Zurück aus der Türkei gibt es den nächsten Foto Late Night Talk. Wir berichten aber noch nicht von unserer Reise, denn damit warten wir, bis der Film dazu fertig ist. Wir wollen ein wenig Spannung aufbauen und auch nicht unser Futter sofort verschiessen. Es gibt aber viele andere Themen. Paddy hat einen Mac Studio bestellt und überlegt gerade auf Elektroauto umzusteigen. Feyzi hat sein neues Mac Display und wir orakeln ein wenig, wie eine zukünftige SL3 oder Q3 aussehen könnte. Ihr könnt unseren Fotoschnack auch als Podcast hören auf Spotify oder iTunes. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Für unseren Trip von Kappadokien an die Schwarzmeerküste der Türkei mussten neue ND Filter her. Wir wollten alles mit der Leica SL2-S filmen und zu einigen Objektivdurchmessern hatte ich keine Filter oder es waren irgendwelche Schranzeldinger mit komischem Farbstich. Farbstich ist auch das passende Stichwort bei variablen ND-Filter. Leider leiden viele genau unter diesem Manko. NiSi verspricht mit dem True Color ND Vario Filter, dass es keine Farbstiche mehr gibt. Warum braucht man einen ND-Filter zum filmen? Ich will nicht zu weit ausholen, aber grundsätzlich versucht man zu kurze Verschlusszeiten im Video zu vermeiden. Es sieht einfach nicht gut aus, wenn man irgendwo bei 1/250s oder sogar noch kürzer landet. Um bei Tageslicht nicht die Blende zu weit schliessen zu müssen, greift man zu ND-Filtern, die idealerweise auch noch variabel sind. Mir wurden zwei Filter von NiSi zur Verfügung gestellt und ich kann schon mal so viel spoilern: Die Dinger haben einen guten Job gemacht, man hat kaum etwas von ihnen bemerkt und das ist bei so einem Filter sehr positiv. Lediglich bei den hohen ND-Werten wird das Bild etwas wärmer. Amazon Produktlink mit Infos und Preisen: NiSi True Color ND Vario Filter Aber schaut Euch das ausführliche Review mit […]
Read More
In dieser Ausgabe des Fuji-Talks mit Thomas Jones quatschen wir natürlich über das neue Video-Flagschiff X-H2s von Fuji. Außerdem probiere ich die Fuji X-S10 als Streaming-Kamera aus, Thomas stellt sein JPG-Preset Havana vor und erklärt eine unbeachtete Funktion an den Einstellrädchen der Fuji-Kameras. Ihr könnt den Fuji-Talk auch als Podcast hören auf Spotify oder iTunes. Nicht immer ideal, da man keine Bilder dazu hat, aber vielleicht etwas für längere Autofahrten. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Sebastian Wehrle verbindet Heimat und Tradition auf moderne Art und wurde so mit seinen Projekten „Facing Tradition“ und „Facing Tradition Q“ bekannt. Mittlerweile betreibt Sebastian eine eigene Galerie und stellt regelmäßig national und international aus. Dazu hat Sebastian eine große Sammelleidenschaft für Kameras und Objektive und lebt in einem Tinyhouse. Schaut Euch den Talk an. Sebastian ist ein faszinierender Kerl, der trotz seines Erfolges in der Kunstszene irgendwie doch der Bursche vom Land ist. Ihr könnt den Talk auch als Podcast hören auf Spotify oder iTunes PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Hier gibt es den letzten Foto Late Night Talk zum Nachschauen- und hören. Es geht um Kappadokien, die Videofähigkeiten der SL2-S, Businessfotografie und dann kackt noch die Fuji XE-4 von Feyzi wegen Überhitzung ab. Ihr könnt den Talk auch als Podcast hören auf Spotify oder iTunes PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Mittlerweile sind wir bei Teil 6 meiner Videoreihe über das Drucken angekommen. Auf dieses Kapitel haben bestimmt einige von Euch gewartet. Druckertinte ist ja bekanntlich sauteuer, ein Liter für meinen Epson SC-P800 liegt bei etwa 630,- €. Nun gut, die Hersteller sollen gerne verdienen, aber das sind doch Preisregionen wo der ein oder andere dreimal schluckt. Bisher habe ich mich getraut mit Fremdtinte zu experimentieren. Schließlich möchte man die beste Qualität bei seinen Fotodrucken erzielen. Wir sprechen hier ja nicht von Bürodruckern, die ein paar Exceltabellen ausspucken sollen. Im Laufe der Aufnahme der einzelnen Kapitel dachte ich mir aber, dass ich es einfach ausprobieren muss. Zum einen, weil es viele von Euch interessiert, aber natürlich auch aus ganz egoistischen Gründen. Bisschen Geld sparen ist doch nie verkehrt. Also gesagt und getan. Hier kommt mein Test der Druckertinte von Farbenwerk. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Heute ist meine neue Videoreihe über das Drucken von Fotos gestartet, das sog. Fine Art Printing. In sieben Kapiteln möchte ich Euch zeigen, wie ich meine Drucke anfertige. Dabei geht es unter anderem um folgende Themen: Kosten Drucker und Tinte Papier Farbmanagement Fremdtinte von Farbenwerk Anfertigen von ICC Profilen Drucken aus Lightroom und Photoshop Im heutigen ersten Teil beschäftige ich mich ein wenig mit der Sinnfrage, warum man selber drucken sollte, wenn man das auch sehr gut machen lassen kann. Außerdem habe ich mal recherchiert, was so ein Druck überhaupt an Tinte und Papier kostet. Für alle ungeduldigen unter Euch gibt es einen QuickStart Guide mit den wichtigsten Einstellungen zum Drucken aus Lightroom Classic heraus. Ich wünsche Euch viel Spaß mit der Serie. Die Playlist wird dann laufend aktualisiert, sobald die neuen Teile erscheinen. Das wird etwa wöchentlich sein. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Letztes Jahr begann ich etwas zu recherchieren, ob man nicht Kameragurte aus Tauwerk für Schiffe herstellen könnte. Irgendwie passt das doch ganz gut zu mir, oder? Dabei stieß ich auf eine alte Seemanns-Technik zur Verbindung von Leinen, dem sog. Spleißen. Nachdem ich das etwas ausprobiert hatte, war ich ziemlich schnell davon überzeugt, dass das wahrscheinlich eine der besten Techniken sein muss, um die Leine mit einem Befestigungsring für die Kamera zu verbinden. Der Spleiß sieht superschön aus, ist extrem haltbar (wir sprechen hier von Tonnen an Gewicht) und kommt ohne jegliches Zusatzmaterial wie Leder aus. Ich finde das Spleißen so genial, dass ich Euch in diesem Video zeigen möchte, wie Ihr auf die Art selber einen Kameragurt anfertigen könnt. Die Technik wurde nicht von mir erfunden und wahrscheinlich bin ich auch nicht der erste, der sie für einen Kameragurt verwendet, aber ich habe sie bisher bei den bekannten Anbietern für Kletterseil-Kameragurte nicht gesehen. Ich habe das Spleißen hier lediglich adaptiert. Daher lade ich Euch auch ein das nachzumachen und erhebe keinerlei Anspruch auf diese Idee. Sollte Ihr die Gurte cool finden, aber zwei linke Hände haben oder einfach keine Lust und Zeit um selber einen herzustellen, dann könnt Ihr Euch […]
Read More
Endlich geht es weiter mit der nächsten Pop-Up Ausstellung. Ein Bild ist erst fertig, wenn es gedruckt ist und daher möchte ich erneut einige meiner Bilder in einer Kurzzeitausstellung präsentieren. Die Bilder in der Ausstellung drucke ich selber auf edlem Ilford Texturen Cotton Rag Papier. Aufgehängt werden sie einfach auf einer Wäscheleine und an Klebehaken. Das hat den Vorteil, dass ich die Ausstellung schnell auf- und abbauen kann und Ihr die Bilder auch anfassen könnt, was bestimmt für den ein oder anderen Druck-Enthusiasten interessant ist. Ich werde ca. 45 Bilder aus den drei Themenbereichen Star Wars Girls, Streetfotografie und Kuba ausstellen, wobei die Star Wars Girls den größten Anteil haben werden. Die Location ist der HOT Jeans & Mode Store in Hüttlingen. Genaue Adresse findet Ihr im Shop. Termin ist der 19.03.2022 ab 18:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5,- €. Den Eintritt bekommt Ihr angerechnet, wenn Ihr an dem Abend ein Bild aus der Ausstellung kauft. Ich werde meinen Drucker dabei haben und Euch direkt Euer Wunschmotiv auf dem Ilford Ausstellungspapier drucken und natürlich signieren. Ich freue mich riesig auf die Fortsetzung der Ausstellungen, da es auch wieder eine tolle Möglichkeit ist Leute zu treffen. Außerdem möchte ich auch ein wenig Ermutigen selber Bilder auszustellen, […]
Read More
Sturmflut ist ja nichts besonderes bei uns in Hamburg. Etwa 10 mal pro Jahr ist der Fischmarkt überflutet und immer wieder Magnet für Fotografen. Eher selten ist die Kombination aus Sturmflut und Sonnenaufgang. An diesem Tag war es endlich mal soweit. Sturmflut für ca. 8:30 Uhr angekündigt und Sonnenaufgang um kurz vor 8:00 Uhr. Dazu sagte die Wetterapp noch Sonnenschein voraus. Bingo, das musste ich doch nutzen, um mal wieder ein paar Fotos unten am Fischmarkt zu machen und ein kleines Video darüber zu drehen. Übrigens: Die Fotos könnt Ihr nun auch als Fine Art Print bestellen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung