• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Wie ich blitze 15/31 – Highspeed Sync & Graufilter für Offenblende

Paddy · September 09, 2015 · Know How · 11 comments
1

entfesselt-blitzen_15

Wer den Blitz bei offener Blende verwenden möchte, bekommt schnell von der Blitzsynchronzeit einen Stein in den Weg geworfen. Es gibt verschiedene Lösungen dafür. Ich zeige Euch in diesem Kapitel von „Wie ich blitze“ die Highspeed Synchronisation und den guten alten Graufilter. Letzterer ist von der Anwendung nicht besonders sexy, funktioniert aber mit jeder Kamera und immer und überall.

Wer noch einen Graufilter sucht, wird bei Foto-Morgen fündig, die diese Reihe unterstützen: Mit PHOREX Graufiltern by #Jaworskyj bekommt Ihr tatsächlich sehr qualitativ hochwertige Filter zu einem guten Preis! Wer sich Filter zulegen möchte, der kann sich auch die ganz neuen CPL Polfilter aus der Serie anschauen!

Gefällt Euch die Reihe übers Blitzen? Dann schaut Euch alle anderen bisher erschienenen auf meinem Youtube Kanal an. Dort gibt es eine entsprechende Playlist. Und wer nicht warten mag, kann das ganze Tutorial direkt im Shop kaufen.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
entfesselt blitzen
11 Comments:
  1. Cooles Video.

    Nur eine Sache ist mir aufgefallen: Bei den Highspeed-Sync Aufnahmen sprichst Du von 1/4000 Sekunde als Verschlusszeit. Im Video wird zu den Bildern aber 1/1400s eingeblendet 😉

    Roberto · September 10, 2015
  2. Richtig geile Bilder!

    Bin gerade bisschen baff, dass es mit dem CLS so gut funktioniert hat.
    Bei mir und ähnlicher Lichtsituation sieht er irgendwie das Signal nicht mehr.
    Trotz, dass ich den Empfänger am Blitz extra in die Richtung gedreht habe.

    Danke für das Video!
    Schöne Grüße
    Stefan

    Stefan · September 10, 2015
  3. Also ich verstehe ja die Intension und auch das Problem. Ich frage mich halt in letzter Zeit immer häufiger ob das mit dem extremen Freistellen immer so das mittel der Wahl ist und das der Hintergrund nicht ruhig schon mal etwas schärfer sein darf. Eine geringe Schärfentiefe finden immer alle cool, aber wie oft wird der Effekt für professionelle Bilder in der Werbung etc. wirklich verwendet. Der Gedanke ist vielleicht mal eine Überlegung Wert…

    Alexander Kirsch · September 10, 2015
    • Mir haben die Aufnahmen mit geschlossener Blende ebenfalls besser gefallen.
      Somit hat das Portrait eine Verbindung zur Umgebung und Kenner von derselbigen werden die Stelle vll. wiedererkennen! Ohne Bezug (also mit offener Blende) ist die Umgebung austauschbar!

      Grüße, Johannes

      Johannes · September 13, 2015
  4. Super Erklärung! Danke Paddy!

    Ich verwende für offenblendige Bilder mit Blitz die Trigger von PocketWizard TT5 und Mini TT1. Bisher ohne Graufilter.

    LG

    Dominik · September 10, 2015
  5. Lieber Paddy,

    im Studio fotografierst Du aber wohl mit Studioblitzanlage? Und im Freien nur mit Aufsteckblitz? Oder hier auch mit mobilen Systemen wie Elinchrom?

    Viele Grüße
    Leo

    Leo · September 10, 2015
    • Sehr verständlich erklärt und die Aufnahmen mit Blitz gefallen mir auch sehr gut.Naja und dazu noch so ein Top Model dazu 🙂

      Liebe Grüsse
      Jens

      Jens Wolter · September 14, 2015
  6. Verstehe nicht ganz, wie bei Blende 8 und 11 der Hintergrund so stark in der Unschärfe versinkt. Wenn ich mit diesen Blenden fotografiere, ist alles scharf. Wie kommt das?

    Joe · September 14, 2015
    • Die Schärfentiefe hängt neben der gewählten Blende noch von der Distanz und der Brennweite ab.
      Je offener die Blende, je größer die Brennweite und kürzer die Aufnahmedistanz, desto geringer die Schärfentiefe.
      Außerdem spielt da noch die Sensorgröße mit rein: je größer desto geringer die Schärfentiefe.
      LG

      Andreas · September 15, 2015
      • Danke, werde ich gleich mal bei meinen nächsten Shoots testen.

        Joe · September 16, 2015
  7. Ich muss jetzt auch mal ganz doof fragen. Ist im CMD Modus nicht eigentlich bei 1/320 schluss? Wie macht er die 1/1400?

    Bob · September 19, 2015

Schreibe einen Kommentar zu Joe Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows
  • 21.2.19 20:30h Hochzeitsfotografie
  • 26.2.19 20:30h Talk mit Stephan Wiesner
  • 6.3.19 20:30h Leica – Wieso, weshalb, warum?
  • 11.3.19 20:30h Talk mit Thomas Leuthard

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung