• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Lightpainting mit Zolaq

Paddy · Februar 09, 2015 · Know How · 6 comments
0

Lightpainting

In Prag habe ich Zhenya und Olaf von ZOLAQ kennengelernt. Die beiden demonstrieren hier in den Katakomben des alten Wasserwerkes die Live Composing Funktion der OM-D E-M5 Mark II anhand von Lightpainting.

Bisher hatte ich mich mit dem Thema noch nicht so sehr auseinander gesetzt. Nachdem ich allerdings mal gesehen habe, wie die Bilder entstehen, muss ich meinen Hut ziehen. Es sind sehr spezielle Fotos, aber teilweise mit enormen Aufwand und Kreativität. Man braucht einiges an räumlicher Vorstellungskraft, um eine Idee davon zu bekommen, wie das spätere Foto aussehen könnte. Natürlich benötigt man auch diverse Lichtquellen und spätestens da schlägt dann auch das Bastlerherz höher. Die Live Composing Funktion ist dabei sehr hilfreich, aber es geht natürlich auch mit normaler Langzeitbelichtung. Ich hatte zur Funktion auch mal etwas in meinem Review zur E-M10 geschrieben.

Damit Ihr mal seht, wie Lightpainting funktioniert, haben wir ein kleines Video gedreht. Verzeiht bitte den Ton mit teils sehr schwankender Lautstärke. Die Halle ist ziemlich cool, hallt aber tierisch. Wer uns bei der Abmoderation im Bild findet, braucht definitiv keine Brille 😉 Viel Spaß mit dem Video und falls noch nicht getan, abonniert meinen Youtube-Kanal, da gibt es noch mehr Fotogafie-Videos.

Hier noch der Link zu dem RGB Lichtband, falls Ihr mal damit etwas spielen möchtet.

Zum Schluß noch ein Gruß an die Hamburger Fotofreaks, wo ich Olaf und Zhenya wohl schon mal am Stammtisch gegenüber gesessen und es nicht gemerkt habe 😉

Lightpainting

n72_youtube

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
Lightpainting
6 Comments:
  1. Sehr schöne Bilder! Lightpainting habe ich noch nie ausprobiert, dank Deines Videos ist es jetzt für mich ein Stück greifbarer geworden.

    Steht für 2015 oben auf meiner Experimentierliste 🙂

    Dominik von blendezwo.de · Februar 09, 2015
  2. Genial was die zwei da anstellen. Klasse Bilder. Ein Blick auf Ihre Homepage lohnt sich allemal. Danke für das Video…übrigens ne Brille brauche ich nicht 😉

    Andreas · Februar 09, 2015
  3. Schon verdammt sexy die Lichteffekten!
    Ich kam noch leider nicht dazu live comp zu versuchen.

    oliverdfotografie.de · Februar 09, 2015
  4. Hallo Paddy,
    sehr spannender Beitrag und das obwohl Lightpainting bisher nicht mein Genre war. Die Beiden sind richtig gut. Sehr schön das es noch Menschen gibt die Zini noch kennen 😉
    Grüße
    Christian

    Bilderzauber · Februar 09, 2015
  5. Panorama, HDR, Time Lapse, lightpainting….ich denke, man muss nicht jedem Trend hinterherlaufen…

    Michael · Februar 09, 2015
  6. Super Video und schöner Beitrag, danke!
    Der Live Comp. Modus ist schon echt cool. Leider hab ich soviel Canon Glas, dass ich etwas blind für andere Marken bin. Aber es reizt… 😉
    Alternativ wäre da bei meiner 5D III wohl nur Mehrfachbelichtung im Modus „helleres Licht“ (oder so ähnlich heisst es), dann hat man aber immer Pause zwischen den Einzelbildern…
    Bin mal gespannt, was die Lightpainting apuristen jetzt sagen (die #sooc Verfechter ;-))
    Vg
    Bernie (Lumenman)

    Lumenman · Februar 10, 2015

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows
  • 21.2.19 20:30h Hochzeitsfotografie
  • 26.2.19 20:30h Talk mit Stephan Wiesner
  • 6.3.19 20:30h Leica – Wieso, weshalb, warum?
  • 11.3.19 20:30h Talk mit Thomas Leuthard

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung