• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

TT Artisan 50 mm f/0.95 und Voigtländer 50 mm f/1.2 – günstig und lichtstark für Leica M

Paddy · Oktober 19, 2020 · Hardware Tests · 5 comments
27

Ich habe mir mal zwei sehr lichtstarke 50 mm Objektive für das Leica M System angeschaut, die beide auszeichnet, dass sie für Leice-Verhältnisse sehr preiswert sind. Aber taugen die Linsen aus China auch etwas? Das TT Artisan 50 mm f/0.95 tritt als offensichtliche Kopie des sagenumworbenen Leica Noctilux an, kostet aber nur 8% des Preises. Wieviel Prozent Bild bekommt man dafür? Das Voigtländer 50 mm f/1.2 ist deutlich kleiner und eher die Vernunftlinse von den beiden, dafür etwas teurer. Viel Spaß beim schauen meines Reviews.

Preischeck-Links

TT Artisan 50/0.95 bei Meister Camera

Voigtländer 50/1.2 bei Meister Camera

TT Artisan 50/0.95 bei Amazon

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
leicaTT ArtisanVoigtländer
5 Comments:
  1. Hallo Paddy , bei 8% des Preises solltest du sofort zuschlagen .. ne 0 iss ne Zahl ohne wert , kommt darauf an wo sie steht ..
    ansonsten wieder Informativ wie immer besten gr heinz

    Heinz Lutz-Kretzberg · Oktober 20, 2020
  2. Moin,
    Du kannst es aber auch andersherum sehen, wenn du das Geld für das TT Artisan 50 mm f/0.95 zur Seite legst, kannst du schon eine 8%tige Anzahlung auf das Noctilux machen.
    Die Bubbels heißen glaube ich Zerstreuungskreise und sind nix anderes als die scharfe Abbildung der Blende.
    Jan

    Jan Görlitzer · Oktober 20, 2020
  3. Ich muss sagen, dass das Bokeh des Artisan für mich eindeutig unruhiger ist / sein kann als das des Voigtlander. Besonders auf dem Bild des Motorrads auf der Brücke finde ich das Bokeh des Artisan inakzeptabel. Das Voigtlander bild ist dort deutlich ruhiger und damit shöner.

    Rene · Oktober 24, 2020
  4. Hallo Paddy, wieder mal sehr schön und informativ. Schade das du die Zeiss ZM Objektive immer links liegen lässt. Würde mich schon mal interessieren wie sich das Sonnar 50mm oder ein Distagon 35mm gegen die neuen Artisane oder Voigtländer schlägt.

    Dirk Fietz · Oktober 25, 2020
    • Zeiss Objektive haben wir durchaus schon mal in den Leica Objektivtalks drin gehabt.

      Paddy · Oktober 27, 2020

Schreibe einen Kommentar zu Dirk Fietz Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung