Im heutigen VLog nehme ich Euch auf meiner kleinen Monkey mit in den Hamburger Hafen, um Euch ein paar Locations zu zeigen. Ich werde häufig gefragt, wie ich meine Locations finde. Meistens, indem ich viel durch die Gegend fahre. Etwas Recherche im Internet gehört natürlich auch dazu und ab und zu bekommt man mal einen Tipp. Fotografen sind oft etwas eigen, wenn es darum geht Locations mit anderen zu teilen. Jeder möchte gerne an Plätzen fotografieren, wo sonst niemand ist. Andererseits frage ich mich, warum ausgerechnet dieser eine Fotograf das Recht gepachtet haben sollte dort zu fotografieren. Es kann aber auch passieren, dass aus einem Geheimtipp ganz schnell eine Pilgerstätte wird und ein unberührter Fleck plötzlich überlaufen und zugemüllt ist. Ein zweischneidiges Schwert. Die Locations aus dem Video sind keine geheimen Plätze. Hamburger kennen sie und mit etwas Recherche findet man sie auch relativ einfach. Monkey über 100: Check 😉
Read More
In der letzten Livesendung ging es um die Hochzeitsfotografie. Ich wollte ein wenig über meine Erfahrungen berichten und dabei auch mal die nicht so schönen Seiten der Hochzeitsfotografie ansprechen. Um was es ganz genau ging, kann ich hier gar nicht mehr wiedergeben, da ich mal wieder etwas aufgeregt war 😉 Aber es war ordentlich was los im Chat und es wurden auch viele Fragen gestellt, die ich versucht habe weitestgehend zu beantworten. Schaut doch einfach mal rein. Die nächste Livesendung ist der Talk mit Stephan Wiesner am 26.02.2019. Wenn Ihr dieses Format unterstützen möchtet, dann abonniert einfach meinen Youtube-Kanal. Kost nix und tut nicht weh, aber hilft mir.
Read More
Eine reine Bildstrecke habe ich ja schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr hier im Blog gezeigt. Heute will ich daher zur Abwechslung mal wieder ein paar Bilder zeigen. Keinen großen Schnickschnack und keine große Story. Es war ein Shooting mit der Schauspielerin Miriam Lahnstein. Natürlich war es kalt und windig, wie sich das eben für Hamburg gehört. Daher haben wir uns dann auch relativ schnell ins Studio verkrümelt 😉
Read More
Es ist das letzte Kapitel meines Lightroom Tutorials zum Bibliotheks-Modul. Heute zeige ich Euch die Stichwort-Funktion und die Ad Hoc Entwicklung. Ab der nächsten Folge dreht sich dann alles um das Herzstück von Lightroom, das Entwickeln-Modul. Alle Folgen findet Ihr in der Playlist. Und lasst mal einen Abo-Klick auf meinem Youtube-Kanal da, wenn Euch das Video gefällt und Ihr meine Arbeit unterstützen möchtet.
Read More
Ich möchte Euch die nächsten Livesendungen auf meinem Youtube-Kanal ankündigen. Ein paar sehr interessante Gäste konnte ich für die Show gewinnen und hoffe natürlich, dass viele von Euch dabei sein werden, um den Chat auch ordentlich zu befeuern. Nicht lange schnacken, hier die Termine und Themen: 21.02.2019 20:30 Uhr – Die Wahrheit über Hochzeitsfotografie 26.02.2018 20:30 Uhr – Talk mit Stephan Wiesner. Zu Stephan muss ich wohl nicht viel sagen. Er betreibt einen der bekanntesten deutschen Youtube-Kanäle zum Thema Fotografie. 06.03.2019 20:30 Uhr – Leica: Wieso, weshalb, warum? 11.03.2019 20:30 Uhr – Talk mit Thomas Leuthard Thomas gehört zu den bekanntesten Streetfotografen Deutschlands und hat auch weltweit Bekanntheit erlangt. 18.03.2019 20:30 Uhr – Talk mit Sebastian H. Schröder Weitere sind schon in Planung. Aber da wird es dann noch einmal eine neue Ankündigung geben. Natürlich werden die Sendungen auch aufgezeichnet. Es ist nicht unbedingt notwendig live dabei zu sein. Mir macht das Liveformat jedoch großen Spaß, weil es halt ohne Netz und doppelten Boden ist. Außerdem kommt die Möglichkeit der Interaktion mit den Zuschauen im Chat hinzu. Und als kleiner Anreiz sei gesagt, dass es manchmal etwas zu gewinnen gibt, allerdings nur für die Livezuschauer 😉
Read More
Frank Fischer von der FF-Fotoschule hat mich eingeladen an einer seiner Bildbesprechungen teilzunehmen. Bei Folge 232 ist er mittlerweile mit dem Format angekommen. Respekt 😉 Wer sich für Bildbesprechungen interessiert oder gerne selbst einmal ein Bild einreichen möchte, der sollte unbedingt Franks Kanal auf Youtube folgen. Es gibt dort natürlich auch viele andere interessante Videos. Schaut einfach mal rein. Ansonsten kennt man Frank als Urgestein der Fotoworkshops in Deutschland. Besonders spannend sind auch seine Fotoreisen. Weitere Links zu Frank: Instagram Facebook FF Fotoschule Homepage Und nun viel Spaß mit unserer kleinen Bildbesprechung.
Read More
Etwas über eine Woche konnte ich die neue Panasonic S1R Kamera testen. Ich hatte sie bei einigen Shootings mit dabei und habe auch einige Zeit damit rumgespielt. Heute gibt es meinen ersten Eindruck als Blogpost und auch als Video. Anzumerken ist, dass es sich um ein Modell mit einer frühen Firmware handelte. Vor allem am Autofokus wurde zur Zeit des Reviews noch geschraubt. Da wird sich mit Sicherheit noch einiges tun. Ich frage mich allerdings, warum die Hersteller sich das antun. Negative Meldungen auf Basis von nicht finaler Firmware vergisst das Netz nicht so schnell. Aber gut, das ist ist nicht mein Bier. Ich möchte Euch aber darauf hinweisen und gehe davon aus, dass Ihr alle alt genug seid das entsprechend einzuordnen. Ich denke, dass ich auch noch mal ein finales Modell in die Finger bekommen werde. Für alle, die es noch nicht gelesen haben, möchte ich sagen, dass mich die S1 und S1R vor allem deshalb interessiert, weil Panasonic, Leica und Sigma sich zur sog. L-Mount-Allianz zusammen getan haben und nun Kameras und Objektive für das gleiche Bajonett bauen. Ein sehr smarter Move, auf den ich noch einmal im Fazit eingehe. Hier ist zunächst mal das Video Erster Eindruck […]
Read More
Vor kurzem habe ich auf der Fotohaven Hamburg für Manfrotto einen Vortrag über Reisefotografie gehalten. Genau genommen geht es gar nicht nur um Fotografie, sondern eigentlich sind es Tipps, die für jeden Reisenden hilfreich sein könnten. Den Vortrag haben wir mitgeschnitten und auf Youtube veröffentlicht. Viel Spaß damit.
Read More
Verzeiht mir den Titel, der natürlich darauf ausgelegt ist Eure Aufmerksamkeit zu erregen. Aber auch wenn der Titel etwas platt formuliert ist, so steckt eine oft gestellte Frage dahinter. Wie fotografiert man Menschen, die nicht mit Beauty-Genen überschüttet wurden? Ich denke die meisten von Euch kennen die typischen Probleme, die man halt als Durchschnittsbürger mit sich herum trägt. Ein paar Kilo zu viel, Doppelkinn oder zu dicke Arme. Da ich das wandelnde Jojo bin, kann ich ein Lied davon singen. Im heutigen VLog möchte ich Euch einen kleinen Tipp geben, der dabei hilft Problemzonen zu kaschieren. Man muss einfach bedenken, dass ein Foto zweidimensional ist und man durch die Veränderung des Verhältnisses zwischen Vorder- und Hintergrund auch die Betonung auf gewisse Körperpartien verändern kann. Das geht sowohl positiv als auch negativ. Das ist kein Allheilmittel für jeden Menschen, den man vor der Kamera hat, aber eine wichtige Grundmechanik, die mir dabei hilft meinen Bauch zu reduzieren und mein Doppelkinn verschwinden zu lassen. Alle VLogs findet Ihr in der Playlist.
Read More
Im sechsten Teil meiner Lightroom-Reihe geht es um virtuelle Kopien und Stapel. Wahrscheinlich kenne viele von Euch die Funktion. Etwas unbekannter ist jedoch die Funktion Stapel automatisch nach Aufnahmezeit zu erstellen, was hilfreich sein kann, wenn man viel mit Serienbildfunktion fotografiert. Schaut doch einfach mal rein, vielleicht könnt Ihr ja noch etwas für Euch aufschnappen. Alle Folgen findet Ihr in der Playlist und wenn Ihr möchtet, dass die Reihe fortgesetzt wird, dann abonniert einfach meinen Kanal auf Youtube.
Read More