• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Größtes Containerschiff kommt morgen nach Hamburg

Paddy · Februar 14, 2009 · Hamburg · 7 comments
0

Heute in der Bild entdeckt: Morgen (Sonntag) Abend kommt das größte Containerschiff, das jemals in Hamburg angelegt hat in die schönste Stadt der Welt. Die Marit Maersk hat Platz für 11400 Container, hat eine Länge von knapp 367 Meter und einen Tiefgang von etwa 15 Metern. Da die Fahrrinne der Elbe nur etwas über 14 Meter hat ist der Riesenpott auf die Flut fürs Ein- und Auslaufen angewiesen. Anlegen wird die Marit Maersk am Eurokai, wo übrigens auch meine letzten Hafenbilder entstanden sind. Erwartet wird der Containerriese gegen 20:00 Uhr und Auslaufen wird er am Montagmorgen wieder gegen 7:00 Uhr. Das bedeutet wohl Nachtschicht fürs Be- und Entladen und natürlich auch für alle Verrückten, die den Giganten vor die Linse bekommen wollen. Es juckt mich ja ehrlich gesagt schon 😉 Übrigens zum Vergleich, die Queen Mary 2 ist „nur“ 345 Meter lang.

In den nächsten Monaten haben sich dann übrigens noch größere Pötte angemeldet. Am 17. August kommt z.B. die „CMA CGM Christophe Colomb“, welche 13300 Container fasst. Der Hafenrekord der Marit Maersk wird also nicht lange halten.

Mal sehen ob ich das irgendwie morgen Abend hinbekomme wenn das Wetter mitspielt.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
hafenHamburg
7 Comments:
  1. Du bist doch nicht wirklich BILD-Leser?

    T0mm1 · Februar 14, 2009
    • Also als Bild-Leser würde ich mich nicht bezeichnen, aber wenn eine rumliegt schaue ich auch mal rein. Der Hamburger Lokalteil ist eigentlich ganz cool.

      Paddy · Februar 14, 2009
  2. Ich wollte es auch fragen. Also diese Information beziehe ich dann doch lieber woanders her. Gibst du dafür auch noch Geld aus? Ich lese stattdessen lieber bildblog.de

    Kai-Uwe Beyer · Februar 15, 2009
    • Diese Info stand z.B. weder auf der bild.de noch auf der bildblog.de Seite. Und nein, ich gebe kein Geld für Bild aus, finde es aber auch etwas lächerlich immer gleich auf einem potentiellen Bildleser herumzuhacken. Was soll das bedeuten? Dass man selbst zu schlau ist um Bild zu lesen. Ich frage mich warum es immer so sehr betont wird, dass man selbst kein Bildleser ist oder dass Bild-lesen nur was für Dumme ist?
      Wenn die Bild rumliegt und ich nichts besseres zu tun habe, dann blättere ich sie durch. Wenn ich dort dann solche Infos finde, wie mit dem Containerschiff dann freue ich mich darüber. Selbst auf der Homepage vom Hamburger Abendblatt ist nichts davon zu lesen. Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass es keine Ente ist 😉

      Paddy · Februar 15, 2009
  3. Ok, dann sag ich es mal so. bildblog.de deckt z.B. auf, das die viele Artikel einfach nur gelogen sind. Ich selbst war 1x in Russland mit mehrern Trabbis unterwegs. Wir haben dann unsere Story an die meistzahlenden Zeitung verkauft. Leider war es natürlich die Bildzeitung. Sie haben von uns dem Text bekommen (Tagebuch). Was sie daraus gemacht haben in ihren Artikeln, war einfach nur ungeheuerlich. Da sind Unwahrheiten hinein gekommen. Aus einem Urlaub und ein paar Hilfslieferungen wurde auf grausamste Weise ein Abenteuerurlaub, der in der Art wie sie ihn beschrieben, nie stattgefunden hat.
    Ich weiss, ich bin da gebrandmarkt. Ich hasse einfach nur diese Zeitung. In meinen Augen ist es die Volksverdummung in Reinkultur. Aber der Mensch liebt nun mal die Sensationsthematik von denen. 🙁
    Ich gebe zu, dass ich derzeit doch lieber die FAZ lese. Da bekomme ich halt mehr Hintergrundinfos, die auch etwas seriöser sind.

    Kai-Uwe Beyer · Februar 15, 2009
  4. Hallo, über die Bildleserschelte sag ich jetzt mal gar nichts, muss schließlich jeder selber wissen, was er liest. Aber was mich viel brennender interessieren würde: kommt man auf den Euro kai so einfach rein? das ist doch abgesperrtes hafengebiet, oder? Im übrigen ist die Emma Maersk ganze 398 m lang, aber ich glaube nicht, dass die schon mal in Hambur angelegt hat, die liegt wenn dann in Bremerhaven.
    Vielen Dank für eine Rückantwort.

    Dagmar Nagel · März 11, 2009
    • Leider kommst Du nicht ohne weiteres auf den Eurokai. Du kannst nur hoffen, dass das Schiff ganz am Ende des Kais liegt, denn dort kann man dann wiederum sehr gut gucken. Schau mal dieses Foto an, das habe ich vom Ende des Eurokais, bzw. dem Burchardkai gemacht: http://www.flickr.com/photos/daspaddy/3275388254/in/set-72157613719427554/
      Leider lag die Marit ganz am Anfang und da kommt man nicht hin ;-(

      Paddy · März 11, 2009

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows
  • 21.2.19 20:30h Hochzeitsfotografie
  • 26.2.19 20:30h Talk mit Stephan Wiesner
  • 6.3.19 20:30h Leica – Wieso, weshalb, warum?
  • 11.3.19 20:30h Talk mit Thomas Leuthard

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung