• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Test des Fuji 50mm f/1.0 Objektivs

Paddy · September 25, 2020 · Hardware Tests · 11 comments
37

Vor kurzem hatte ich die Fuji X-Pro3 zu einem Test ausgeliehen und da kurz vorher das 50mm f/1.0 von Fuji angekündigt worden war, sind natürlich die Offenblendetrigger bei mir aktiviert worden. Mein Glück, dass wohl jemand bei Fuji das Video gesehen hat und mir darauf hin angeboten hat, dass ich das 50/1 noch vor dem offiziellen Verkaufsstart einmal ausprobieren kann. Da sag ich nicht Nein.

Zum Test hatte ich dann auch noch mal richtig Glück mit dem Wetter, so dass ich das Objektiv an drei Tagen hintereinander in verschiedenen Sessions bei super Licht in Ruhe probieren konnte.

Offensichtlich sind natürlich Größe und Gewicht. Das 50/1 wirkt wie aus einem anderen Kamerasystem. Zumindest an der X-Pro3 kann man schon nicht mehr von einem leichten Bierbauch reden, sondern eher von starker Fettleibigkeit. Aber so ist das bei sehr lichtstarken Objektiven. Irgendwo muss die große Blendenöffnung ja hin. So wird das Fuji 50mm f/1 auch sicherlich zu einem Spezialobjektiv und taugt weniger zu einem sog. Immerdrauf.

Belohnt wird man mit einem extremen Schärfeverlauf. Fairerweise muss man die 50/1.0 durch den Cropfaktor von 1,5x umrechnen auf 75mm f/1.5. Es handelt sich also um ein leichtes Teleobjektiv. Für nahe Portraits ist f/1 mir schon zu krass. Da sind dann wirklich nur wenige Millimeter scharf. Interessant ist für mich so ein Objektiv, wenn ich etwas weiter weg bin von meinem Motiv. Zum Beispiel wenn ich einen Menschen im Querformat und Ganzkörper fotografiere, was ich sehr gerne mache, um etwas von der Location zu zeigen. In dem Fall kann man um jeden Blendenpunkt kämpfen.

Schaut Euch bitte das komplette Video mit meinem Test zum Fuji 50/1 an. Da sind auch jede Menge Beispielbilder drin. Dennoch möchte ich mein Fazit vorweg nehmen: Haben wollen mit Potential zum in der Ecke liegen. Ein paar Bilder findet Ihr auch weiter unten.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
Fuji 50mm f/1
11 Comments:
  1. Bestimmt eine tolle Linse! Die Fotos sind klasse!
    Aber ich denke deine Vermutung ist richtig. An einer X-T4 ist es wahrscheinlich besser aufgehoben.

    leon · September 25, 2020
  2. Fuji hat auch das 1.2 56 mm mit Autofokus, Filterdurchmesser 67mm, allerdings kein WR.
    Hierzu hattest Du mir einmal geschrieben, dass Fuji nicht interessant für dich wäre.
    Gruß Thorsten

    Thorsten Zinßer · September 25, 2020
  3. Evtl. ist das 1,2/56 mm in Preis, Leistung und Größe eine überlebenswerte Alternative.

    Wolfgang Eggert · September 25, 2020
  4. Beim Einrechnen des Crop Faktors ändert sich die Lichtstäre nicht. Wird dann 75mm/f1.0.m

    Jürgen Schram, Prof.Dr. · September 26, 2020
    • Lichtstärke nicht, aber der Schärfeverlauf.

      Paddy · September 26, 2020
  5. i think my 1.2 56 is still my number one

    William Balser · September 26, 2020
  6. Spannender Test. Schöne Bilder. Handlichkeit sieht dennoch anders aus. Vergleichsbilder aus der M10 mit dem Summicron 75/2.0 wären sehr interessant?.

    Sebastian Urban · September 27, 2020
    • Ich habe sehr viele Bilder mit dem SL 75mm gemacht, da ich zahlreiche kleine Museen damit portraitiere.
      Das SL 75mm hat einen ganz eigenen Unschärfebereich der in Wirklichkeit ein kontrastarmer Bildteil ist. Wenn ich hier darf: https://mare.photo/category/galerien/

      Kai · Oktober 12, 2020
  7. Sehr schöner Bericht. Vielen Dank!

    Freue mich, dass man von Dir jetzt auch wieder was über Fuji sieht/hört!

    Hätte schon gedacht, dass der Autofokus (auch af-c) an der x-pro3 sehr schnell und zuverlässig ist. Daher wundert mich es schon, dass er teilweise pumpen etc. soll. Die Hauptschwäche an dem 56er war für mich immer die AF-Geschwindigkeit… gerade wenn man das mit den aktuellen Sonybodies/Linsen vergleicht. Dafür haben die mir in der Bedienung keinen wirklichen Spaß gemacht, sodass ich wieder zurück zu Fujifilm bin.

    Für mich aufgrund der Größe leider eher kein Kauf (xf 50 1.0), da es wohl doch zu viel Daheim bleiben würde. Spiele jetzt eher mit dem Gedanken, mir das 75 1.5er von Voigtländer für die M10 zu besorgen und bei Fuji/schnelleren Motiven bei den kompakteren Objektiven zu bleiben.

    Da Du ja etwas den fehlenden Charakter beim 50 1.0 bemängelt hast, würden mich insbesondere ein paar Tests zu „Fuji-Altglas“ (xf 35 1.4 bspw.) interessieren, auch wenn da der AF noch etwas weniger geschmeidig ist!

    Nochmal danke!

    Peter Silie · September 29, 2020
  8. Beim Fuji X-System habe ich mich in die 35er Linse 1.4 verliebt. Hast du diese schon mal getestet? Sie hat eine sehr schöne Tiefenunschärfe, ist von der Grösse handlich und bezahlbar. Zudem sieht die Sonnenblende einfach sehr schön aus 🙂 Das ist ein tolles Immerdrauf-Objektiv für Portrait oder Street bei der X-Serie. Mittlerweile ein wohl unschlagbarer Fuji-Klassiker, wenn man das Thema ganzheitlich betrachtet.

    Renzo · November 01, 2020
  9. Schönes Objektiv etc. …aber die Triumph ist der Hammer 🙂 habenwillreflex

    Ares · November 02, 2020

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung