• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Wie ich blitze 11/31 – Wie viel Leistung brauche ich?

Paddy · August 12, 2015 · Know How · 9 comments
2

wie_ich_blitze_11

In diesem Teil meines Blitztutorials möchte ich darüber sprechen, wie viel Blitzleistung ich eigentlich brauche. Es wird oft der Fehler gemacht, dass Blitze mit zu viel Leistung gekauft werden, was wiederum problematisch sein kann, wenn man mit offener Blende im Studio arbeiten möchte. Man muss sich also genau überlegen welche Art von Fotos man machen möchte, bevor man einen Blitz kauft.

Mein Sponsor Foto-Morgen hat da auch was passendes im Angebot: Sehr günstige und gute Studioblitze vom Einsteiger- bis zum Profigerät! Geheimtipp: Jinbei DM2 Studioblitze mit geringer Leistung und großem Regelbereich.

Die komplette Reihe könnt Ihr auch bei mir im Shop kaufen. Dann gibt es alle Folgen sofort zum Download und ohne Werbung.

Ansonsten abonniert meinen Youtube-Kanal. Dort erscheint bis Ende des Jahres jede Woche eine neue Folge.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
Wie ich blitze
9 Comments:
  1. Paddy, Danke. Wie immer kurz und knapp und gut erklärt.
    Sag, ist der verwendete Graufilter etwa magnetisch?
    Was ist das für einer?

    Grüße aus Dortmund,
    Sascha

    Sascha · August 12, 2015
    • Such mal nach „Xume“

      Paddy · August 13, 2015
      • Danke! 🙂

        Sascha · August 13, 2015
  2. Wenn zuviel Licht da ist ist einfach die Verschlusszeit zu lang 😉 Im Ernst: Prima Tutorial!

    Axl · August 13, 2015
    • Öhm, nein. Durch die Verkürzung der Verschlusszeit reduzierst Du nicht das Blitzlicht.

      Paddy · August 13, 2015
  3. Kurz, knapp, gut!

    Gefällt mir 😀

    Schöne Grüße
    Stefan

    P.S.: schnackst du in kommenden Videos vielleicht auch über Porty´s ? 😉

    Stefan · August 13, 2015
  4. Von Martin Krolop gibt es ein zweiteiliges E-Book zum Elinchrom One mit 100 Ws. Zu bekommen in seinem Shop. Einen kostenlosen Auszug daraus gibt es bei Elinchrom.de (profot.de), herunterscrollen bis „Kostenloses E-Book“.

    Ich bin mit meinen drei Elinchrom One sehr zufrieden. Bei Elinchrom ist eben der Vorteil, dass die Blitzstärke innerhalb des Systems genormt ist. Einstellung 4 ist immer 100Ws, egal bei welchem Blitz. Wenn also in einem Tutorial mit Elinchrom-Blitzen eine Einstellung von 2 empfohlen wird weiß ich: 25 Ws, also kein Problem das nachzuvollziehen.

    Hinzu kommt: Bei heutigen Kameras ist es gar kein Problem auch mit ISO 400 oder 800 im Studio zu fotografieren. Ggü. ISO 100 gewinne ich dann bis zu drei Leistungsstufen. So reicht auch ein kleiner Blitz für größere Aufgaben aus wenn man ein leichtes Bildrauschen in Kauf nimmt.

    Wenn man nicht mit Kleinbild-Format fotografiert kommt noch hinzu, dass man eine (APS-C) bis zwei (MFT) Blenden in der Tiefenschärfe mehr hat. Es reicht also z.B. bei MFT (Olympus, Panasonic) Blende 2.0 statt Blende 4 beim KB für die gleiche Tiefenschärfe, was wieder zwei Leistungsstufen ausmacht. (Bei APS-C ist es noch eine Blende).

    Fazit: Wie Paddy gesagt hat: Ein Blitz bis 200 Ws reicht für den Einstieg vollkommen aus. 100 Ws ist mit ISO 200 (Basis-Empfindlichkeit vieler Kameras) ebenfalls schon genug. Wenn man im System bleibt kann man später immer noch einen stärkeren Blitz hinzukaufen.

    Roger

    Roger · August 14, 2015
  5. Hallo Paddy,

    sehr sympatisch kommt dein Kurs rüber. Habe soeben Nr. 15 HSS angeschaut. Würdest du mir verraten, welche Synchronzeit du an der Kamera eingestellthast? War der Blitz auf manuellem Modus oder TTL-Modus eingestellt? Dies war doch jetzt das Nikon CL-System, oder? Obwohl der Blitz durch die Softbox verdeckt war hat er doch augelöst! Das hat mich doch gewundert.

    Viele Fragen!
    Vielen Dank im Vorraus.

    Mit freundlichen Grüßen

    Bernd Gantert

    p.S.: so, und jetzt gehts mit Lektion 16 weiter.

    Bernd Gantert · August 18, 2015
  6. Hallo Paddy,

    wieviel Einstelllicht sollte ein Blitz haben, es gibt da von Metz ein der hat aber nur 75 Watt, der größere hätte 150 Watt.

    Viele Grüße aus Pinneberg
    Jürgen

    Jürgen · August 19, 2015

Schreibe einen Kommentar zu Axl Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung