Seitdem ich voll auf Safari umgestiegen bin, möchte ich das Plugin Glims nicht mehr missen. Noch mal vielen Dank für den Tipp an Hombertho. Seit Snow Leopard hat das allerdings rumgebockt, um genau zu sein: Es lief gar nicht mehr. Nun ist Version 1 Build 21 erschienen und damit funzt Glims auch wieder mit Snow Leopard 😉 Glims ist ein Plugin welches ein paar wichtige Features für den Safari nachrüstet. Unter anderem kann man damit auch Google.de als Suchmaschine für das Suchfeld auswählen.
Read More
Heute habe ich dann auch mal dem Apple Store im AEZ einen Besuch abgestattet. Gekauft habe ich nichts, jedoch einen sehr schicken Notebook-Ständer fürs Macbook Pro gesehen. Ich war auch schon kurz davor das Teil zu kaufen, da der Xtand Pro echt schick ist und extrem gut zum Macbook passt, allerdings hat mich der Preis von knapp € 100,- dann doch etwas abgeschreckt. Ein kurzer Check bei Amazon hat dann gezeigt, dass der Xtand Pro fort für schlappe € 70,- zu haben ist. Bestellt und gekauft 😉
Read More
Endlich ist Camtasia auch für den Mac erschienen. Camtasia gehört schon sehr lange zu den führenden Anwendungen zur Erstellung von Screencasts. Die Windows-Anwendung gibt es schon gefühlte hundert Jahre, ich glaube das lief schon unter Windows 95. Umso besser, dass es Camtasia nun auch endlich für den Mac gibt. Ich werde mir die Testversion wohl mal die Tage runterladen, da ich eh ein kleines Screencast-Projekt vorhabe. Die Einführungsvideos und Screenshots machen schon mal einen guten Eindruck. Allerdings weiss ich noch nicht ob ich bereit bin $99 zu zahlen, da ich doch eher selten Screencasts erstelle. Eine Alternative ist übrigens iShowU HD, das es bereits ab $30 gibt.
Read More
Soeben habe ich den Einbau einer neuen Festplatte in meinem Macbook Pro mit Unibody erfolgreich abgeschlossen. Zum Tausch selbst muss man nicht viel sagen. Einfach die neue Platte in ein externes Gehäuse packen, dann Carbon Copy Cloner anschmeissen und die Platte klonen und anschließend einbauen. Fertig, das wars. Ging alles absolut reibungslos und die Platte läuft absolut problemlos. Allerdings muss ich gestehen, dass die Samsung Platte doch „lauter“ ist als das Original von Hitachi. Wenn es ganz leise im Raum ist hört man ein gewisses Grundrauschen, das im Alltag wohl nicht auffallen wird. Wer jedoch absolut Geräuschempfindlich ist, der wird es wahrnehmen. Schade eigentlich, denn die Alternative wäre eine WD Scorpio gewesen und die habe ich nicht genommen, weil ich in irgendeinem Forum auch von einem Grundrauschen gehört habe. Jetzt muss ich mal sehen ob mich das ernsthaft stört oder ob ich mich irgendwann noch einmal auf die Suche nach einer Alternative mache. Zum Glück kosten die Platten ja nicht die Welt, so dass sich die Fehlinvestition in Grenzen halten würde, als externe Platte taugt sie allemal. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit 500 GB Platten im Macbook Pro? Wie sieht es bei Euch mit dem Grundrauschen aus? Ist was […]
Read More
Wenn Apple ordentlich am Betriebssystem schraubt und alles auf 64 Bit umstellt, dann liegt die Vermutung nahe, dass evtl. die ein oder andere Software damit ihre Probleme. Ob wichtige Software auch unter Snow Leopard läuft könnt Ihr in dieser Kompatibilitätsliste nachschlagen. Die Liste ist sicherlich nicht komplett, aber immerhin ein Anhaltspunkt.
Read More
Endlich ist es soweit. Ab sofort kann man die neue Mac OS X Version mit dem Codenamen Snow Leopard vorbestellen. Der Hammer dabei, das Update der Einzelplatzlizenz kostet lediglich € 29,-, als Family Pack mit 5 Lizenzen € 49,-. Ich freue mich ganz besonders auf die Verschlankungsaktion, denn Snow Leopard soll 6 GB weniger Plattenplatz benötigen und insgesamt flotter sein. Ebenfalls auf meiner Highlight-Liste ist die Exchange-Unterstützung. Wenn die so gut läuft wie auf dem iPhone bin ich richtig happy. Hier geht es direkt zur Bestellung.
Read More
Anscheinend verdichten sich die Gerüchte, dass Apple noch dieses Jahr einen Tablet Mac vorstellen will. Das Gerät wird wohl ein überdimensionaler iPod Touch mit vollwertigem Mac OS X. Der Bildschirm dürfte so etwa 10″ groß sein. Da wird doch gleich wieder das Haben-Wollen-Chromoson bei mir aktiviert 😉 Sollte Apple so ein Teil wirklich auf den Markt werfen, bin ich sicherlich der erste, der so einen Tablet Mac bestellt.
Read More
Seitdem ich so viel fotografiere bin ich echt ein bisschen paranoid geworden, was meine Daten angeht. Die tägliche Sicherung erledigt bei mir TimeMaschine, was auch sehr gut funktioniert. Ab und an lagere ich Fotos auf eine externe Raid Platte, die WD My Book Studio 2 mit 2 TB aus, da ich einfach nicht alle Fotos ständig auf meinem Macbook lassen kann, das sind einfach zu viele. Nun gibt es aber noch den unwahrscheinlichen, aber dennoch möglichen Fall, dass der Blitz einschlägt und man einen Überspannungsschaden hat oder dass die Bude abfackelt. Dagegen kann man sich z.B. mit einem Online Backup schützen, was sehr sicher, aber auch sehr lahmarschig ist. Ich habe mich nun entschieden meine Fotos und wichtigsten Daten noch zusätzlich auf eine weitere externe Platte zu spiegeln und diese im Keller in unserem Tresor zu lagern. Allerdings stellt sich die Frage wie man das am besten macht. Ständig die kompletten Daten zu überschreiben ist einfach aber dauert auch ein wenig. Also wäre die beste Lösung ein richtiges Backup-Programm oder einfach eine Synchronisation. Da Mac OS X auf einem Unix-System basiert hat man hier gleich rsync mit eingebaut und das tut genau was ich brauche. Zwei Verzeichnisse miteinander vergleichen und […]
Read More
Ich war guter Hoffnung nun auf Dauer auf den Safari 4 umzusteigen. Die Geschwindigkeit hat mich echt überzeugt, da kann wirklich kein Browser mithalten und so hat es wirklich viel Spaß gemacht mit de Safari 4 durchs Web zu surfen. Leider hat sich im Alltag herausgestellt, dass der Safari gegenüber Firefox doch einige Komfortschwächen hat. So funktioniert die Speicherung von Formulardaten lange nicht so gut wie beim Firefox, manchmal werden Daten gespeichert und manchmal auch nicht. Leider konnte ich kein richtiges Muster erkennen. Ebenso gefällt mir nicht wie Safari die bereits augerufenen Seiten bei der Eingabe in der Adresszeile vorschlägt. Der rafft einfach nicht, dass ich die Admin-Seite meines Blogs aufrufen möchte und packt diese immer ganz weit hinten in die Liste, so dass ich mir dafür einen Bookmark machen musste. Bookmarks finde ich eigentlich ziemlich Oldschool, da diese durch die Historie und die Vorschlagsliste für mich fast komplett überflüssig geworden ist. Ein weiterer Punkt ist das Suchfeld, welches sich einfach nicht mit normalen Bordmitteln auf google.de umstellen lässt und im Binärcode rumzufummeln finde ich auch nicht so prall. Einige liebgewonnene Plugins von Firefox sind ebenfalls nicht verfügbar und so habe ich mich dann doch entschieden wieder auf Firefox und […]
Read More
Großartiger Tipp! Bisher hat mich am Safari 4 am meisten genervt, dass Links nicht standardmäßig im neuen Tab geöffnet werden können. Dazu muss ich immer die Apfel-Taste (oder wie auch immer die heute heisst) drücken. Nun weiss ich wies es geht. Einfach im Terminal folgende Zeile eintippen: defaults write com.apple.Safari TargetedClicksCreateTabs -bool true via Jog und der hats von Twitter und eigentlich kam der Tipp von hier.
Read More