Von der Lytro Cam habt Ihr bestimmt gehört. Foto machen und später entscheiden wo der Fokus sitzen soll. Ihr könnt das auf der Webseite von Lytro mal ausprobieren. Schon beeindruckend, oder? Auch wenn ich die Technologie cool finde, so kann ich mich mit dem Gedanken so zu arbeiten bisher nicht anfreunden. Alleine der Gedanke bei hunderten von Hochzeitsfotos später noch den Fokus setzen zu müssen lässt meine Fussnägel hoch klappen. Aber für andere Arten von Fotografie wie z.B. die unauffällige Street-Fotografie könnte ich mir das schon gut vorstellen. Was haltet Ihr davon? Spielerei oder Profitechnik der Zukunft. In dem eingebetteten Bild könnt Ihr die Lytro-Technik gleich mal testen. Einfach dort klicken wo Ihr fokussieren möchtet.
Read More
Hin und wieder werde ich missbraucht um die Hunde im Freundeskreis zu fotografieren. Heute war es dann auch gleich ein ganzer Haufen. Alles was ich über Kommunikation bei Portraitshootings gelernt habe, ist jedoch für die Katz. Hier zählt nur eins: Leckerli. Tiere zu fotografieren macht aber auch echt Spaß. Die sind so gar nicht eitel und machen immer lustige Gesichter. Manchmal kot*** sie auch, wenn sie die Kamera sehen. Das gibt mir zu denken 😉 [nggallery id=86]
Read More
Von David Drebin befindet sich bereits der Bildband „Love and other Stories“ in meinem Bücherregal. Ich war total begeistert davon, zumal ich den auch noch für den halben Preis ergattern konnte. Schon immer schielte ich auf „The Morning after„, hatte dann aber im letzten Moment doch immer wieder gezuckt. Knapp 80,- € sind nicht ohne. Nun ergab es sich aber, dass ich „The Morning after“ geschenkt bekam. Den Anlass schweige ich tod, als wäre er niemals passiert. Ich halte also endlich den anderen Drebin in der Hand und bin erneut begeistert von seinen Bildern. Der kontrastreiche Stil gefällt mir noch immer sehr gut. Drebin spielt sehr gekonnt mit dem Licht und inszeniert dabei seine Motive mit dem gewissen Kick an Erotik ohne dabei schmuddelig zu werden. Die Bilder sind gewaltig. Man könnte meinen, dass sie Screenshots aus Hollywood Movies sind. Meistens spielen Frauen in den Fotos eine Rolle, aber hin und wieder findet man dann auch mal eine Landschaftsaufnahme in dem Bildband. Für mich ist David Drebin eine grosse Inspirationsquelle. Demnächst möchte ich auch mal ein paar Portraitshootings bei Dunkelheit zwischen den Lichtern der Stadt machen. Evtl. werde ich dafür auch mal ein Hotelzimmer mieten. Könnte mir vorstellen, dass sich […]
Read More
Im April bin ich wieder auf Mallorca und würde gerne an einem Tag ein Fotoshooting einschieben. Just for fun und natürlich kostenlos. Termin wäre der 10.04.2012. Das Shooting sollte zur goldenen Stunde stattfinden, damit wir tolles Licht haben. Das wäre an dem Tag gegen 19:45 Uhr. Treffen natürlich schon vorher. Ich werde dann in der Gegend von El Torro sein, also unten links auf der Karte 😉 Wenn Du an dem Tag auf der Insel bist und Lust auf ein Shooting hast, dann melde Dich doch bei mir. Paare sind übrigens auch gerne gesehen. Schickt mir einfach eine Email an patrick(punkt)ludolph(at)gmail(dot)com. Es wäre super, wenn Ihr ein paar Infos zu Euch mitschickt und ein Foto anhängt.
Read More
Ihr kennt alle die beliebten Yongnuo Blitze und Funkauslöser. Die haben einen super Ruf, weil sie robust und billig sind. Wahre Lieblinge der Strobisten. Ich habe mal den Versuch gemacht und zwei Blitze und ein paar Funkauslöser in China bestellt und möchte Euch von meinen Erfahrungen berichten. Geordert habe ich bei 8df.de. Wenn ich das richtig sehe, dann ist das ein Deutscher, der die Sachen aus China versendet. Soweit eine tolle Sache, denn Ihr könnt direkt auf Deutsch fragen. Es kommt übrigens auch sehr schnell Antwort. Also von daher ein absolut empfehlenswerter Shop. Ich bestellte dort zwei Yongnuo YN-560 Blitze zu je 55,- €, ein RF-602 N Funkauslöser Set für 25,- € und zusätzlich noch zwei Funkempfänger Yongnuo RF-602RX zu je 17,- €. Macht unterm Strich 169,- €. Beim Amazon zahlt man dafür folgendes: YN-560: 72,- € pro Stück RF-602 N: 40,- € pro Stück RF-602 RX: 28,- € pro Stück Würde insgesamt 240,- € machen. Versand lasse ich mal aussen vor, da ich nicht geschaut habe, ob bei Amazon alles von einem Anbieter kommt. Für die Chinalieferung zahlt man dann noch einmal beim Zoll MwSt. und Einfuhr. Das hat mich 38,55 € gekostet. Ich komme also auf einen Gesamtpreis […]
Read More
Da einige nach einem kleinen Making-Of vom letzten Tauschgeschäft gefragt hatten, kommen hier ein paar technische Infos zu dem Foto. 85 mm, Blende 1.4, 1/250 Sek, ISO 100 Im Studio hatte ich zwar abgedunkelt, aber so richtig Nacht wird es da nicht. Ich wollte aber die Blende aufreissen. Also half ich mir mit einem Graufilter, der 3 Blendenstufen schluckt. Als Hauptlicht habe ich den Ranger Quadra mit einer kleinen Softbox und Wabe verwendet. Aufgestellt im Winkel von ca. 60° von mir aus gesehen. Da so die rechte Hälfte komplett schwarz war, habe ich einen Normalreflektor zur Aufhellung von hinten rechts eingesetzt. Wirklich nur ein winziger Hauch, man sieht das Licht kaum. Da eigentlich immer zu viel Licht da war, habe ich kurzerhand den hinteren Reflektor mit etwas Gaffa abgeklebt. Mit dem Graufilter war das Fokussieren schon schwierig. Darum habe ich noch einen weiteren Blitz aufgestellt und nur dessen Einstelllicht zusätzlich verwendet. So ging es dann ganz gut mit dem Autofokus. Systemblitze wären hier wohl entspannter gewesen. Die lagen aber leider zu Hause 😉
Read More
Als Google+ startete schlug mir ein Freund bei Google vor doch einfach Workshops per Google+ Hangout zu machen. Da ich ein Freund von direktem Kontakt zu den Teilnehmern bin, habe ich den Gedanken erst einmal verworfen. Hangouts erfreuen sich jedoch in letzter Zeit wachsender Beliebtheit. Olaf Bathke aus Kiel z.B. veranstaltet regelmäßig Talkrunden mit anderen Fotografen per Hangout. Nun startet auch FotoTV mit Hangouts und ich freue mich beim ersten gleich dabei sein zu dürfen. Anlass ist der Start der FotoTV-Videos zum Thema Nikon CLS, die wir letzten Oktober aufgenommen haben. Argh, da war ich noch so dick 😉 Termin ist Dienstag der 20.03.2012 von 10:00 bis 10:30. Ein anderer Termin war leider bei mir nicht möglich, aber der Hangout soll aufgezeichnet werden. Um teilzunehmen, müsst Ihr FotoTV in Eure Kreise aufnehmen. Wer letztendlich dabei ist, kann ich nicht sagen, denn Hangouts sind ja auf 10 Teilnehmer begrenzt. Mich könnt Ihr natürlich auch zu Euren Kreisen hinzufügen. Zukünftige Hangouts mit mir Seit einigen Wochen denke ich auch wieder darüber nach das Hangout-Thema noch einmal aufzugreifen. Ich möchte darüber gerne Workshops, Kurse, Seminare, Talkrunden etc. realisieren. Das könnte eine Möglichkeit sein mit den Lesern in direkten Kontakt zu treten, denen Hamburg […]
Read More
Was tut man nicht alles für eine gute Freundin. In diesem Fall einen Girlie-Geburtstag in meinem Studio inkl. Photobooth ausrichten. Unglaublich in welch kurzer Zeit so ein Haufen von Wuseldingern über 600 Bilder knipsen kann. Neben den lustigen Fotos haben wir dann aber auch noch zwischendurch ein paar „normale“ Bilder gemacht und ich muss gestehen, dass ich ganz verliebt bin in die drei Girlies. Das schreit nach einem Nachschlag. [nggallery id=85]
Read More
Im Februar habe ich einiges ausprobiert und will einfach mal ein bisschen erzählen was ich so getrieben habe und was mir dabei so durch den Kopf ging. Die meisten der Fotos kennt Ihr sicherlich schon, aber zu dem ein oder anderen will ich noch ein bisschen was los werden. Wiederentdeckung des Tilt/Shift Objektivs Letzten Sommer hatte ich mir das Nikon 45mm PC-E T/S gekauft. Ein Mördergerät von einem Objektiv zu einem Mörderpreis. Der Anfangseuphorie wich ein wenig die Ernüchterung. Den Tilt/Shift Effekt sieht man sich dann doch schnell mal über und sobald man damit 10 Fotos geschossen hat, kann man es eigentlich nicht mehr sehen. Bei dem Shooting mit Marcel aus Leipzig habe ich es dann aber mal wieder hervor gekramt und muss gestehen, dass ich wieder infiziert bin. Ich mag den Effekt einfach, den man damit erzeugen kann. Jedoch muss man ein wenig aufpassen worauf man ihn anwendet. Einfach platt überall drauf halten wirkt nicht so dolle. Wer das tut, kommt schnell zu dem Schluss, dass Tilt/Shift das neue Colorkey ist. Behutsam bei einzelnen Fotos finde ich es jedoch toll. Manchmal wirkt es etwas komisch, da das Auge auf den ersten Blick den Schärfeverlauf nicht versteht. Allerdings muss ich […]
Read More
Am Samstag war ich gemeinsam mit meinem Leipziger Hochzeitsfotografen-Kollegen Marcel unterwegs um ein bisschen zu experimentieren. Zwei ungezwungene Pärchenshootings bei denen wir selbst ausprobieren konnten, um uns weiterzuentwickeln. Wenn es drauf ankommt, greift man ja gerne in die Kiste mit den bewährten Standards um abzuliefern. Dieses mal hatten wir jede Menge Zeit und dazu zwei unglaubliche Paare, die zu allem bereit waren. Auf die endgültigen Bilder müsst Ihr noch etwas warten, aber als kleiner Teaser kommen hier schon mal ein paar Making Of Bilder. Ich sage nur „The Human Fog Machine“ … 😉 Es war ein extrem genialer Tag, der uns beiden neben viel Spaß auch fotografisch unheimlich viel gebracht hat. Das schreit nach Wiederholung. [nggallery id=84]
Read More