• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Wie wurde es gemacht: Dockland

Paddy · Mai 31, 2012 · Know How · 13 comments
0

Wenn man eine ganze Weile fotografiert und immer mehr Erfahrung gesammelt hat, läuft man Gefahr sich mit vermeintlich einfachen Dingen nicht mehr zu beschäftigen. So waren meine Artikel vor einigen Jahren noch viel mehr an Einsteiger gerichtet als jetzt, was einfach daran liegt, dass ich mich auch weiterentwickle. Dennoch darf man nicht vergessen, dass täglich Fotografen nachwachsen und täglich Leser hinzu kommen. Daher möchte ich in unregelmäßigen Abständen kurz zu einigen meiner Bilder erklären wie diese entstanden sind.

Los geht es mit dieser Aufnahme vor dem Hamburger Dockland. Alte Hasen sehen sofort was der Trick hierbei ist. Fangen wir mal von vorne an. Die Aufnahme wurde aus der Hand geschossen. 1/100 Sek bei Blende 4.0 und ISO 400 reichte dazu aus. Insgesamt erscheint die Szene auf dem Foto dunkler als sie wirklich war. Durch die Verkürzung der Verschlusszeit wurde alles etwas abgedunkelt. Gradmesser war für mich der Himmel und die Beleuchtung.

Nun stellte ich einfach einen Blitz hinter das Pärchen. An den Schatten kann man in etwa sehen wo er stand. In diesem Fall war es ein Ranger Quadra, aber jeder beliebige Aufsteckblitz hätte es auch getan. Die Leistung wurde manuell geregelt. Da müsst Ihr einfach mal etwas spielen, denn genau messen kann man die Belichtung in diesem Fall nicht. Als Lichtformer kam ein einfacher Standardreflektor zum Einsatz, der ein wenig nach oben zeigte.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
13 Comments:
  1. Hi Paddy,

    so Anfänger freundliche hintergrund Infos sind super.
    Daumen hoch 😉

    Kris · Mai 31, 2012
  2. Hallo Paddy,
    Tolles Foto. Die Infos dazu helfen sehr, diese Bildidee mal „nachzubauen“!

    Michael · Mai 31, 2012
  3. Ich finde die Beschreibungen deiner Vorgehensweisen auch immer super! Davon lerne ich sehr viel. Vielen Dank an dieser Stelle für deine Mühe!

    Andre · Mai 31, 2012
  4. Hi Paddy,

    eine tolle Idee, solche „Tutorials“ zu schreiben. Kurz, knackig, nachvollziehbar. Es ist einfach immer etwas Interessantes dabei. Vielleicht könntet ihr diese Art von Bildbesprechung auch in eurem Podcast einbauen? Auf jeden Fall vielen Dank für deine Mühe, die du hier reinsteckst!

    Stephan · Mai 31, 2012
  5. Und wenn mal keine Beschreibung zu einem Foto irgendwo zu lesen ist, entweder den Fotografen anschreiben oder einfach selber versuchen.

    Ist natürlich super, wenn Paddy das so beschreibt!

    Von daher Paddy: I like!

    FrankyBoy · Mai 31, 2012
  6. Hallo Paddy,

    ich freue mich auch immer wieder über solche Anleitungen. Da ich noch nicht so lange Fotografiere habe ich auch noch nicht so viel Equipment. Daher freu ich mich immer über solche einfachen Dinge, die auch mit wenig Aufwand und kleinem Equipment umzusetzen sind.

    Henning · Mai 31, 2012
  7. Hi Paddy!
    Super, dass Du Dich auch weiterhin um den Foto-Nachwuchs kümmern wirst. Tips und Tricks von den „alten“ Hasen bringen einen in der eigenen Entwicklung einfach weiter. Zusammen mit den Fotoschnack Folgen eine tolle Sache. Danke und Bitte weitermachen.

    Max · Mai 31, 2012
  8. Hallo Paddy,

    tolles Bild. Freue mich immer wieder über deinen Blog. Super, dass du auch diese Art des Erklärens dazu genommen hast. Unabhängig davon, sind alle Berichte von dir wirklich gut geschrieben und bereichern jedesmal wieder mein Wissen.

    Danke dafür!
    Mach weiter so!

    Frank · Mai 31, 2012
  9. Auch wenn ich mir das hätte denken können, würde ich mich sehr über solche kurzen Tutorials freuen! Da ist immer der eine oder andere Tipp, den man gut gebrauchen kann! Und manchmal denkt man sich auch Sachen viel zu konpliziert! Das einzige was stört, schon wieder dieser Quadra Ranger! 😉 Deine Begeisterung ist doch sehr ansteckend….. Verdammt: Nein ich kucke jetzt nicht, was der kostet! :-)) Mehr davon!

    Thomas · Mai 31, 2012
  10. Manchmal kann man auch mit einfachen Mitteln tolle Effekte erzielen und Ideen umsetzen. Gut, dass du uns ab und zu daran erinnerst.

    foto-tipps.com · Mai 31, 2012
  11. Klasse dieser Tipp und danke deiner Mühen.
    Toll das du die vorgehensweise so detailiert beschrieben hast. Interessant sowas mal auszuprobieren.

    Den Blitz hattest du in richtung der Personen und dazwischen dann einen Reflektor richtung Gebäude? Hatte ich da richtig verstanden. Wundere mich nur das du ihn nicht zwangsläufig mit aufs Bild bekommen hast. Der Punkt kam mir leider nicht klargenung rüber

    Dirk S. · Mai 31, 2012
    • mit Reflektor meinte ich den Lichtformer. Es war keine Softbox im Einsatz, nur ein Reflektor um die Blitzröhre.

      Paddy · Mai 31, 2012
  12. ein prima foto und eine gute erklärung!

    360° produktfotograf · Mai 31, 2012

Schreibe einen Kommentar zu Andre Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung