• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Ricoh GR III – Erster Eindruck und Hands On Test

by Paddy· März 03, 2019· in Hardware Tests· 15 comments tags: GR4, Ricoh GRIII, test
Ricoh hat mir die neue GR III zur Verfügung gestellt und ich konnte mir einen ersten Eindruck von der Kamera verschaffen. Es handelt sich um eine Kompaktkamera mit 24 Megapixel APS-C Sensor und 18,3 mm Brennweite (ca. 28 mm Vollformat) bei f/2.8. Mich hat die Kamera vor allem deshalb interessiert, weil sie ein kleines Problem bei mir löst. Ich kann sie sehr gut auf dem Motorrad mitnehmen, denn sie passt in die Jackentasche. Die Größe in Kombination mit der geringen Größe macht sie zu einer wirklichen Immer-Dabei-Kamera. Ich finde, dass sie sehr gut das Segment zwischen Leica Q und Smartphone füllt. Deutlich kleiner als die Q und ein deutlich größerer Sensor als ein Smartphone. Bei den Funktionen fehlt es eigentlich an nichts, zumindest ist mir in der kurzen Testphase nichts aufgefallen. Lediglich als Low-Light-Spezialistin würde ich sie nicht einstufen. Aber seht einfach selbst. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Leica M Monochrom – ein Eindruck

by Paddy· November 15, 2015· in Allgemein· 0 comments tags: Leica M Monochrom, test
Für wenige Tage hatte ich mir die Leica M Monochrom inkl. Summilux 50 mm f/1.4 ausgeliehen. Die Tatsache, dass diese Kamera ausschliesslich in Schwarzweiß fotografiert, fasziniert mich und ich musste einfach mal wissen wie das ist. Die Kombination schlägt mit rund 10.500,- € zu Buche, Leica eben, aber da sind die Erwartungen auch hoch. Viel hatte ich schon von der Monochrom gehört, sie soll angeblich die schönsten, besten Schwarzweiß-Bilder auf diesem Planeten machen. Eine Leica übt schon eine gewisse Faszination aus. Vor kurzem erst konnte ich mir meine erste in Form der Leica Q leisten. Aber die M-Serie ist irgendwie schon was besonderes. Sie ist deutlich grösser als die Q, hat aber eine ähnliche Form. Was ich mag ist der Minimalismus. Man kann sich sehr auf das Fotografieren konzentrieren. Ich muss jedoch gestehen, dass bei meiner Art zu fotografieren der Messsucher und der manuelle Fokus eher hinderlich sind. Zwar ist der Messsucher der M sehr präzise und der Fokusring am Summilux läuft butterweich, aber trotzdem bleibt es langsam. Da mir die nötige Übung fehlt, habe ich so auch in meinen Testsessions einen Haufen Bilder versemmelt, zumal ich natürlich auch mit f/1.4 fotografieren wollte. Wenn schon, denn schon. Das trifft natürlich […]
Read More

Nodalpunktadapter Bushman Gobi im Test

by Paddy· Januar 02, 2015· in Hardware Tests, Panoramafotografie· 11 comments tags: Bushman Gobi, nodalpunktadapter, panoramafotografie, test
Vor einigen Wochen hat ein Teilnehmer meines Panoramaworkshops meine Aufmerksamkeit mit einem, mir bis dahin unbekannten, Nodalpunktadapter erregt. Die Rede ist von dem Bushman Gobi. Mein Haben-Wollen-Gen wurde durch die geringe Größe und augenscheinlich solide Verarbeitung bei sehr flexiblem Rotator geweckt. Wenige Tage später bestellte ich das gute Stück direkt auf der Webseite des tschechischen Anbieters und war aufgrund des guten Kontakts und der schnellen Lieferung (3 Tage) positiv überrascht. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Die dicke Bertha: Olympus 300mm f/2.8

by Paddy· August 10, 2014· in Hardware Tests, Objektive· 16 comments tags: objektiv, Olympus 300mm 2.8, test
Ein Vorteil der Olympus OM-D E-M1 ist es, dass man die alten FT-Linsen von Olympus adaptieren kann und zwar in vollem Funktionsumfang. Dabei schaltet die E-M1 dann vom Kontrast- auf den Phasenautofokus um. Olympus hat ein paar echte Perlen im Objektivpark, wie z.B. das 150mm/2.0 oder ein 35-100mm/2.0. Die Linsen von Olympus besitzen dabei eine unglaubliche Abbildungsleistung, wie ich sie auch bei den grossen Herstellern selten gesehen habe. Nun waren wir ein paar Tage im Urlaub und ich konnte mir die dicke Bertha in Form des 300mm f/2.8 ausleihen. Ein echt fettes Teil, das vor allem durch Größe und Gewicht auffällt. Sieht schon lustig aus mit einer kleinen E-M1 hinten dran. Über Preis, Nutzen und Sinn möchte ich nicht philosophieren, da wir hier in einer Region sind, wo ich davon ausgehe, dass Käufer wissen was sie tun. Mich hat allerdings beeindruckt was diese Kombination zu leisten im Stande ist. Zur Erinnerung: Die OM-D E-M1 besitzt einen Cropfaktor von 2,0 und somit hat man gewaltige 600mm mit einer Blende von 2.8 in der Hand. Das ist schon verdammt nah dran 😉 Bereits bei f/2.8 sind die Bilder knackig scharf und haben hohe Detailtreue. Der Autofokus fasst gut zu und ist Treffsicher. […]
Read More

Die Pentax 645z in meinen Händen

by Paddy· Juli 31, 2014· in Hardware Tests· 10 comments tags: Pentax 645z, Review, test
Mittelformat ist schon irgendwie etwas besonderes. Seit Jahren schiele ich zu den extragrossen Sensoren und die um sie herum gebauten waschmaschinenförmigen Gehäuse. Hohe Auflösungen mit extremen Details und hoher Dynamik lassen mein Fotografenherz höher schlagen, zumindest das Haben-Wollen-Herz. Immer wieder hatte ich in der Vergangenheit die Gelegenheit mit den grossen Wummen zu spielen. Genauso schnell wie sie mich anfangs in höchstem Masse erregten, kam aber auch wieder die Ernüchterung. Bei aller Liebe zum genialen Bild, siegte stets die Vernunft. Nun habe ich einen persönlichen Kontakt ins Haus Pentax und bekam somit die Gelegenheit die Pentax 645z zu testen. Bereits der Vorgänger hatte es mir angetan und so war ich in froher Erwartung, nein, ich sabberte um ehrlich zu sein. Bei einem kleinen Testshooting sollte die Z zum Einsatz kommen. Auf Herz und Nieren konnte ich die Z mangels Zeit nicht testen, d.h. nicht jedes Szenario wie z.B. Low Light ergab sich, was schade ist, da die Pentax im höheren ISO-Bereich ganz ordentlich abliefern soll. Aber ich habe mir ein Bild machen können, welches ich Euch skizzieren möchte. Die Bildqualität ist aus meiner Sicht über jeden Zweifel erhaben. Was aus der Pentax 645z heraus kommt ist extrem sauber, detailreich und birgt […]
Read More

Mein Olympus OM-D E-M1 Test

by Paddy· Oktober 17, 2013· in Hardware Tests· 68 comments tags: Olympus OM-D E-M1, test
Ich weiss gar nicht so genau wo ich eigentlich anfangen soll. Nachdem ich den ersten kleinen Blogpost zum Microfourthird-Sensor und damit der Olympus OM-D E-M1 (ein furchtbarer Gerätename übrigens. „Lotti“ wäre besser) abgegeben habe, kochten die Gemüter ja schon hoch. Das will ich mal als Einstieg nehmen. Bei jeder neuen Kamera gibt es Befürworter und Gegner. Die Motivation ist mitunter vollkommen unterschiedlich. Die einen jubeln, die anderen kotzen und dann gibt es diejenigen, die mir vorwerfen gekauft zu sein, weil ich zu viel positives schreibe. Die Gegner argumentieren zumeist, dass grössere Sensoren viel leistungsfähiger sind und der Autofokus einer DSLR noch lange nicht geschlagen wird von den spiegellosen. Die Argumente werden meist in einer Art vorgetragen, dass man meinen könnte es würde jemand um sein Leben kämpfen. Aber so sind wir nun mal. Verliebt in unser Spielzeug DSLR und wenn jemand meint anderes Spielzeug macht mehr Spaß, dann ist das der Feind. Mich kotzt der Umgangston mittlerweile so sehr an, dass ich Kommentare in der Art nicht mehr freischalte. Ich sehe die Sache so: Jede neue Kamera verbessert die Gesamtsituation. Ist doch voll cool, wenn ich aus einem riesigen Haufen wählen kann. Egal ob Vollformat-DSLR, Microfourthird, APS-C mit Festbrennweite oder […]
Read More

Mein kleiner Eindruck von der Sony NEX-6

by Paddy· Juni 18, 2013· in Hardware Tests· 19 comments tags: NEX-6, sony, test
Im Zuge meiner Suche nach der geeigneten Systemkamera für meinen Hong Kong Trip nahm ich auch Kontakt zu Sony auf. Man bot mir ganz unkompliziert an eine NEX-6 oder NEX-7 erst einmal auszuprobieren, bevor ich mich entscheide diese oder jene mit auf meine Reise zu nehmen. Mein letztes heiss und innig geliebtes Sony-Gerät war ein Walkman, was durchaus schon ein paar Tage her ist. Vom Hörensagen dämmerte mir allerdings, dass Sony in der Riege der Systemkameras durchaus eine ernst zu nehmende Rolle spielt. Ebenfalls durch Hörensagen wurde mir zugetragen, dass die Sony NEX-6 von der Bedienung her stimmiger sei als die NEX-7 und so lieferte der Kurierdienst wenige Tage später den Fotoapparat an meine Haustür. Ich bin der Meinung, dass sich das Theme Bildqualität weitestgehend erledigt hat. Die heutigen Kameras sind durchweg auf einem extrem hohen Niveau und liefern alle Material ab, mit dem ich und meine Kunden gut leben können. Für mich muss eine Kamera Spaß machen, sie muss dazu einladen mit ihr arbeiten zu wollen. Handling und Bedienung sind mittlerweile in den Mittelpunkt meines Interesses gerückt. Bei der Bedienung leistet sich Sony keine nennenswerten Ausreisser. Ohne die Anleitung bemühen zu müssen freunde ich mich mit der kleinen NEX-6 […]
Read More

Test: Synology DS412+

by Thorsten· April 04, 2013· in Hardware Tests· 20 comments tags: Synlology, test
Wenn ihr hier noch nichts bemerkt habt, dann habe ich meinen Job wohl richtig gemacht. Ich betreue den Server von Paddy auf dem dieser Blog hier läuft. Und wie das Sprichwort will, dass der Schuster immer die schlechtesten Schuhe trägt, so bin ich, gefühlt, einer der wenigen, die noch kein NAS ihr Eigen nennen. Da dieser Zustand nicht immer so bleiben kann, war Synology, auf Anregung von Paddy, so freundlich, mir ein Testgerät zur Verfügung zu stellen. Ach ja, ich höre auf den Namen Thorsten und blogge ab und zu auch selbst. 😉 Wer gerade mit dem Begriff NAS nichts anzufangen weiß: die Abkürzung steht für „Network Attached Storage“  und es geht im Grundgedanken darum, Daten im Netzwerk bereitzuhalten. Zur Verfügung gestellt wurde mir das Synology DS412+, dass eigentlich für kleinere bis mittlere Unternehmen gedacht ist. Man erhält ein 4-Bay NAS, d. h. Platz für bis zu 4 Festplatten, so dass man bei den aktuell erhältlichen 4 TB Festplatten im RAID 12 TB zur Verfügung hat. Was die DS412+ auch noch auszeichnet, ist ein leistungsstarker Intel Atom Prozessor. Das ist meiner Meinung auch ein Grund zu diesem größeren Modell zu greifen und ein paar Euro mehr auszugeben. Denn mit einem […]
Read More

Mein Fuji X100S Test – früher war eben doch nicht alles besser

by Paddy· April 02, 2013· in Hardware Tests· 71 comments tags: Fuji X100S, test
Manchmal knallt bei mir eine Sicherung durch. So auch vor wenigen Tagen, als ich innerhalb von wenigen Minuten den Entschluss fasste mir eine Fuji X100S zu kaufen. Ich besitze bereits eine Olympus OM-D, mit der ich sehr zufrieden bin. Wozu noch so eine Taschenkamera? Diese Frage beantworte ich gerne mit einem Zitat meines geschätzten Fotofreundes Stephan Spiegelberg: „Haben ist besser, als Brauchen“. Nein, ich brauche die X100S nicht wirklich, aber wenn das Haben-Wollen-Gen aktiviert wurde, bin ich leider nicht mehr Herr meiner Sinne. Es musste also so eine kleine Retro-Kamera her und zwar sofort. Eine Anfrage bei Fuji auf ein Testgerät würde mir zu lange dauern, selbst auf Amazon wollte ich nicht warten und klapperte daher ich einige Fotoläden ab wo ich dann auch fündig wurde. Bereits auf dem Heimweg schaltete sich langsam  mein Gehirn ein. Warum habe ich jetzt 1.200,- € auf den Kopp gehauen? Das war doch vollkommen unnötig. Wie erkläre ich das meiner Frau? Prompt ereignete sich dann auch bei meiner Heimkehr ein kleiner Dialog, in dem meine Frau die Frage stellte: „Nur damit ich es verstehe. Du hast doch diese kleine Olympus-Kamera. Wozu brauchst Du die dann?“. Meiner Frau an den Kopf zu knallen, dass Haben […]
Read More

Test: Yongnuo YN568EX mit Nikon und Canon TTL

by Paddy· Dezember 25, 2012· in Hardware Tests, Podcast· 29 comments tags: Aufsteckblitze, blitz, test, Yongnuo YN568EX
Auf diesen Blitz war ich selbst sehr gespannt. Schon lange mag ich die Yongnuos sehr gerne, habe sie aber immer nur rein manuell verwendet. Der Yongnuo YN568EX, den mir Foto-Morgen zur Verfügung gestellt hat, unterstützt aber auch das Nikon CLS System und damit auch TTL. Der Blitz kann als Slave mit dem CLS verwendet werden. D.h. Ihr könnt ihn über den eingebauten Blitz der meisten Nikon-Kameras steuern und benötigt keine weiteren Auslöser oder Kabel. Nur als Master kann er nicht eingesetzt werden. Besonders gut gefällt mir die Bedienung und das gut ablesbare Display. Da der Blitz keine unnötigen Funktionen hat, sind die Optionen auch geringer, was ihn sehr übersichtlich macht. Man benötigt eigentlich keine Anleitung, sondern kann gleich loslegen. Ich musste lediglich nachlesen, wie man den Blitz in den Slavemodus schaltet. Dazu muss man die Zoom-Taste etwas länger drücken. Neben dem Nikon i-TTL unterstützt der Blitz auch das Canon ETTL. Ich besitze zwar keine Canon-Kamera, konnte aber zumindest einen kurzen Funktionstest mit einer 7D machen, was problemlos klappte. Aber nun schaut Euch doch einfach das Video an, in dem Ihr alle weiteren Details findet. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung