Ein Telekonverter ist bekanntlich eine günstige Möglichkeit die Brennweite eines vorhandenen Objektivs zu erhöhen. Ein 2x Konverter macht dabei aus einem 70-200 mm ein 140-400 mm Objektiv. Leider hiess ein Telekonverter bisher auch immer deutliche Abstriche in der Qualität. Das scheint nun endlich vorbei zu sein, denn seit einigen Tagen ist bei den ersten Händlern der neue Nikon TC-20E III Telekonverter mit aspärischer Linse verfügbar. Einige Fotografen besitzen das gute Stück bereits und haben erste Tests durchgeführt und Ihre Ergebnisse im Nikon Forum gepostet. Ich finde das solltet Ihr Euch anschauen. Speziell in Kombination mit dem neuen 70-200 f/2,8 VRII gibt der TC-20E III ein extrem gutes Bild ab. Zwar kostet die zweifache Vergrößerung auch zwei Blendenstufen, aber beim f/2,8 liegt man dann immer noch bei f/5,6 was dem Wert des Nikon 80-400 mm bei 400 mm entspricht. Ich finde damit ist der TC-20E-III durchaus eine sehr interessante Alternative zu dem 80-400, zumal der Konverter auch nur ca. 500,- € kostet. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Nikon hat das Update auf Version 1.5.2 von ViewNX veröffentlicht und macht den Bildviewer endlich Fit für Mac OS X 10.6.2 aka Snow Leopard. Wird ja auch langsam Zeit 😉 Desweiteren wurden einige Fehler behoben. Damit kann ich ViewNX dann wohl endlich mal einem kleinen Test unterziehen. Manch einer schwört ja darauf die Dateien erst durch den Converter von ViewNX zu jagen, bevor man die Dateien in Lightroom bearbeitet. Angeblich macht das Nikon-Tool da einen besseren Job. Nun ja, ist ja auch aus dem gleichen Hause wie die Kameras 😉 Mal sehen ob man einen Unterschied sieht, ansonsten wäre mir das wohl zu umständlich. Wie sieht es bei Euch aus? Benutzt jemand ViewNX nur um die RAWs zu konvertieren? PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Vor einiger Zeit hatte ich mal eine Übersicht zu GPS-Geotaggern für Nikon Kameras erstellt. Nun hat mich ein Leser darauf aufmerksam gemacht, dass es eine weitere Alternative gibt, den Phottix GEO One. Dieses Gerät wird direkt an die Nikon-Kamera angeschlossen und schreibt bei der Auslösung die GPS-Daten direkt in die EXIF-Daten des Fotos. Zwar bekommt man beim Phottix GEO One nicht die Zusatzfunktion auch in geschlossenen Räumen die letzten Daten mit zu loggen, dafür ist im Lieferumfang aber ein Kabelfernauslöser enthalten und das gute Stück kostet nur etwa 110,- €. Das scheint nun endlich mal eine erschwingliche Alternative zu sein, nachdem ich mich immer noch nicht durchringen konnte viel Geld in einen Geotagger zu stecken und weiterhin mit meiner Garmin Forerunner geloggt habe. Im Lieferumfang enthalten sind zwei Anschlukabel, eins für Nikon D90 und kompatible Kameras und eins für die Nikon D700 und kompatible. Alles in allem ist das Gerät mit allen gängigen Nikon DSLR kompatibel. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Einige Käufer des Nikon 70-200 mm f/2,8 VRII hatten bemängelt, dass etwas mit der Oberfläche hinter dem Frontglas nicht stimmt. Dort ist die Oberflächer rauer als an anderen Stellen und viele haben einen Produktionsfehler vermutet. Es gibt sogar eine ganze Flickr-Gruppe mit Bildern von dem Problem. Nun hat Nikon dazu offiziell Stellung genommen. Nikonrumors hat den englischen Text dazu veröffentlicht. Das kurze Fazit daraus: Alles ok, das muss so sein, bzw. ist kein Grund zur Aufregung und beeinträchtigt die Linse in keinster Weise. Puh, da bin ich aber froh, dass ich die Aufregung in San Francisco verschlafen habe, denn ich hätte wahrscheinlich bei meinem 70-200 auch gleich nach dem Fehler gesucht und hätte mich verrückt gemacht. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Die Nikon-School hat in einem Newsletter auf neue Foto-Workshops hingewiesen. Mich freut besonders, dass es so viele Workshops in Hamburg gibt 😉 Besonders interessant klingen auch die Fotoreisen. Das wäre doch mal was, so ein Fotourlaub. Workshops und Fotokurse sind eh immer klasse, da man dabei mit anderen Fotoverrückten zusammen ist und auch noch etwas lernt. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Die Anzahl der Auslösungen einer DSLR ist immer Thema, wenn so ein gutes Stück gebraucht über den Ladentisch geht. Der Verschluß und der hochklappende Spiegel sind immerhin mechanische Teile und unterliegen einem gewissen Verschleiss. Um die Anzahl der Auslösungen bei einer Nikon D700 auszulesen, musst Du ein Bild mit der Kamera machen und dieses Bild unbehandelt in einen Exif-Viewer laden. Für Mac OS X gibt es z.B. das Tool Exif Viewer, Windows User können Photome benutzen. In den Exif-Daten musst Du nun nach dem Feld „Camera Actuations“ suchen, das ist die echte Anzahl der Auslösungen. Den Bildnummern könnt Ihr nicht trauen, da diese jederzeit zurückgesetzt werden können. Schade ist, dass Lightroom diese Daten nicht anzeigt. Ich würde mir eigentlich wünschen, dass Lightroom alle Exif-Daten komplett anzeigt, dem ist leider nicht so ;-( Das beschriebene Vorgehen funktioniert wahrscheinlich auch für fast alle anderen Nikon-Kameras, probiert habe ich es aber nur bei der D700. Ich habe es direkt mit einem JPG ausprobiert, ob ein RAW auch funktioniert kann ich nicht sagen, ich könnte mir aber vorstellen, dass nicht alle Exif-Programme mit allen Raws klar kommen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein […]
Read More
Ich sehe gerade, dass es nicht nur für die D700 ein Firmware Update gibt, sondern auch für die Nikon Modelle D3, D3x und D300s. Ich spare mir jedoch hier die Einzelheiten aller Updates aufzuführen. Am besten Ihr schaut einfach mal im Support-Bereich von Nikon vorbei. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Seit heute gibt es ein Firmware-Update auf Version 1.02 für die Nikon D700. Für die D3, D3x und D300s übrigens auch. Sieht für mich auf den ersten Blick jedoch nicht nach irgendwelchen aufregenden Neuerungen aus, mehr ein bisschen Bugfixing und Software-Pflege. Download für Mac OS X Download für Windows Hier die Release Notes: Die Leistung des automatischen Weißabgleichs wurde verbessert. Speicherkarten mit 64 GB werden nun auch unterstützt. Ist »ISO-Empfindlichkeits-Einst.>ISO-Automatik« im Aufnahmemenü auf »Ein« eingestellt, kann die Option »Maximale Empfindlichkeit« jetzt in Schritten von 1/3, 1/2 oder 1 LW festgelegt werden, entsprechend der Einstellung für die Individualfunktionb1»ISO-Schrittweite«. Die Zeitspanne, die die Kamera wartet, bis der Autofokus auf plötzliche Entfernungsänderungen zum Motiv reagiert, kann nun über die Individualfunktion »a4 Schärfenachf. mit Lock-On« auf 5 (Lang), 4, 3 (Normal), 2 und 1 (Kurz) eingestellt werden. Mit dem Firmware-Update werden mehr Optionen für die Individualfunktion »a4 Schärfenachf. mit Lock-On« angeboten und der Menüpunkt auf »3 (Normal)« eingestellt. Passen Sie diese Einstellung nach Bedarf an. Wird die AF-ON-Taste der Kamera gedrückt, wird der Monitor ausgeschaltet. Jetzt kann mit dem Multifunktionswähler ein Fokusmessfeld ausgewählt werden. Wird die AF-ON-Taste am MB-D10 gedrückt (wenn »AF-ON« für die Individualfunktion »a10 AF-ON-Taste (MB-D10)« ausgewählt wurde), wird der Monitor jetzt ausgeschaltet […]
Read More
Nikon stellt glücklicherweise alle Handbücher sämtlicher Kameras und Objektive als PDF zur Verfügung. Sollte das original Handbuch verloren gehen oder Du es bei einem Gebrauchtkauf der Nikon D60 gar nicht erst bekommen haben, dann ist das PDF Gold wert 😉 Ich habe z.B. auch alle meine Benutzerhandbücher als PDF auf meinem iPhone dabei, falls ich mal etwas nachschlagen muss. Unter diesem Link kannst Du die Bedienungsanleitung für die Nikon D60 als PDF herunterladen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Herjeh, die Nummer hatten wir noch nicht, oder? Nun taucht zum ersten mal die Modellbezeichnung Nikon D900 bei einem Zubehörhersteller auf, der einen Batteriegriff als kompatibel zu D300s, D700 und D900 bezeichnet. Für ganz unmöglich halte ich dieses Gerücht nicht, denn Zubehörhersteller bekommen sicherlich vorab Informationen zu neuen Modellen um das Sortiment zum Start entsprechend anpassen zu können. Wäre die D900 dann der erwartete Nachfolger der D700 mit einem weiterentwickelten FX-Sensor oder wird es eher ein kleiner Bruder der D3x mit einem 24MP-Sensor? Keine Ahnung, ich weiss es nicht. Ich bin aber sehr gespannt auf ein neues Modell, egal ob es eine Nikon D900 oder D800 oder D700irgendwas sein wird. Update: Es wird weiteres Zubehör als kompatibel zur Nikon D900 gemeldet. Diesmal eine Tasche und ein Akku. Außerdem scheint Amazon erste AdWords-Anzeigen für das Keyword Nikon D900 zu kaufen. Update 2: Die Nachrichten über Zubehör, dass die D900 unterstützt purzeln nur so rein. Nun ist ein Hersteller von Fernauslösern. Da bei allen Meldungen meistens auch irgendwo die D90 auftaucht, kann man davon ausgehen, dass es sich nicht um einen Tippfehler handelt. Mich wundert nur, dass Nikon die Zubehörhersteller nicht im Griff hat, oder ist das Absicht? Update 3: Es wird […]
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung