Leica ist ja mittlerweile bekannt für die Monochrom-Ableger der M. Nun haben sie auch eine Version der Q2 herausgebracht, die ausschließlich in Schwarzweiß fotografiert. Das ist natürlich eine Kamera, die polarisiert, aber ich habe ja bekanntlich ein Herz für Nischenprodukte, die eine Sache besonders gut können. Ich war natürlich gespannt, ob die Leica Q2 Monochrom ihre Disziplin perfekt beherrscht und vor allem auch, ob sie einen ganz eigenen Monochrom-Look zaubert. Seht selbst. Der obligatorische Dank geht an Meister Camera, die mir das Gerät so kurzfristig zur Verfügung gestellt haben. Leica Q2 Monochrom im meister Shop. Den passenden Kameragurt für die Monochrom habe ich natürlich auch 😉
Read More
Ich habe mir mal zwei sehr lichtstarke 50 mm Objektive für das Leica M System angeschaut, die beide auszeichnet, dass sie für Leice-Verhältnisse sehr preiswert sind. Aber taugen die Linsen aus China auch etwas? Das TT Artisan 50 mm f/0.95 tritt als offensichtliche Kopie des sagenumworbenen Leica Noctilux an, kostet aber nur 8% des Preises. Wieviel Prozent Bild bekommt man dafür? Das Voigtländer 50 mm f/1.2 ist deutlich kleiner und eher die Vernunftlinse von den beiden, dafür etwas teurer. Viel Spaß beim schauen meines Reviews. Preischeck-Links TT Artisan 50/0.95 bei Meister Camera Voigtländer 50/1.2 bei Meister Camera TT Artisan 50/0.95 bei Amazon
Read More
Nachdem ich letztens erzählt hatte, welche Punkte mir bei Kameratests nicht so besonders wichtig sind, folgen hier nun die Dinge, auf die ich achte. Das heißt übrigens nicht, dass mir die ganzen technischen Features vollkommen unwichtig sind, aber wir haben mittlerweile ein Level erreicht, bei dem sich die Hersteller nicht mehr so viel nehmen. Daher achte ich mittlerweile eher auf Dinge, die nicht unbedingt messbar oder in Tabellen vergleichbar sind. Bin gespannt, wie Ihr das seht. Viel Spaß mit dem Video.
Read More
Vor kurzem hatte ich die Fuji X-Pro3 zu einem Test ausgeliehen und da kurz vorher das 50mm f/1.0 von Fuji angekündigt worden war, sind natürlich die Offenblendetrigger bei mir aktiviert worden. Mein Glück, dass wohl jemand bei Fuji das Video gesehen hat und mir darauf hin angeboten hat, dass ich das 50/1 noch vor dem offiziellen Verkaufsstart einmal ausprobieren kann. Da sag ich nicht Nein. Zum Test hatte ich dann auch noch mal richtig Glück mit dem Wetter, so dass ich das Objektiv an drei Tagen hintereinander in verschiedenen Sessions bei super Licht in Ruhe probieren konnte. Offensichtlich sind natürlich Größe und Gewicht. Das 50/1 wirkt wie aus einem anderen Kamerasystem. Zumindest an der X-Pro3 kann man schon nicht mehr von einem leichten Bierbauch reden, sondern eher von starker Fettleibigkeit. Aber so ist das bei sehr lichtstarken Objektiven. Irgendwo muss die große Blendenöffnung ja hin. So wird das Fuji 50mm f/1 auch sicherlich zu einem Spezialobjektiv und taugt weniger zu einem sog. Immerdrauf. Belohnt wird man mit einem extremen Schärfeverlauf. Fairerweise muss man die 50/1.0 durch den Cropfaktor von 1,5x umrechnen auf 75mm f/1.5. Es handelt sich also um ein leichtes Teleobjektiv. Für nahe Portraits ist f/1 mir schon zu […]
Read More
Meine Historie mit Fuji-Kameras ist überschaubar. Ich hatte mal eine XE-2 für einen Test da und habe mir mal eine X100s gekauft. Letztere habe ich nach wenigen Wochen wieder verkauft. Rückblickend würde ich sagen, dass ich nicht bereit für die Kamera war. Zu der Zeit bin ich schließlich noch mit zwei D4 durch die Gegend gelaufen. Nun war ich bei Meister Camera und hatte Lust mal wieder etwas Spielkram zu testen. Die Fuji X-Pro 3 ist mir dabei sofort aufgefallen und passte anscheinend in mein Beuteschema. Oft hört man ja den Spruch, dass Fuji die Leica für Arme baut. Nun, klingt irgendwie abwertend, aber andererseits kann man sich halt eine M mit Noctilux kaufen oder eine X-Pro 3 mit dem 50mm f/1 und noch ein Motorrad oben drauf. Aber was wäre unsere schöne Fotowelt, wenn wir nicht alle ein wenig Markenbashing mit dummen Sprüchen betreiben würden. Gehört dazu. Jeder soll sich kaufen, worauf er oder sie Bock hat. Was hat mich an der X-Pro 3 gereizt. Als erstes der Gesamteindruck. Irgendwie scheint mir das Ding so ein Zwitter aus Leica M und Leica Q zu sein. Dazu dann dieses eigenwillige Klappdisplay mit der Anzeige für den eingelegten Film die verwendete […]
Read More
Ein 1-Zoll Sensor und ein Zoomobjektiv sind wahrlich keine Merkmale, die einen Haben-Wollen-Reiz in mir auslösen. Die Sony ZV-1 musste ich dennoch dringend kaufen, nachdem ich sie etwas getestet hatte. Dabei ist diese kleine Knipse gar nicht so interessant für die Fotografie, umso mehr aber für die Videografie. Sie ist so klein, dass sie in die Hosentasche passt, hat ein eingebautes Mikro mit gutem Hardware-Windschutzt, den gewohnt brutalen Autofokus einer Sony und so nützlichen Spielkram wie einen Produktpräsentationsmodus. Genau so eine Kamera hatte ich für Reisevideos gesucht. Wieso und warum genau, das schaut Ihr Euch am besten in meinem Video dazu an, denn um Video geht es bei der Kamera. Ich bin jedenfalls nach kurzer Zeit Fan dieser kleinen Pupsknipse geworden. Amazon-Link zur Sony ZV-1
Read More
Es gibt mal wieder etwas neues aus dem Hause Leica. Während wir ja insgeheim auf die M11 und damit auf ein größeres Update warten (guckst Du mein M11 Wunschzettel-Video), betreibt Leica aber erst einmal Modellpflege bei der M10-Reihe und stattet sie mit einem neuen Sensor aus. Um mehr Megapixel kommt man als Hersteller wohl nicht mehr herum und so hat die neue nun 40 davon. Leica hat mit der neuen M10-R … äh ich zitiere … Bildqualität neu definiert. Nun ja, Marketing hat ja schon immer in einer eigenen Welt gelebt und neigt gerne zu Superlativen. Aber egal, mich interessiert natürlich was dahinter steckt. Der Sensor ist gemeinsam mit dem Objektiv massgeblich für die Bildqualität verantwortlich. Ein neuer Sensor ist also schon ein großes Update. Neben mehr Details und mehr Auflösung können wir vor allem einen höheren Dynamikumfang bei der M10-R erwarten. Bei der Dynamik war die M10 nicht unbedingt ein Streber und so hat mich vor allem interessiert, was die M10-R hier abliefert. Ein Blick auf das Rauschverhalten lohnt sich natürlich auch, wenngleich ich zugeben muss, dass es zwar Unterschiede gibt, aber mittlerweile alle Kameras problemlos mit ISO 1600 und ISO 3200 abliefern und das reicht mir in der […]
Read More
Ein Review, auf das ich schon gebrannt habe. Komischerweise habe ich in letzter Zeit mehr Actioncams gekauft, als andere Kameras, was einfach daran liegt, das ich sehr viele Videos mit und auf dem Motorrad drehe. Hat man kein Team im Auto dabei, das einen filmt, dann sind Actioncams die einfachste Lösung, um auch im Straßenverkehr ganz legal filmen zu können. Ich habe sie alle durch, GoPro 2, 3, 4, 5, 7 und 8, DJI Osmo Action, Theta, Insta360 usw. Alle Kameras haben Vorteile und Nachteile und leider gibt es das perfekte Gerät noch nicht. Umso gespannter war ich auf die Insta360 One R in modularer Bauweise. Zum Test hatte ich das 360° Modul und das Leica Modul mit dem 1-Zoll Sensor. Speziell letzteres hat mich sehr interessiert, da der Name Leica und ein größerer Sensor natürlich viel verspricht. Zu erwarten waren Aufnahmen mit mehr Dynamik und weniger Rauschen bei Low Light Aufnahmen. Für alle Faultiere unter Euch kommt hier der Spoiler: Die Insta360 One R mit dem Leica Modul zeigt mehr Dynamik und auch weniger Rauschen als die GoPro Hero 8 Black. Jedoch ist der Unterschied nicht so bahnbrechend, dass ich vollkommen ausflippen würde. Auch der Stabilisator macht einen sehr […]
Read More
Hier kommt nun der dritte Teil des Leica Objektiv-Talks mit Ralf Betram von Meister Camera. Dieses mal nehmen wir uns die Weitwinkelbrennweiten 21mm, 24mm und 28mm vor. Alle Objektiv-Talks findet Ihr in dieser Playlist. Und nun viel Spaß beim Anschauen.
Read More
Ich war vor kurzem für zwei Tage in Portugal. Vielleicht habt Ihr es ja mitbekommen, daß ich seit kurzem den Youtube-Kanal für Triumph Hamburg mache. Da könnt Ihr gerne mal drauf schauen, wenn Ihr Euch für Motorräder interessiert. Das ein oder andere Abo würde uns noch ganz gut tun. In dem Zuge war ich auf jeden Fall auf einem Event, wo die Triumph Händler selbst mal alle neuen Modelle probefahren konnten. Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, dass ich mir einen Ast gefreut habe, dass ich da mit konnte. So konnte ich unter anderem mal die neue Rocket fahren. Schon ein beeindruckendes Moped, muss ich sagen. Einen Tag vor dem Event sind noch ganz zwei Tamron-Objektive für die Sony angekommen. Das 17-28 und 28-75 mm mit jeweils einer Anfangsblende von f/2.8. Habe ich noch schnell ausgepackt und dann … WOW, sind die klein und leicht. Die müssen unbedingt mit. Sind die wirklich für Vollformat? Nun, auf Reisen allgemein und dem Motorrad ganz speziell spielen Größe und Gewicht eine Rolle. Sowieso spielen diese beiden Parameter bei meiner Kamera- und Objektivwahl oft eine zentrale Rolle. Die Sony habe ich mir als Allroundkamera angeschafft, wenn ich sowohl Fotos als auch Video machen muss und […]
Read More