• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Talk mit Roland Michels 4/4 – Business Hochzeitsfotografie

Paddy · Mai 29, 2015 · Klönschnack · 5 comments
0

Roland-Michels-4

Nun ist die Reihe mit Roland Michels komplett. Im letzten Teil kommen wir noch einmal zurück zur Hochzeitsfotografie und quatschen über das Business. Roland ist jemand, der sehr viel ausprobiert und sogar eine eigene Hochzeitsmesse aufgezogen hat. Das dürfte den ein oder anderen Hochzeitsfotografen bestimmt interessieren.

Die komplette Reihe findet Ihr jetzt auch in einer Playlist, um alles am Stück anschauen zu können.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
Roland Michels
5 Comments:
  1. Eine interessante Talkreihe mit Roland, ein ganz anderer Stil, wie die Reihe davor, doch mindestens genauso gut!

    Die Informationen, die Eindrücke und euer lockerer Talkstil kommt toll rüber. Die Erfahrungen von Roland auf den Punkt gebracht, gut moderiert und fein getalkt (Gibt es das Wort überhaupt, wenn nicht dann ab jetzt).

    Weiter so Paddy und wir sehen uns in Zingst

    Bens · Mai 29, 2015
  2. mal wieder ein super Interview. Tolle Moderation. Tolle Gäste. Weiter so!

    Mario · Mai 29, 2015
  3. Interessante Reihe!

    Eine Frage stellt sich mir allerdings, in den Talks wird immer über die „Hobbyfotografen“ gesprochen, die das Geschäft „kaputt“ machen.
    Wenn das von ausgebildeten Fotografen kommen würde könnte ich das Argument noch nachvollziehen. Aber gerade hier im Talk unterhalten sich doch zwei (ehemalige Hobby-) Fotografen (freundlicher ausgedrückt Quereinsteiger), die selbst keine Fotografen-Ausbildung haben.

    Da würde ich gerne mehr wissen. Wie definierst Ihr den Unterschied?

    Mario A. · Mai 29, 2015
    • Das Thema Geschäft „kaputt machen“ bezieht sich nicht auf den (nicht) vorhandenen Ausbildungsweg eines Fotografen, sondern wohl eher um die Preise, die für die Hochzeitsfotografie aufgerufen werden.
      Wenn jemand 12 Stunden für 800,- € fotografiert, davon noch Steuern (MwSt., Einkommenenssteuer), Versicherungen, Abnutzung und und und abzieht, bliebt nichts, bzw. kaum noch was übrig. Das interessiert jedoch das suchende Paar im ersten Augenblick nicht, wohl aber den Hochzeitsfotografen, der dies alles mit einkalkuliert und ggf. davon auch leben muss 😉

      Birke · Mai 30, 2015
  4. Tolle Interview-Reihe und Roland kommt sehr sympatisch rüber. Ich habe es aber eher als Podcast „angehört“, da die Bilder hier nicht unbedingt erforderlich sind 😉 Weiter so!

    Daniel · Mai 31, 2015

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung