• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Filterhalter für Nikon 14-24mm aus dem 3D-Drucker

Paddy · Oktober 19, 2014 · Gadgets · 39 comments
0

IMG_5104

Bereits vor einigen Monaten kam mir die Idee einen Filterhalter für extreme Weitwinkelobjektive im 3D-Drucker herstellen zu lassen. Es gibt einige Lösungen, die aber zumeist sehr teuer sind, wie z.B. einer von Lee. Mit der Idee bin ich zu Christian von LogoDeckel (Facebook-Seite) gegangen und der hat mir das Teil dann konstruiert und gedruckt. Insgesamt waren es verschiedene Entwicklungsstufen, bis das Teil nun endlich fertig ist. Erst passte der Halter nicht richtig, dann gab es Vignette und es kam Licht an den Rändern durch. Aber das ist alles behoben. Gemacht ist der Halter für Glasfilter, wie z.B. den Haida Optical Square Neutral Graufilter 150 mm x 150 mm (ND 3.0) 1000x oder auch den Big Stopper von Lee in 150 x 150 mm.

IMG_5106

Heute bin ich dann endlich dazu gekommen den Halter endlich mal zu testen und ich bin begeistert. Für den Bruchteil eines Lee-Halters habe ich einen top Halter bekommen. Die Vignette ist kaum vorhanden und lässt sich in Lightroom sehr gut rausrechnen. Der Halter sitzt gut und es kommt kein Licht durch. Also alles, was man braucht. Alles weiter hängt dann von der Qualität des Filterglases ab.

Hier ein erster Versuch. Keinerlei Korrekturen vorgenommen, weder an Farben noch an Geometrie.

PL1_2891

Das nächste mit Profilkorrektur, Perspektivkorrektur und automatischem Weißabgleich.

PL1_2891-3

und dann noch etwas Farbe dazu und einen Radialfilter auf die Mitte gesetzt. Die Sonne stand übrigens ziemlich genau in der Mitte hinter den Wolken. Dadurch wurde die Vignette noch etwas verstärkt.

PL1_2891-4

Wahrscheinlich wäre das Bild wohl eher was für Schwarz/Weiss, aber ich denke einige von Euch interessieren sich für die Farben. In diesem Fall habe ich übrigens den billigen Haida-Filter verwendet und bin ehrlich gesagt sehr zufrieden damit. Den Lee fand ich viel zu blau. Einer von Lensinghouse war leider in der Grösse nicht lieferbar.

Hier noch zwei weitere Bilder von meinem kurzen Test.

PL1_2886 PL1_2893

In einigen Bildern hatte ich allerdings einen Farbkeil in Magenta. Schaut mal, habe die Farben etwas verstärkt:

PL1_2879

Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich mal wieder vergessen habe die Okularabdeckung zu schliessen. Einen Fehler des Filters schliesse ich erst einmal aus, da der Farbstich immer unterschiedlich ist.

Beim letzten Bild sieht man auch, dass dort in den Ecken doch noch irgendwelche Reflexionen vom Filterhalter vorhanden sind. Die sind aber wirklich minimal. Dabei muss man bedenken, dass das nur bei 14mm auftritt. Ab ca. 15 ist alles bestens in den Ecken.

Der Filterhalter für das Nikon 14-24mm ist ne Wucht. Man darf nicht erwarten, dass alles zu 100% perfekt ist. Das ist einfach durch die Bauart des Objektives gegeben. Wenn das alles so einfach wäre, würde es wohl auch mehr Lösungen geben. Ist man sich bewusst, dass die Ecken ein kleines Problem darstellen können und man dort keine wichtigen Bildinformation platziert, so lässt sich das später leicht ausgleichen. Momentan kann man den Filterhalter auch noch nicht im Shop von Logodeckel.de regulär kaufen. Das liegt einfach daran, dass es eben diese kleinen Problemchen gibt und Christian verständlicherweise nicht die Filter raushauen will in der Gefahr mit den ganzen Beschwerden umgehen zu müssen. Es gibt auch evtl. noch die ein oder andere Verbesserung. So haben wir z.B. festgestellt, dass es eine Toleranz in den Nikon 14-24 Objektiven gibt. Manche haben einen Durchmesser, der einen Hauch grösser ist. Da sitzt der Halter noch nicht perfekt. Wenn Ihr einen haben möchtet, dann müsst Ihr Christian einfach direkt kontaktieren und mal lieb fragen 😉

Was den Filter selbst angeht, sehe ich keinen Grund die Kohle für Lee oder Lensinghouse auszugeben. Der Haida für 99,- € ist top unter dem Vorbehalt, dass das Farbstich-Problem nicht vom Filter kommt. Unterm Strich also eine echt günstige Lösung für das Nikon 14-24mm.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
FilterhalterNikon 14-24 mm
39 Comments:
  1. @Farbstich Magenta…. Hattest du die Okularabdeckung zu?

    Stefan · Oktober 19, 2014
    • Nein, argh, guter Hinweis. Wird als erstes probiert.

      Paddy · Oktober 19, 2014
      • Das wird mit Sicherheit der Grund sein. Mir kommt der Farbstich bekannt vor 😉

        Manuel · Oktober 19, 2014
      • Bei meinem B&W Filter hatte ich das auch, bis jemand mit dem Hinweis kam, ich solle doch das Okular abdecken! 😉

        Philip Kessler · Oktober 19, 2014
        • Könnt Ihr jetzt aufhören? Ich schäme mich ja schon 😉

          Paddy · Oktober 19, 2014
    • Hi Paddy

      Wollte gerade das gleiche fragen;-) Bei mir sieht es wenigstens so aus, wenn ich die Abdeckung vergesse:-)

      Schönen Tag
      Monika

      Monika · Oktober 20, 2014
  2. Sag mal Paddy,

    Hat es einen Vorteil diese Filter in Form von Scheiben zu benutzen, anstelle diese Filter zum Aufschrauben? Könnte mir vorstellen dass das nicht bei allen Linsen geht mit diesen aufschraubbaren Filtern (mein Fisheye z.B. hat kein Filtergewinde)

    Danke schonmal 🙂

    David · Oktober 19, 2014
    • Das 14-24 hat kein Gewinde. Das ist ja eben das Problem Daher die Scheibenkonstruktion.

      Paddy · Oktober 19, 2014
  3. @farbstich….Okularabdeckung zu?

    Stefan · Oktober 19, 2014
    • Siehst Du, wie ich mir gerade selbst auf den Kopf haue? Das könnte es sein.

      Paddy · Oktober 19, 2014
  4. Das vorletzt Bild finde ich ziemlich geil! Und macht Spaß das Filtern Paddy?

    York · Oktober 19, 2014
  5. Klar, Okkularabdeckung offen gelassen. Das Licht sucht sich seinen Weg.. vergesse ich auch oft. Sehr ärgerlich bei wirklich langen Belichtungen.. meist passt dann das Licht oder die Situation nicht mehr.

    Tobias · Oktober 19, 2014
  6. Die Reflexionen in den Ecken bekommst Du leider nur weg, wenn der Filter lichtdicht mit dem Halter abschliesst. Ich nutze dazu ein schwarzes Schlauchtuch, was ich um die Ecken des Filter spanne.

    Andre Abtmeyer · Oktober 19, 2014
  7. Ich würde mich freuen wenn danach ein Halter für das Canon 17mm TS E entwickelt wird 🙂

    Oliver · Oktober 19, 2014
  8. Hey Paddy, mit deiner OMD und EVF hätte dir das nicht passieren können 😉 Ein weiterer Vorteil von mirrorless!
    Trotzdem coole Bilder.
    Grüße Rainer

    Rainer · Oktober 19, 2014
  9. …ganz zu schweigen von der vollen Funktionalität des EVF und Autofokus trotz aufgeschraubtem 10 Blenden-Graufilter. Mit der EM1 (und Livebulb) machen Langzeitbelichtungen erst so richtig Spaß!

    Rainer · Oktober 19, 2014
  10. Sehr geil! könnte mir gut vorstellen, dass so etwas auch eine gute Alternative auch für normale Objektive ist.

    Im übrigen noch ein kleiner Tipp. Wer noch nicht mal 99€ für so einen Filter ausgeben möchte fährt einfach in den Baumarkt und kauft sich für ca. 9 Euro ein Schweißerschutzglas . Funktioniert ebefalls…nur muss man in RAW fotografieren und nen Weißabgleich neu setzen…

    mit dem Filterhalter kobiniert eine ziemlich geile und günstige Alternative….

    Gruß,

    Chriss

    Chriss · Oktober 19, 2014
    • schweissgläser nur gibts leider nicht mit 150x150mm – zumindest nicht hier in österreich …

      Manuel · Oktober 21, 2014
  11. Super, genau so etwas suche ich für mein Panasonic 7-14mm, das hat auch kein Filtergewinde.

    Gruss
    Peter

    Peter · Oktober 20, 2014
    • Den hat er auch

      Paddy · Oktober 20, 2014
  12. Danke für Deine Berichte vom Filterhalter.

    Wird es auch eine Filterhalter für das Sigma 12-24mm geben?
    Dafür gibt es auch nur eine sehr teure Lösung von Hitech
    (165mm System)

    Dadurch ist man auch in Sachen Filter an Hitech gebunden.

    Weder Lee, noch Haida bieten dafür passende Fiter an.

    Haida hat zudem die neutralsten Graufilter!

    Einen sehr guten Graufiltertest zwischen Lee, Hitech und Haida findet man übrigens auf dem Blog von Achim Sieger.

    Tom · Oktober 20, 2014
    • Ob es weitere Halter geben wird, hängt von der Nachfrage ab. Ich habe kein Sigma 12-24, aber Du kannst ja mal nachfragen.

      Paddy · Oktober 22, 2014
  13. Hi Paddy,

    zwei Fragen:

    1. Gibts den Lee Big Stopper wirklich als 150 x 150? Hab den nirgends auf der Lee Webseite als 150 x 150 mm gefunden nur als 100 x 100.

    2. Ist der Haida 10 stop Filter mit dem SW 150 Filterhalter vom Lee kompatibel?

    Viele Grüße

    Florian

    Florian · Oktober 20, 2014
    • Keine Ahnung, ob es den wirklich gibt. Ich war davon ausgegangen. Scheint aber wohl nicht so zu sein. Ich habee einen kleineren bei mir, der allerdings von der Farbneutralität her enttäuschte. Der Haida müsste auch mit anderen Filterhaltern kompatibel sein.

      Paddy · Oktober 22, 2014
    • Hallo Florian,

      ja, die Haida Filter passen in den Lee SW-150 Halter.

      http://www.achim-sieger.de/filtereinsatz-am-nikon-af-s-nikkor-14-24-mm-128g-ed/

      Viele Grüße
      Achim

      Achim Sieger · Oktober 23, 2014
  14. sieht interessant aus, was wiegt das teil denn? mein SW-150 von lee wiegt gefühlt ein halbes kilo …

    allerdings würde mich interessieren, warum der filterhalter unten auch eine schiene hat, dadurch ist es doch unmöglich verlauffilter zu verwenden …

    Manuel · Oktober 21, 2014
    • Die Halter kann man alle einzeln rausnehmen

      Paddy · Oktober 22, 2014
  15. Hallo Paddy,
    Eine super Sache, hätte ich nicht das Lee System für das 14-24 Objektiv gekauft, wäre das die Lösung gewesen.

    Du erwähnst den Lee Big Stopper 150×150. Gibt es diesen Filter tatsächlich? Von meinem Händler als auch auf der Homepage von Lee steht hier klar und deutlich, dass es den nicht gibt.
    Zitat: The full range of LEE resin graduated and standard filters are also available to order for the SW150 but there will be no Polariser or Big Stopper available for this system.

    Quelle: http://www.leefilters.com/index.php/camera-directory/camera-dir-list/category/sw-150-starter-kit

    Danke für eine Info. Ein Bigstopper geht mir nämlich ab in der 150×150 Grösse

    Gruss
    Harry

    Harry · Oktober 21, 2014
    • Kann auch sein, dass es den nicht gibt. Habe einen kleinen Big Stopper von Lee. Der war allerdings von der Qualität nicht so doll.

      Paddy · Oktober 22, 2014
  16. Ich fänd ganz interessant bei welchen Einstellungen das entstand. War es „gefühlt“ ein dieseiger Tag?

    Gruß
    Holger, der nix zum Thema Okular sagt 😉

    Holger Reich · Oktober 22, 2014
  17. Kenne das Problem… Kommt eindeutig vom nicht abdecken des Okulares,hatte ich bei meiner Nikon 7100 in Verbindung mit einem Graufilter auch. Hatte dahingehend mit der D90 nie Probleme beim gleichen Filter.

    marcel · Oktober 22, 2014
  18. Hallo Paddy,

    Wie immer ist Dein Blog eine Quelle der inspiration – Danke dafür 🙂
    Ein günstiger Filterhalter ist ein weiteres Kaufargument für das 14-24!

    Bin gespannt, welche weiteren Erfahrungen Du mit dem Halter machst…

    Viele Grüße, Joachim

    Joachim · Oktober 25, 2014
  19. Hi, super interessante Aktion. Ist es möglich die Druckvorlage zu bekommen?
    LG

    Artofox · Oktober 29, 2014
  20. Hi Paddy,
    super Teil, so ein 3D-Drucker! Die Sache mit dem Filterhalter und Streulicht hat mich bisher davon abgehalten, für das Canon TS-E 17mm teuer Geld für Filter auszugeben. Es scheint ja kein passendes Zubehör zu geben. Zuvor hatte ich mit Cokin am EF 16-35 mm ganz böse Erfahrungen mit Einspiegelungen gemacht. Da war oben im Bild fast vollständig der Rahmen vom Filterhalter zu sehen 🙁
    Wie stehen die Chance, so einen abgedichteten Halter für das Canon TS-E 17mm zu bekommen? Ohne macht ja alles keinen richtigen Sinn.

    Besten Dank und Grüße – Micha

    Micha · November 19, 2014
  21. Hallo Paddy, super Sache mit dem adapter!! 😉
    Kurze Frage: passt der Lee Resin Verlauf Filter auch?
    Oder gehn da nur die 150 x 150 mm Filter?

    Lg jul

    Jul · November 22, 2014
  22. Hi Paddy,
    Erstmal Gratulation zu dem tollen Filterhalter! Endlich mal was kostengünstiges für das Nikon 14-24. Kennst Du einen Händler, der Grauverlaufsfilter 150×150 vertreibt. Haida stellt angeblich welche her, aber ich habe keinen Händler gefunden!
    LG
    Michael

    Michael Messmer · Dezember 03, 2014
    • Nimm einfach Amazon: http://www.amazon.de/gp/product/B00HM72HMI/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00HM72HMI&linkCode=as2&tag=diversconnect-21&linkId=ZSO4VRKWHHUL76H2

      Paddy · Dezember 04, 2014
  23. Hallo Paddy,

    ist denn die Verwendung eines Polfilters (z.B. NiSi CPL 150x150mm Professional) mit dem Adapter möglich, sprich kann der Filterhalter gedreht werden ohne dass der Halter ins Bild kommt?
    Mir ist klar, dass die Verwendung eines frei drehenden Polfilters und zugleich eines Verlaufsfilters ja nicht geht (Verlauf würde ja dann schräg stehen).
    Entweder nur ND Filter + Polfilter oder Verlaufsfilters mit 0° bwz. 90° Polfilter.

    Wäre interessant ob eine Polfilterverwendung möglich ist bei beliebiger Drehlage.
    Ansonsten super für die Unterstützung bei der Entwicklung eines kostengünstigen Filterhalters fürs 14-24.

    Francesco Bernd · Dezember 08, 2014

Schreibe einen Kommentar zu Oliver Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung