Als Google+ startete schlug mir ein Freund bei Google vor doch einfach Workshops per Google+ Hangout zu machen. Da ich ein Freund von direktem Kontakt zu den Teilnehmern bin, habe ich den Gedanken erst einmal verworfen. Hangouts erfreuen sich jedoch in letzter Zeit wachsender Beliebtheit. Olaf Bathke aus Kiel z.B. veranstaltet regelmäßig Talkrunden mit anderen Fotografen per Hangout. Nun startet auch FotoTV mit Hangouts und ich freue mich beim ersten gleich dabei sein zu dürfen. Anlass ist der Start der FotoTV-Videos zum Thema Nikon CLS, die wir letzten Oktober aufgenommen haben. Argh, da war ich noch so dick 😉 Termin ist Dienstag der 20.03.2012 von 10:00 bis 10:30. Ein anderer Termin war leider bei mir nicht möglich, aber der Hangout soll aufgezeichnet werden. Um teilzunehmen, müsst Ihr FotoTV in Eure Kreise aufnehmen. Wer letztendlich dabei ist, kann ich nicht sagen, denn Hangouts sind ja auf 10 Teilnehmer begrenzt. Mich könnt Ihr natürlich auch zu Euren Kreisen hinzufügen. Zukünftige Hangouts mit mir Seit einigen Wochen denke ich auch wieder darüber nach das Hangout-Thema noch einmal aufzugreifen. Ich möchte darüber gerne Workshops, Kurse, Seminare, Talkrunden etc. realisieren. Das könnte eine Möglichkeit sein mit den Lesern in direkten Kontakt zu treten, denen Hamburg […]
Read More
Was tut man nicht alles für eine gute Freundin. In diesem Fall einen Girlie-Geburtstag in meinem Studio inkl. Photobooth ausrichten. Unglaublich in welch kurzer Zeit so ein Haufen von Wuseldingern über 600 Bilder knipsen kann. Neben den lustigen Fotos haben wir dann aber auch noch zwischendurch ein paar „normale“ Bilder gemacht und ich muss gestehen, dass ich ganz verliebt bin in die drei Girlies. Das schreit nach einem Nachschlag. [nggallery id=85] PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Im Februar habe ich einiges ausprobiert und will einfach mal ein bisschen erzählen was ich so getrieben habe und was mir dabei so durch den Kopf ging. Die meisten der Fotos kennt Ihr sicherlich schon, aber zu dem ein oder anderen will ich noch ein bisschen was los werden. Wiederentdeckung des Tilt/Shift Objektivs Letzten Sommer hatte ich mir das Nikon 45mm PC-E T/S gekauft. Ein Mördergerät von einem Objektiv zu einem Mörderpreis. Der Anfangseuphorie wich ein wenig die Ernüchterung. Den Tilt/Shift Effekt sieht man sich dann doch schnell mal über und sobald man damit 10 Fotos geschossen hat, kann man es eigentlich nicht mehr sehen. Bei dem Shooting mit Marcel aus Leipzig habe ich es dann aber mal wieder hervor gekramt und muss gestehen, dass ich wieder infiziert bin. Ich mag den Effekt einfach, den man damit erzeugen kann. Jedoch muss man ein wenig aufpassen worauf man ihn anwendet. Einfach platt überall drauf halten wirkt nicht so dolle. Wer das tut, kommt schnell zu dem Schluss, dass Tilt/Shift das neue Colorkey ist. Behutsam bei einzelnen Fotos finde ich es jedoch toll. Manchmal wirkt es etwas komisch, da das Auge auf den ersten Blick den Schärfeverlauf nicht versteht. Allerdings muss ich […]
Read More
Am Samstag war ich gemeinsam mit meinem Leipziger Hochzeitsfotografen-Kollegen Marcel unterwegs um ein bisschen zu experimentieren. Zwei ungezwungene Pärchenshootings bei denen wir selbst ausprobieren konnten, um uns weiterzuentwickeln. Wenn es drauf ankommt, greift man ja gerne in die Kiste mit den bewährten Standards um abzuliefern. Dieses mal hatten wir jede Menge Zeit und dazu zwei unglaubliche Paare, die zu allem bereit waren. Auf die endgültigen Bilder müsst Ihr noch etwas warten, aber als kleiner Teaser kommen hier schon mal ein paar Making Of Bilder. Ich sage nur „The Human Fog Machine“ … 😉 Es war ein extrem genialer Tag, der uns beiden neben viel Spaß auch fotografisch unheimlich viel gebracht hat. Das schreit nach Wiederholung. [nggallery id=84] PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Heute möchte ich Euch auf die Arbeit von Erik Johannson aufmerksam machen. Erik zaubert mit Hilfe von Fotos und Photoshop beeindruckende Illusionen. Besonders spannend finde ich bei seiner Arbeit, dass er versucht die Kompositionen so realistisch wie möglich aussehen zu lassen. Dazu bedarf es entsprechender Planung und Vorarbeit, denn die einzelnen Fotos der Montage müssen von Perspektive und Licht hundertprozentig zusammen passen, damit die Täuschung echt wirkt. Nicht nur seine Fotomontagen wirken täuschend echt, sondern auch seine Illusionen in Lebensgröße. Da läuft schon mal der ein oder andere vor die Wand 😉 Leider funktionieren nicht alle Video der Seite von Deutschland aus. Erik ist Jahrgang 1985, kommt aus Schweden und ist gerade nach Berlin gezogen. Was er kann, hat er sich selbst beigebracht. Etwas mehr zu seinem Werdegang findet Ihr in seiner Biographie. Ich bin echt beeindruckt von der Arbeit. Eine sehr gute Demonstration ist auch dieses kleine Video mit dem Salzstreuer. Erik findet Ihr auch auf Facebook. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
In meinem letzten Post zum Thema Brennweite und Sensorgröße habe ich eine schöne Diskussion ausgelöst bei der sich diejenigen die Köpfe heiss diskutieren, die es ganz genau wissen. Ich bin da ja etwas einfacher gestrickt und pauschalisiere und vereinfache die Dinge bewusst, da ich sie sonst nicht verstehen würde. Da der gute Tom Striewisch so eifrig in dem Post kommentiert hat, möchte ich hier die Gelegenheit nutzen auf sein Buch „Der grosse humboldt Fotolehrgang“ hinzuweisen. Das ist das Buch für alle, die es gerne genau wissen möchten. Geballtes fotografisches Grundlagenwissen. Nicht unbedingt unterhaltsame Abendlektüre, aber als Nachschlagewerk durchaus empfehlenswert. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Bei der X100 wurde oft die Trägheit bemängelt. Dieses Video zeigt ein paar Verbesserungen in Sachen Reaktionsgeschwindigkeit bei der Fuji X-Pro1. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Update: Offensichtlich ist der folgende von mir getipperte Text so fachlich nicht ganz richtig, wie die es die fleissigen Kommentatoren bestätigen. Wer sich mit dem Thema auf wissenschaftlicher Basis auseinander setzen möchte, dem empfehle ich im Anschluss alle Kommentare zu wälzen. Ich hingegen verstehe diese ganze Wissenschaftsgeschichte nicht und verlasse mich lieber auf praktische Erfahrungen und diese zeigen nun mal einen Unterschied zwischen Bild 1 und 2, egal ob von Brennweite oder Sensor verursacht. Vielleicht bin ich da etwas zu pragmatisch, aber immerhin funktioniert es ganz gut für mich. Vor kurzem hatte ich versucht zu erklären wie sich die Geschichte mit Kleinbild/Vollformat vs. Cropsensoren verhält. Nun hört man ganz oft, dass 35 mm an einem Cropsensor ja ungefähr 50 mm an einem Vollformat-Sensor entsprechen. Um genau zu sein wären es bei Nikon 52,5 mm bei einem Umrechnungsfaktor von 1,5x, aber so genau will ich es nicht nehmen. Das ist leider nur halb richtig, denn der Unterschied zwischen zwei Brennweiten liegt nicht nur in dem Bildausschnitt, sondern vor allem auch in der Schärfentiefe. Dazu mal ein einfacher Versuch. Bild 1: D700 (Vollformat) mit 50 mm bei f/2.0 Bild 2: D7000 (Crop) mit 35 mm bei f/2.0 Ich habe mich bemüht bei […]
Read More
Pentax scheint nach der Übernahme durch Ricoh wieder für Überraschungen gut zu sein. Es war in letzter Zeit etwas ruhig, aber nun haben sie die K-01 aus dem Sack gelassen. Eine Spiegellose mit APS-C Sensor. Die Dinger liegen momentan ja voll im Trend und ich gestehe, dass ich auch voll darauf abfahre. Hier ein paar Eckdaten: 16 MP CMOS APS-C Sensor Full HD Video in 1080p bei 30fps 6 Bilder pro Sekunde ISO 100-25.600 Schreibt DNG Raw 3″ Display K-Mount, d.h. es können alle Pentax Linsen mit K-Bajonett verwendet werden. Wie findet Ihr das Design der Kamera? Ich neige ja dazu es ganz cool zu finden. Bin aber noch verdammt unschlüssig, muss ich mal in die Hand nehmen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Auf der italienischen Seite dday findet sich ein Diagramm zur vermeintlichen Performance des X-Trans Sensors, der in der X-Pro1 verbaut ist. Demnach macht der einen besseren Job als die Sensoren in D7000 und 5D Mark II. Nun gut der Vergleich ist sicherlich Pixelpeeperei, aber ein Hinweis darauf, dass der Fuji-Sensor nicht schlecht ist. Die Grafik kommt übrigens von Fuji, also schwingt da auch eine Portion Marketing mit. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung