• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Auf der Suche nach einem VLog Mikrofon

Paddy · Dezember 26, 2018 · Hardware Tests · 5 comments
13

Nun mache ich wieder mehr Videos (Mein Youtube Kanal) und da musste ich noch einmal das Thema Ton angehen. Zwar mache ich das nun schon eine ganze Weile, aber es hat sich auch einiges an Mikros angesammelt und irgendwie springe ich gefühlt viel zu viel hin und her mit den verwendeten Mikros und damit natürlich auch mit der Tonqualität. Daher habe ich mal rausgekramt, was ich an Mikrofonen besitze und noch zwei neue dazu bestellt und diese mal im direkten Test verglichen. Es ist kein klassischer Test, sondern eher die Suche nach einer praktikablen Lösung für mich selbst. Ich dachte mir, dass es ja den ein oder anderen von Euch interessiert. In Zukunft möchte ich auch das Thema Video hin und wieder behandeln.

Das gesuchte Mikrofon ist natürlich kein reines VLog-Mikrofon. Sowas gibt es wahrscheinlich gar nicht. Aber der Anwendungsfall ist ein VLog-Setup. Das ist im Grunde nichts anderes als, dass ich mich selbst filme. Ich habe dabei zum Beispiel die GoPro auf einem Selfiestick oder jetzt seit kurzem eine GH5 (Amazon-Link) auf einem Gorillapod (Amazon-Link). Der Abstand zwischen mir und dem Mikro beträgt also etwa eine Armlänge. Zur Auswahl habe ich drei Richtrohre und drei Ansteckmikros genommen. Das sind natürlich drei Äpfel mit drei Birnen verglichen, aber es geht ja um eine Lösung. Die Richtmikros sind unkompliziert. Einfach einschalten und schon geht es los. Kein Verkabeln vor der Aufnahme. Das Ansteckmikro wiederum hat einen konstanten Abstand zur Kamera. Das ist praktisch, wenn ich mich von der Kamera wegbewege oder die Kamera auch mal von mir weg zeigt.

Hier sind die Amazon-Links zu den verwendeten Mikros:

  • Rode Videomic Pro
  • Rode Videomic Pro+
  • Rode VideoMicro
  • Sennheiser MKE 600
  • Zoom F1 inkl. Lavaliermikrofon
  • Rode SmartLav+
  • Sennheiser ME 2

Das Ergebnis hört Ihr Euch am besten einfach mal im Video an. Sicherlich ist da noch Luft nach oben, evtl. auch mit Nachbearbeitung. Aber so komme ich erst einmal zurecht 😉 Bin auf Eure Tipps zum Thema Ton gespannt.

Hier der Link zu meiner VLog-Playlist.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
mikrofonRodeSennheiserVLogzoom
5 Comments:
  1. „Das Ansteckmikro wiederum hat einen konstanten Abstand zur Kamera.“

    Ne, das ja genau nicht 😉

    Name · Dezember 26, 2018
    • Versprochen, Du weisst schon was gemeint ist 😉

      Paddy · Dezember 27, 2018
  2. Hi Paddy,
    da hast du dir ja mal wieder viel Mühe gegeben. Vielen Dank für den ausführlichen Test.
    Viele Grüße
    Werner aus Jever

    Werner · Dezember 26, 2018
  3. Hi Paddy, Danke für den Beitrag. Derzeit beschäftige ich mich genau mit diesem Thema. Wie machst du das bei Interviews? Nimmst du da zwei Ansteckmikros und ein Mischpult? Ich hatte das mit zwei Ansteckmikros von Rode probiert und zwei Kameras. Allerdings war dabei das Problem, das mein Mikro auch den Ton vom Partner aufgenommen hatte und dabei dann ein Effekt auf dem Ton lag. Da wäre dann wahrscheinlich ein Ansteckmikro mit einer Nierencharakteristik besser. Danke schon jetzt für deinen Tipp. Viele Grüße Gerd

    Gerd · Dezember 28, 2018
  4. War auf der Suche nach genau so einem Vergleich – hat mir super geholfen. Sehr informativer und sympathischer Beitrag! Besten Dank!

    Stefan · Januar 18, 2019

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung