• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Ich habe wieder Welpen fotografiert

Paddy · Juli 12, 2011 · Dies und Das · 11 comments
0

Erneut war ich los in der Mission Welpenfotografie. Die Bordeaux Dogge einer Freundin hat 5 Fellwürste bekommen und diese möchten sich nun in besonders gutem Licht ihren zukünftigen Besitzern präsentieren.

Aber eins sach ich Euch: Welpenfotografie ist ein Knochenjob. Die Biester scheinen eine natürliche Abstoßung von der Kamera zu haben, schauen grundsätzlich weg und laufen in die falsche Richtung. Noch nie hatte ich so eine Ausschußquote.

Für die Freunde der Technik: Nikon D700 + Nikon 85mm f/1.4. Fensterlicht von rechts. f/1.4, ISO 400, 1/160 sec, manuell. Bearbeitung mit dem Retro-Preset aus meinem Buch.

[nggallery id=69]

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
welpen
11 Comments:
  1. Aber wahrscheinlich auch selten so dankbare Motive. Kaum etwas wirkt besser als Hundebabys 😉

    ThilliMilli · Juli 12, 2011
    • Doch, Katzenbabys 🙂

      Karsten Socher · Juli 12, 2011
  2. Oder sie laufen auf dich zu und knabbern an der Kamera.

    Die Geli meines 50er hat inzwischen ganz schön viele Bissspuren…

    Schöne Fotos.

    lg

    Philipp · Juli 12, 2011
  3. Obwohl ich nicht der Hundetyp bin, konnte ich mir ein „Oooh“ nicht verkneifen 😉 Inbesondere das Foto mit dem etwas grimmiger guckenden Welpen (Nr. 8) hat es mir angetan!

    Der Look gefällt mir, obwohl er bei längerem Hingucken durch die starke Unschärfe und den Farbtouch ein wenig anstrengend wird.

    Liebe Grüße,
    koni

    konishkichen · Juli 12, 2011
  4. Manchen Babys vor dem Foto (Bsp. Bild 8) einen Knoten in die Nase zu machen, nur damit es besser aussieht, keine Ahnung, ob das der Animal Correctness entspricht 😉
    Obwohl persönlich überhaupt nicht auf Hundefotos dressiert, gefallen mir einige sehr gut. Vielleicht manchmal noch einen Tick mehr Schärfentiefe und auf 1,8 abgeblendet.

    Holger · Juli 12, 2011
  5. … wenn man erstmal welche (Hunde) hat, ist man nur am fotografieren 😉

    Mario · Juli 12, 2011
  6. Kann mir vorstellen dass Welpenfotografie einiges an Geduld abverlangt. Sind durchwegs gelungene Fotos dabei.
    Nur die extrem knapp gehaltene Schärfentiefe mag mir leider nicht gefallen.
    Offenblende wird gerne als Stilmittel hergenommen, aber hier ist teilweise nicht mal mehr das gesamte Welpengesicht scharf abgebildet und wirkt auf manchen Bildern irgendwie wie aufgesetzt.
    Blende 2.8 und die Iso etwas höher wäre sicher machbar gewesen. Ne D700 sollte sich bei höheren Iso doch auch noch langweilen 🙂

    Gruß
    Björn

    Bjoern · Juli 12, 2011
    • Ja, Du hast recht. Ein bisschen mehr Blende hätte den Bildern gut getan. Man darf es eben nicht überreissen mit der Blende.

      Paddy · Juli 12, 2011
  7. Vielleicht erschreckt Sie die Linse vorne am Objektiv, das wirkt ja so glatt und glänzend wie das Auge eines großen Tieres (das kleine Tiere zum Frühstück isst) 🙂

    Sam · Juli 12, 2011
  8. Die sind ja geil… Putzig würde passen. Sehr schöne Bilder sind das geworden. Ich würde auch gerne mal ein paar Welpen knipsen. 🙂
    Grüße
    Chris

    Chris · Juli 12, 2011
  9. Hallo Paddy,
    die Welpen sind sehr schön präsentiert.
    Aber als potentieller Käufer würde ich gerne den ganzen Hund (scharf) sehen, wie der Kopf zu dem Rest des Körpers passt. Auch die Eltern zu sehen ist interessant.

    Wenn Hunde dann mal älter sind dann sind sie sehr dankbare Models 😉

    Marcus Feimer · Juli 13, 2011

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung