ich persönlich habe gerne eine größere Kamera in der Hand, aber meine Frau schafft es nicht mal die Kamera vor das Auge zu heben 😉 Auslöser: Irgendwie hat der Auslöser einen ganz anderen Druckpunkt als der von der D90. Bei der D90 ist der Druckpunkt ganz […]
Read More