• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Timer-Fernauslöser für bessere HDR-Bilder

Paddy · Juli 12, 2009 · Foto · 3 comments
0

timer-1Als wir am Donnerstag in der Speicherstadt unterwegs waren habe ich schmerzlich festgestellt, dass mein kleiner Infrarot Fernauslöser für die Nikon D90 doch nicht so das Gelbe von Ei ist. Viel zu klein, man muss ihn vor die Kamera halten, fokussieren geht nicht und bei Aufnahmen im Bulb-Mode muss man zweimal drücken, was teilweise etwas unzuverlässig ist.

Daher habe ich mich mal nach Kabel-Fernauslösern umgeschaut und bin dabei auf einen Auslöser mit programmierbarer Timer-Funktion gestoßen. Oha, wie geil, denn damit löst man gleich ein weiteres Problem bei Nachtaufnahmen und Langzeitbelichtungen wie z.B. für HDR. Man kann damit sekundengenau länger als 30 Sekunden belichten. Viele Kameras wie meine Nikon D90 haben eine maximale Belichtungszeit von 30 Sekunden, will man mehr, so muss man in den Bulb-Modus schalten und dann mit einer Stopuhr daneben stehen oder einfach nach Gefühl belichten. Wer mal mit Blende 8 und ISO 200 Nachts fotografiert hat wird sehr schnell merken wie wenig 30 Sekunden sind. Genau dieses Problem löst der programmierbare Time-Fernauslöser.

Folgendes kann man mit so einem Teil anstellen:

  • Manuelles Fernauslösen mit Fokussieren über Zwei-Stufen-Auslöser
  • Intervall (alle 30 Sekunden ein Bild) von 1 Sekunden bis 100 Stunden
  • Langzeitbelichtung von 1 Sekunde bis 99 Stunden
  • Feststellfunktion für Serienbildaufnahmen
  • Auslöseverzögerung von 1 Sekunde bis 99 Stunden

Hört sich doch prima an. Ich habe auch noch ein alternatives Modell von JJC gefunden, das auch noch 10 € günstiger ist. Allerdings gefällt mir das erste Modell besser, da es einen robusteren Eindruck macht. Auch der Betrieb mit herkömmlichen AAA-Batterien sagt mir mehr zu als Knopfzellen, obwohl diese auch nicht schlecht sind.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
d90fernauslösernikontimer
3 Comments:
  1. Ja Knopfzellen finde ich auch nicht so wirklich toll. MAg die kleinen Dinger nicht.
    Das erste Gerät finde ich auch sehr interessant und wäre wohl auch etwas für mich.
    Wenn du dir das Teil holst, würd ich gerne mal wissen, wie es in der Praxis ist!

    Jens · Juli 12, 2009
  2. Ich weiß ja nicht, wie das bei deiner teuren Nikon ist, aber bei meiner günstigen Canon wird im Bulb-Modus im Display die Sekundenzahl angezeigt 😀 😛

    [/Sticheleien] 😉

    T0mm1 · Juli 13, 2009
    • Ja, das könnte hilfreich sein. Hat die D90 leider nicht. Jedoch denke ich, dass ein Timer im Display der Kamera auch nicht ganz ideal ist. Zumindest ich habe manchmal die Kamera recht hoch, so dass ich nicht gut oben aufs Display gucken kann. Zudem ist bei der Fernbedienung der Vorteil, dass man die Zeit vorwählen kann.
      Aber trotzdem wäre ein Timer direkt in der Kamera hilfreich, da hat Canon doch tatsächlich einen USP 😉

      Paddy · Juli 13, 2009

Schreibe einen Kommentar zu Paddy Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung