• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

ISS mit D3s fotografiert

Paddy · Januar 09, 2012 · Klönschnack · 6 comments
0

via Dailymail

Das obige Foto wurde mit einer D3s und einem 600mm Objektiv plus 2x Telekonverter geschossen. 1/1600 Sek., f/8, ISO 2500. Beeindruckend was man mit „Standard-Equipment“ so machen kann 😉

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
d3smond
6 Comments:
  1. Das wäre jetzt wieder was für ne Cropkamera gewesen 😉
    Aber okay, das Teil ist natürlich ziemlich schnell..

    Gordon · Januar 09, 2012
  2. Hast du das gestern gemacht? Der Mond war ja auch super zu sehen. Coole Idee!
    Vor ein paar Ausgaben gab es in der Chip Foto Video auch einen Artikel über Mondaufnahmen, wo mehrere Bilder zusammengesetzt waren.
    Ich finde das ja faszinierend, dass man die Krater sehen kann… Jut jemacht!

    Ralf · Januar 09, 2012
    • Klar, damit er aber nicht wieder von Fragen zugemüllt wird, wie er das nun gemacht hat, hat er lieber mal einfach den Namen eines anderen Fotografen unten aufs Foto geschrieben, und so getan, als hätte ihn die NASA engagiert 😉

      Tom · Januar 09, 2012
  3. War es nicht sogar eine Fotografin?
    Naja der Mond an sich ist nicht wirklich anspruchsvoll, aber an der ISS kann man sich schonmal etwas ausprobieren^^

    Gordon · Januar 09, 2012
  4. Zweifels ohne ein tolles Foto, ä Standart-Equipment? Nun wenn man davon ausgeht das man es auf legalen Weg im Geschäft erwerben kann ok. Angesichts dessen, dass eine 600mm Nikkor Linse nicht gerade ein Schnäppchen ist, vom Rest der Ausrüstung mal ganz abgesehen, ist Standart vielleicht etwas „untertrieben“!
    Wohl dem der sich das leisten kann?;-)
    Ich spar schon mal, werde es bis 2030 geschafft haben, aber vielleicht kann man dann auch einen Flug dorthin buchen und kommt mit 50mm aus?

    Günter · Januar 09, 2012
  5. Bei einer d300s oder der d7000 hätte man den Konverter weglassen können (oder mit 2x Konverter die kleine Raumstation noch größer gekriegt) 😉
    lg Annette

    Tondu · Januar 09, 2012

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung