Vielleicht war früher nicht alles besser, aber zumindest habe ich das Gefühl, dass die Kameramodelle damals vielfältiger waren. Blickt man mal zurück, was es alles für kultige Analogkameras gab, kann man schon ins Schwärmen kommen. Ich habe mal gemeinsam mit Stephan Spiegelberg in unserem Fundus gekramt und ein paar Modell herausgesucht, die ich persönlich für sehr kultig oder ikonisch halte. Das ist natürlich eine sehr subjektive Liste. Leider habe ich auch nicht auf alle Kameras Zugriff, so dass sich die Liste sicherlich unendlich erweitern oder ändern liesse. Aber das sind immerhin ein paar Analogkameras, die ich persönlich ganz reizvoll finde. Ich bin sehr gespannt, wie Eure Favoritenliste aussehen würde. Vielleicht wird ja irgendwann ein zweiter Teil draus.
Read More
Mal eben nach dem Shooting ein paar erste Ergebnisse drucken oder das Erinnerungsselfie dem Model in die Hand drücken. Das sind Anwendungsgebiete, für die ich mir den Fuji Instax Share SP-1 gekauft habe. Es handelt sich um einen Minidrucker, der mit den bekannten Fuji Instax Mini Filmen geladen wird und der diese per App vom Handy aus belichtet. Die Druckqualität hat nichts mit einem hochwertigen Druck zu tun. Die Farben sind recht verwaschen und die Bilder zudem relativ klein. Aber genau das macht für mich den Charme dieses Gerätes aus. Es soll keine Konkurrenz zu einem ausgewachsenen Fotoprinter sein, sondern eher der moderne Ersatz für die gute alte Polaroid. Letztere besitze ich ebenfalls noch in Form einer Mamiya SE600, doch wird es immer schwieriger Filme dafür zu bekommen. Seitdem Fuji den guten FP-3000B eingestellt hat, ist eigentlich nur noch die Farbvariante FP-100C gut verfügbar. Klar ist mir das Material von Impossible bekannt, jedoch bin ich von den Fuji-Filmen verwöhnt und meines Wissens nach bietet Impossible auch nicht das Format für die Mamiya an. Auch wenn die Bilder relativ klein sind, so kommt das Fuji Instax Mini Format für mich momentan am nächsten an das alte Polaroid-Format der Consumer-Kameras heran. Das Bild […]
Read More
Wie schon im letzten Jahr hatte ich die Ehre beim Stadtpark Open Air von Lotto King Karl dabei sein zu dürfen. Nicht nur für die obligatorischen ersten drei Songs, sondern die ganze Dauer des Konzerts. Nun hatte ich aber gar keinen konkreten Auftrag, sondern konnte im Grunde tun und lassen was ich wollte. So kam mir die verwegene Idee doch einfach meine Polaroid 600 SE mitzunehmen. Dummerweise fiel mir das erst eine Stunde vor Abfahrt ein und im Kühlschrank befanden sich nur noch zwei von den Fuji FP3000B Filmen. Also maximal 20 Aufnahmen. Der Film war für mein Vorhaben genau richtig. Blitz konnte ich eh vergessen und bei der Anfangsblende von f/5.6 der Polaroid hielt ich die ISO 3000 für genau richtig. Mit dem ISO 100 Farbfilm hätte ich wohl keinen Blumentopf gewonnen. Nun gut, irgendwie sah das schon etwas komisch aus. Ich zog die Blicke auf mich. Selbst Lotto stellte sich kurzerhand noch für ein Portrait zur Verfügung, das ich dann auch eindrucksvoll vermasselte. Unscharf. Fokussieren ist mit der Polaroid eh irgendwie eine grössere Aufgabe. Da merkt man erst einmal was die heutigen Kameras für Wundergeräte sind. Aber egal, ich hatte ja nichts zu verlieren und X100S und die […]
Read More
Vor wenigen Tagen habe ich noch eine sehr interessante Reportage über Polaroid gesehen und plötzlich kam der Wunsch hoch mir eine alte Polaroid-Kamera zu kaufen. The Impossible Project stellt dazu ja auch wieder Filme her. Alternativ könnte man sich auch eine Diana mit Instax-Rückteil kaufen. Sehr cooles Zeug. Aber Polaroid selbst entwickelt auch weiter neues Zeug. Zur CES wurde ein portabler Bluetooth-Drucker, eine Kamera-Brille und eine neue Sofortbildkamera angekündigt. Bin mal gespannt was der Drucker im Vergleich zu den Selphy-Teilen leistet. Die neue Kamera mit eingebautem Drucker wird aber wohl kaum den Charme der alten Polaroids haben.
Read More
Wer kennt nicht die guten alten Polaroid-Fotos? Für mich war jeder mit einer Polaroid-Kamera ein Gott. Abdrücken, ein bisschen das Bild hin und her wedeln und wenige Minuten später hielt man das fertige Bild in der Hand. In der heutigen Digicam-Zeit sind die Polaroids leider ein bisschen untergegangen. Um dennoch den ganz typischen Charme der alten Sofortbilder für die modernen Digibilder zu erhalten gibt es Poladroid, eine Software, die den Look der Polaroids nachempfindet. Die Software sitzt in Form einer Polaroid-Kamera und wartet nur darauf, dass man ein Bild per Drag and Drop darauf zieht. Anschließend wird von typischen Polaroid-Geräuschen das Bild „entwickelt“. Anschließend darf natürlich das Wedeln des Bildes nicht fehlen, was allerdings diesmal mit der Maus erledigt wird 😉 Prima Gimmick, bei Flickr gibt es sogar eine eigene Gruppe dafür. Für einen ersten Test musste natürlich mal wieder der Hund herhalten 😉
Read More