• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Fotoespresso 2/2010 online

by Paddy· Mai 06, 2010· in Foto· 0 comments tags: Foto, fotoespresso
Die Ausgabe 2/2010 des kostenlosen Fotomagazins in PDF-Form steht nun zum Download bereit. Inhalt dieser Ausgabe ist: Apples iPad – eine neue Produktkategorie? Photoshop CS5 – eine Übersicht zu den Neuerungen Baden gegangen – Das „ºHip & Deck Pack“¹ von Sagebrush Dry Goods Capture One Pro 5 – eine Referenz unter den Raw-Editoren Profil-basierte Objektivkorrekturen in Photoshop CS5 Eine eigene Aufgabe – Portraits in Photoshop Elements bearbeiten Ablagestrukturen für digitale Fotos PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Filter für Nikon 14-24mm f/2,8

by Paddy· Mai 06, 2010· in Foto· 3 comments tags: 14-24, filter, Foto, nikon
Auf Blogtimes findet sich ein Bericht zu einem Filtersystem für das Nikon 14-24mm f/2,8, welches ja bekanntlich kein Filtergewinde besitzt. Das Prinzip ist eine Halterung, die am Objektiv befestigt wird und dann in zwei Führungsschienen das Filterglas aufnimmt. Zumindest eine Lösung für alle, die Filter beim 14-24 vermissen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Nikon 24-70mm f/2,8 – Hop oder Top?

by Paddy· April 28, 2010· in Foto· 5 comments tags: 24-70, Foto, nikon
Ich besitzt ja auch seit etwa einem Jahr das Nikon 24-70mm f/2,8 und liebe das Teil. Mit absolutes Hauptobjektiv, dass eigentlich immer dabei ist. Der Stilpirat hat sich das gute Stück auch vor einigen Wochen gekauft und nun einen sehr geilen Artikel darüber geschrieben warum das Objektiv manchmal als megascheisse und dann wieder als nonplusultra bewertet wird. Die Antwort ist 4, aber lest doch am besten selbst was der Pirat dazu zu sagen hat. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Objektiv-Korrektur Feature in Lightroom 3 und Camera Raw 6

by Paddy· April 27, 2010· in Foto· 10 comments tags: Foto, lightroom 3
Wow, darauf habe ich gewartet. Bisher habe ich immer Photoshop bemüht um Verzerrungen im Bild zu korrigieren. Lightroom 3 und auch Camera Raw 6 bekommen nun eine Objektiv-Korrektur verpasst. Diese enthält zum einen eine Datenbank mit allen möglichen Objektiven und den Einstellungen, wie diese zu korrigieren sind. Das ist zum Beispiel sehr geil für Weitwinkelobjektive, wie mein neues Nikon 16-35mm f/4, dass bei 16mm an den Rändern dann ja doch ein wenig auf Tonne macht. Ein Klick und alles ist korrigiert. Wie cool ist das denn bitte? Andererseits kann man mit diesem Feature aber auch ganze Verzerrungen korrigieren, wie z.B. die stürzenden Linien, die entstehen, wenn man Gebäude schräg fotografiert. Ach was rede ich, schaut Euch einfach das Video an. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Studioblitz oder Aufsteckblitz entfesselt?

by Paddy· April 25, 2010· in Foto· 6 comments tags: aufsteckblitz, entfesseltes blitzen, Foto, strobist, studioblitz
Am Wochenende habe ich gaaaanz viel über Portrait-, People- und Fashion-Fotografie gelernt. Ich bin richtig heiß, ich brenne quasi wie Bunsen. Aber wo anfangen? Es gibt so viel was in meinen Kopf rumschwirrt. Studio mieten? Selbst ein Heimstudio aufbauen? Ausrüstung kaufen? Wenn ja, welche? Studioblitze oder reichen auch Aufsteckblitze? Zur letzten Frage habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht. Sowohl Studio- als auch die kleinen Systemblitze haben jeweils Vor- und Nachteile. Studioblitze + Haben mehr Power + Sind die größere Lichtquelle + Es gibt verschiedenste Lichtformer + Sind für Dauerbetrieb ausgelegt + Einfach zu bedienen + Einstelllicht – Teurer – Schwerer – Größer Aufsteck- oder Systemblitze + Klein + Transportabel + schnellere Abbrenngeschwindigkeit + Günstiger (wenn man nicht gleich einen SB-900 kauft) + Leistung mehr als ausreichend + Bei Nikon über den Kamerablitz steuerbar + Lichtformer gibt es mittlerweile auch für Systemblitze – Nicht für Dauerfeuer gebaut (Leistung muss reduziert werden) – Kleine Lichtquelle – Reflektor fest eingebaut (Licht ist also schon gerichtet) – kein Einstelllicht. Nun gilt es zwischen diesen Vor- und Nachteilen abzuwägen und ich muss gestehen, dass ich noch nicht zu einem Schluß gekommen bin. Einerseits fand ich das Handling der Studioblitze sehr schön und einfach, […]
Read More

Wie liest man eigentlich ein Histogramm?

by Paddy· April 20, 2010· in Allgemein· 4 comments tags: Foto, histogramm
Wenn ich in meinen Foto-Workshops etwas vom Histogramm erzähle und dann eins zeige verdrehen normalerweise die ersten Teilnehmer die Augen 😉 Dabei ist es gar nicht so schwer ein Histogramm zu lesen und wenn man es beherrscht hilft es ungemein bei der Beurteilung der Belichtung eines Bildes. Das Gute ist nämlich, dass alle modernen DSLR direkt im Display ein Histogramm anzeigen können und man somit sofort die Belichtung beurteilen kann ohne sich auf die Qualität des Displays verlassen zu müssen. Was zeigt das Histogramm? Das Histogramm zeigt die Helligkeitsverteilung eines Fotos. Links werden die dunklen Bildpixel angezeigt und rechts die hellen. An den äußersten Rändern habe ich also Tiefschwarz und Grellweiss. Der Ausschlag des Histogramms zeigt wie viele Pixel in der jeweiligen Helligkeit im Bild vorhanden sind. Ein vereinfachtes Beispiel-Histogramm Stellt Euch vor Euer Foto hat nur 12 Pixel. Das könnte in etwa so aussehen: Wenn ich dafür nun das Histogramm zeichne, dann sieht das so aus: Ich habe also 3 Pixel in ganz schwarz, 2 im dunklen Grau, 3 etwas helleres Grau und 4 ganz in Weiss. Das ist natürlich stark vereinfacht und mir ist klar, dass eine Kamera mit 0,00000012 Megapixeln (oder so ähnlich) nicht unbedingt der Kassenschlager […]
Read More

Shockmotion Foto Voting

by Paddy· April 20, 2010· in Dies und Das· 0 comments tags: Foto, shockmotion
Der Herr Shockmotion hat aus seiner Flickr-Gruppe 12 Bilder ausgewählt und stellt diese in einem „Simply the best“ Voting zur Wahl. Ich war dann doch sehr überrascht, dass mir eins der Bilder sehr bekannt vor kam. Ich fühle mich geehrt, vor allem wenn ich mir die anderen Bilder so anschaue. Da sind echte Meisterstücke dabei. Danke! PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Das Nikon 16-35mm f/4 VR im Test

by Paddy· April 18, 2010· in Foto· 18 comments tags: 16-35, Foto, nikkor, nikon, objektiv, test
Gestern morgen kam pünktlich per Overnight Express das Nikon 16-35mm 1:4 VR Weitwinkel Objektiv an. Am Nachmittag und Abend stand dann ein Fotowalk gemeinsam mit einem Foto-Workshop durch die Speicherstadt an bei dem ich das Objektiv dann gleich mal einem ersten Test unterzogen habe. Dieser Test sollte ein Praxistest sein, keine Pixelzählerei wo man irgendwelche Messcharts fotografiert, sondern einfach raus und schauen wie die Ergebnisse so werden. Das Objektiv habe ich übrigens an meiner Nikon D700 getestet. Die Hardware Das Nikon 16-35mm f/4 VR hat in etwa die Länge vom 24-70mm f/2,8, allerdings eine deutlich kleinere Sonnenblende. Damit ist das Objektiv nicht gerade klein, es ist aber deutlich kleiner als das 14-24mm f/2,8, bzw. weniger klobig, was ganz klar daher kommt, dass es nur eine Blende von 4 hat. Mit einem Gewicht von 685g ist es nicht zu schwer und lässt sich super stundenlang durch die Gegend tragen. Ein Grund für das 16-35 ist das Filtergewinde mit einem Durchmesser von 77mm. Ich verwende Filter zwar äußerst selten, aber die Option für einen Graufilter zu haben ist schon nicht verkehrt. Die Verarbeitung ist Nikon-typisch hervorragend. Man hat sofort das Gefühl ein hochwertiges Objektiv in der Hand zu haben. Zoom geht butterweich […]
Read More

Kann denn Blende alles sein?

by Paddy· April 15, 2010· in Foto· 12 comments tags: Foto, nikon, weitwinkel
Wer mich kennt, den habe ich bestimmt in den letzten Wochen schon mit meiner Entscheidung für ein Weitwinkel-Objektiv genervt. Zudem habe ich es in diversen Posts erwähnt. Für alle, die noch nicht genervt sind, ganz kurz: Soll ich mir das Nikon 14-24 f/2,8 oder das Nikon 16-35 f/4 VRII kaufen? Für das 14-24 spricht die Blende von 2,8 und seine grandiose Abbildungsleistung. Dafür ist es teurer, schwerer, klobiger und hat keine Filterfassung. Für das 16-35 spricht, dass es leichter ist, nicht so klobig, billiger und eine Filterfassung hat. Die Abbildungsleistung soll ebenfalls sehr gut sein, auch wenn einige Pixelzähler hier und da angeblich Unschärfen in der Mitte sehen. Die haben aber andere Brillen als ich auf 😉 Es sieht also so aus, als wenn die große Entscheidungsfrage ist: „Brauche ich beim Weitwinkel f/2,8 oder reicht auch f/4 aus?“ Meine Gedanken gehen in die Richtung, dass ich beim Weitwinkel eh nicht so wahnsinnig viel mit der Tiefenschärfe spielen kann, was der Brennweitenbereich einfach so mit bringt. Außerdem sollten für mein Gefühl Weitwinkel-Aufnahmen von Landschaften oder Gebäuden auch eher durchgehend scharf sein. Was die Verwackelung angeht, so sollte der VR die eine fehlende Blendenstufe ausgleichen, lediglich gegen Bewegung kann man damit nicht […]
Read More

Manfrotto Stativ-Tragegurt 102

by Paddy· April 15, 2010· in Foto· 9 comments tags: Foto, manfrotto, stativgurt
Manchmal sind es die kleinen Dinge über die ich mich freue. Heute war es der Manfrotto 102 Stativ-Tragegurt, der angekommen ist. Wozu so ein Tragegurt gut ist, muss ich wohl niemandem erklären, oder? Bei dem Preis von knapp €35,- für den Tragegurt werden zwar manch einem die Augen aus den Höhlen treten, ich finde jedoch, dass er sein Geld wert ist. Das System ist nämlich gut durchdacht. Ein Karabiner, der oben am Stativ eingeharkt wird und eine Schlaufe, die um die Beine kommt und sich selbst zu zieht. Der Gurt selbst lässt sich dann noch wunderbar in der Länge verstellen und ist zudem etwas gummiert, damit er nicht von der Schulter rutscht. Sicherlich gibt es billigere Tragegurte, dieser hat mich jedoch vom System überzeugt. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung