• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Wie bekommt man zwei Personen bei offener Blende scharf?

Paddy · Mai 28, 2015 · Know How · 12 comments
3

PL1_0193-NIKON D810 1-160 Sek. bei f - 2,0 ISO 80

Eine wirklich oft gestellt Frage ist, wie ich bei Pärchenshootings beide Personen scharf bekomme, trotz offener Blende. Nach der Veröffentlichung unserer Mini-Schubrakete, gab es wieder zwei Mails. Zeit mal einen kurzen Blogpost dazu zu tippern.

Um es vorweg zu nehmen: Ich kann auch nicht zaubern. Es ist pure Physik. Bei dem Foto oben habe ich mit dem Zeiss 135mm bei f/2.0 fotografiert. Der Abstand betrug so ca. 4-5 m. Die Werte mal schnell in Photo Buddy reingehauen zeigt mir, dass ich mit einer Schärfentiefe von irgendwas zwischen 10 und 15 cm rechnen kann.

IMG_6645

Das ist wohlgemerkt die gesamte Schärfentiefe. Fokussiere ich auf die Augen, so ist ein Teil davor und dahinter scharf. Kurz gesagt, es ist maximal die Dicke eines gut belegten Brötchens.

Ich will aber, ich will aber, ich will aber diesen Look haben. Da gibt es nur eine Möglichkeit: Die beiden müssen auf einer Höhe stehen. Da geht es nicht, dass einer von beiden weiter hinten steht.

So einfach ist das. Ich achte einfach penibel darauf, dass beide auf einer Höhe stehen, wenn beide scharf werden sollen. Notfalls muss ich selbst meine Position leicht anpassen, um den richtigen Winkel zu erreichen.

140510-LH-0288-E-M1 1-2000 Sek. bei f - 1,6 ISO 400

Nun geht das aber nicht immer. Wäre ja doof, wenn die beiden nie versetzt stehen dürfen. Bei leichtem Versatz, wie auf dem nächsten Bild, ist es nicht so dramatisch. Da fokussiere ich dann auf sein hinteres Auge. Ich habe etwas Schärfe nach vorne und nach hinten und dann passt das auch.

141202-LT-0038-NIKON D750 1-100 Sek. bei f - 2,2 ISO 200

Eine weitere Möglichkeit ist die Pose so zu wählen, dass es gar nicht so wichtig ist, dass beide scharf sind. Besonders bei sehr nahen Aufnahmen reicht es oft eine der beiden Turteltauben in den Fokus zu nehmen.

141202-LT-0010-NIKON D750 1-125 Sek. bei f - 2,0 ISO 250

Eine sehr beliebte Taktik ist es mit der Unschärfe zu spielen und einen der beiden Partner in die Unschärfe zu stellen. Das mag ich besonders gerne. Dann hat man gleich zwei Probleme weniger, wenn Ihr wisst was ich meine 😉

PL1_0221-NIKON D810 1-160 Sek. bei f - 2,0 ISO 80

140712-VP-0238-E-M1 1-1000 Sek. bei f - 1,2 ISO 200

Die Physik kann man nicht austricksen. Klar kann man die Blende schliessen, doch das bedeutet in vielen Fällen gleich f/5.6 oder f/8 um die gewünschte Schärfe zu erreichen. Wer mit offener Blende fotografieren mag, muss auf die Position achten und unbedingt beide auf eine Höhe bringen. Ich kann jedem nur raten sich mal ein wenig mit einem Schärferechner zu beschäftigen und ein Gefühl dafür zu entwickeln. Lässt sich die Unschärfe nicht vermeiden, so kann man sie sich zum Verbündeten machen. Also eigentlich ist es ganz einfach 😉

Sollte all das nicht helfen, so macht man einfach unscharfe Bilder und nennt es den eigenen Stil 😉

Banner_Portraitfotografie

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
autofokusPärchenfotografie
12 Comments:
  1. Du belegst Brötchen ganz nach meinem Geschmack 😉

    David · Mai 28, 2015
  2. „Wurstfinger“ – Schreibfehler korrigiert:

    Hallo Paddy, am Besten ist Dein letzter Satz 🙂

    Hansjörg · Mai 28, 2015
  3. Für Anfänger wie mich einmal mehr ein extrem hilfreicher Post. Ich dachte je immer, ich sei schlichtweg zu blöd. Aber so einfach isses dann wohl doch nicht. 😉 Danke!!

    Friederike · Mai 28, 2015
  4. Danke!
    Ich wäre nie darauf gekommen, mit dem 135er bei 2.0 ein Pärchen zu fotografieren. jetzt versuche ich es vielleicht doch mal.

    Die Kombination aus dem 135er Zeiss und der D800 ist auch einfach ein Traum – solange man entsprechende Verschlusszeiten hinbekommt…

    Shoshin · Mai 28, 2015
  5. Hm, eigentlich nicht mein Fotothema, also das mit den Menschen. Trotzdem habe ich mal rein geklickt, man lernt ja nie aus. Und dafür könnte ich mir selber auf die Schulter klopfen. Ich hätte sonst wohl nie oder erst irgendwann in ferner Zukunft die Photo Buddy App entdeckt. Wie genial ist die denn? Für das Erwähnen der App ein fettes Danke!

    LG Thomas, ich geh jetzt mit der App spielen.

    PS: Mit der Brötchendicke gebe ich Dir auch recht.

    Thomas · Mai 28, 2015
  6. Hallo, Äquivalent zu dem iPhone gibt es für Android andere Apps:
    https://play.google.com/store/search?q=sch%C3%A4rfentiefe%20rechner&c=apps&hl=de
    Ich frage mich nur, wer Erfahrungswerte zu den Apps hat.

    Byah · Mai 29, 2015
    • Und das Äquivalent für Windows Phone:
      https://www.windowsphone.com/de-de/store/app/sch%C3%A4rfentiefe-rechner/54cbf832-2de3-4553-b76b-4345ccff7b34

      Manuel · Juni 01, 2015
  7. Hallo Paddy!
    Wiedermal sehr schön geschrieben. So das es auch jeder gut verstehen kann.
    Ohne nervige Zusatz Kommentare. Einprägsam, Sympathisch und auch lustig erklärt!
    Ich verweise oft auf deinen Block, wenn ich mal etwas gefragt werde, wo mir die erklärenden Worte fehlen.

    Gruß aus NRW!

    Sammy · Mai 29, 2015
  8. Ich denke dass Schärfe in vielen (natürlich nicht in allen) Fällen auch überbewertet wird. Es war schon oft so, dass ich mich am Bildschirm (bei 200% Ansicht) geärgert habe, dass der Rest Schärfe an den Augen fehlt, bei ansonsten tollem Motiv. Nachher, als 10×15 cm Ausdruck für den Bilderrahmen oder in einem mormal großen Fotobuch sah alles knackscharf aus.

    Gruß

    Oli

    Oli · Mai 29, 2015
  9. Schöner Artikel und endlich mal wieder was zum Lesen und kein Video. Bewegt Bilder sind zwar schön, setzen sich aber nicht so leicht im Gedächtnis fest, wie gelesenes Wort.

    Und auch von meiner Seite danke fürs App erwähnen, sonst hätte ich nie nach ’ner Alternative gesucht unter Win8.1

    Manuel · Juni 01, 2015
  10. Super, dieses einfache Thema von dir so erläutert zu bekommen.
    Das mit dem Brötchen hilft … auch um es an diesem Beispiel einem „Fotofremden“ zu erläutern.

    Danke, weiter so und schönen Tag noch.

    Gruß Achilles

    Leopold Achilles · Juni 01, 2015
  11. Auch eine sehr gute App unter iOS: Simple DOF

    Daniel · Juni 03, 2015

Schreibe einen Kommentar zu Friederike Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung