• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

iTunes zeigt leere Mediathek nach Migration auf neuen Mac an

Paddy · Oktober 16, 2010 · Mac · 4 comments
0

Wieder einen ganzen Haufen Stunden geärgert und geforscht, aber wieder ein kleines Problem mit dem Mac gelöst.

Gestern habe ich mein neues Macbook erhalten und den Migrationsassistenten verwendet, um die Daten aus einem Time Machine Backup wiederherzustellen. Das hat zwar 3 Stunden gedauert, aber danach sah der neue Mac genau so aus, wie der alte. Prima, dachte ich mir.

Irgendwann habe ich iTunes geöffnet und bin etwas stutzig geworden. Die Mediathek war leer, aber die Elemente wie Musik, Fotos, Videos und Apps schienen trotzdem dort zu sein. Zumindest konnte ich mit der Play-Taste das erste Lied spielen und die Apps zeigten, dass Updates vorhanden waren. Wenn ich das Fenster dann verkleinert oder vergrössert habe, sah iTunes anschliessend so aus:

Mahlzeit. Es hat mich dann unterm Strich etwa drei Stunden und eine mittlere Ehekrise (hatte versprochen auf den Markt zu gehen) gekostet bis das Problem gelöst war.

Es war eigentlich ganz einfach. Ich musste nur einmal die Softwareaktualisierung starten und dort alle Updates einspielen. Es waren insgesamt 7 oder 8 Updates mit über 800 MB. Die waren wohl notwendig für das neue Macbook. Anschliessend lief dann alles wieder.

Ich hoffe dieser kleine Artikel hilft dem ein oder anderen einen Krach mit der Cheffin zu vermeiden 😉

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
itunesMac
4 Comments:
  1. Das hat Apple leider nicht so optimal gelöst. Für ein erfolgreiches Backup bzw. das Wiederherstellen, sollten beide Systeme auf dem gleichen Stand sein. Dann ist TimeMachine aber echt genial. Neuen Mac kaufen, Festplatte dran und „altes“ System wieder einspielen.

    Dennis · Oktober 16, 2010
    • Das mit dem gleichen Stand ist nicht so einfach. Offensichtlich gab es für das neue Macbook ein paar Updates, die es für das alte nicht gab. Irgendein Hardware-Zeug nehme ich mal an. Das konnte natürlich auf dem alten nicht drauf sein. Ansonsten hatte ich ja alle Updates zuvor eingespielt. Daher kam ich auch nicht auf die Idee gleich ein Update zu machen.

      Paddy · Oktober 16, 2010
  2. Hi Paddy,

    ich hab das mit dem „überspielen“ auch gehabt. Ich hab als allerstes alle Updates eingespielt 😛
    Also, merken: Updates immer zuerst 😀

    Florian · Oktober 16, 2010
  3. So eine Systemmigration ist doch auch immer ein guter Zeitpunkt zunächst einmal das alte System auszumisten. Im Anschluss daran dann das Backup erstellen.
    Ich habe beim letzten Systemwechsel nach der Installation erst einmal alle Updates von Apple eingespielt und das System getestet. Erst danach die Daten übernommen. Das ging einwandfrei.

    ryanthara · Oktober 20, 2010

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung