Nun mache ich wieder mehr Videos (Mein Youtube Kanal) und da musste ich noch einmal das Thema Ton angehen. Zwar mache ich das nun schon eine ganze Weile, aber es hat sich auch einiges an Mikros angesammelt und irgendwie springe ich gefühlt viel zu viel hin und her mit den verwendeten Mikros und damit natürlich auch mit der Tonqualität. Daher habe ich mal rausgekramt, was ich an Mikrofonen besitze und noch zwei neue dazu bestellt und diese mal im direkten Test verglichen. Es ist kein klassischer Test, sondern eher die Suche nach einer praktikablen Lösung für mich selbst. Ich dachte mir, dass es ja den ein oder anderen von Euch interessiert. In Zukunft möchte ich auch das Thema Video hin und wieder behandeln. Das gesuchte Mikrofon ist natürlich kein reines VLog-Mikrofon. Sowas gibt es wahrscheinlich gar nicht. Aber der Anwendungsfall ist ein VLog-Setup. Das ist im Grunde nichts anderes als, dass ich mich selbst filme. Ich habe dabei zum Beispiel die GoPro auf einem Selfiestick oder jetzt seit kurzem eine GH5 (Amazon-Link) auf einem Gorillapod (Amazon-Link). Der Abstand zwischen mir und dem Mikro beträgt also etwa eine Armlänge. Zur Auswahl habe ich drei Richtrohre und drei Ansteckmikros genommen. Das sind natürlich drei […]
Read More
Vor kurzem hatte ich einen kleinen Artikel über Grundlagen des Filmens mit der DSLR geschrieben. Darin habe ich auch das Ansteckmikrofon SmartLav+ von Rode empfohlen. Genau das stelle ich Euch in diesem kleinen Video vor. Eigentlich sollte das Video ein Test werden, in dem ich mich selbst filmen wollte, aber dann ist ein kleines Vorstellungsvideo draus geworden. Das SmartLav+ macht einen anständigen Eindruck und ist preislich mit knapp 60,- € absolut ok. Eine Funkstrecke von Sennheiser kostet etwa das Zehnfache. Aufgenommen wird mit einer App, die noch einmal 6,- € kostet. Ich finde das Teil echt sexy, da ich das Aufnahmegerät somit immer dabei habe. Wenn ich keinen Helfer am Set habe, dann kann ich das Mikro über das iPhone pegeln und auch die Kamera über eine App fokussieren und starten. Eigentlich eine ganz komfortable Lösung. Allerdings ist man auf ein Mikrofon beschränkt. Aber hey, irgendwer hat doch immer ein Smartphone dabei, dann nimmt man notfalls halt zwei Tonspuren auf, wenn man z.B. ein Interview aufzeichnet. Der Stecker ist übrigens kein Standard-Klinkenstecker, sondern ein sog. TRRS, den die ganzen iOS-Geräte besitzen. Für den Betrieb an einer Standardklinke TRS, wie den meisten Kameras, benötigt man einen Adapter. Letzterer ist von Rode recht […]
Read More