• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Lightrooms neue Upright-Funktion mit Hilfslinien

Paddy · Juni 09, 2016 · Lightroom · 21 comments
6

Adobe hat ein Update für Lightroom rausgehauen und dabei die Upright-Funktion verbessert. Zunächst mal wurde im Entwickeln-Modul das Menü „Transformieren“ hinzugefügt. Es wurden langsam zu viele Funktionen, um alles unter die Objektivkorrektur zu packen. Perspektivkorrekturen konnte man bisher entweder automatisch oder manuell vornehmen. Wobei man im manuellen Modus die vertikale und horizontale Verzerrung händisch einstellen musste, was teilweise schon einiges an Arbeit war, bis das Bild dann wirklich perfekt war. Vor allem Motive mit viel Linien und geometrischen Formen möchte ich gerne ganz gerade haben. Irgendwie habe ich da einen Tick und sehe kleinste Verzerrungen im Bild. Die Automatik ist schon genial, funktioniert aber leider nicht immer perfekt.

Mit dem neusten Update kann man nun auch eine Korrektur über Hilfslinien vornehmen. Die Anwendung ist selbsterklärend. Man zieht einfach zwei vertikale und/oder horizontale Linien um Bild und Lightroom nimmt diese als Referenz für die Ausrichtung. Ich habe es mal an ein paar Beispielen ausprobiert und bin ganz angetan. Bei der Automatik fehlten manchmal ein paar Grad in der Korrektur und man musste noch etwas nachjustieren. Das entfällt nun. Anhand der Hilfslinien bekommt man eine wirklich perfekt gerade Ausrichtung. Natürlich kann Lightroom auch hier nicht zaubern. Es gehen durch die Korrektur Bildteile verloren und je nach Neigung der Kamera wird das Bild auch teilweise stark gestreckt oder gestaucht. Man sollte es also nicht übertreiben. Insgesamt aber eine tolle Erweiterung. Unten findet Ihr ein paar Vorher/Nachher-Beispiele.

Etwas Werbung in eigener Sache für mein Lightoom-Tutorial, in dem ich Euch meinen kompletten Workflow in Lightroom vom Import über die Bearbeitung bis hin zum Export zeige. Kostet nur schlappe 35,- €. Danke!

lightroom-upright-1 lightroom-upright-2 lightroom-upright-3 lightroom-upright-4 lightroom-upright-5 lightroom-upright-6

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
lightroom
21 Comments:
  1. Tolle Sache, steht aber leider nur CC-Anwendern zur Verfügung…

    Harald · Juni 09, 2016
    • Ich habe LR 6 und habe das Update im Moment heruntergeladen. Transformieren steht nun auch für mich zur Verfügung.

      Uschi Stoof-Mischok · Juni 09, 2016
      • Die Upright Fnktion gibt es ja schon länger. Paddy hat ja schon geschreiben, dass die Funktion in den neuen Unterpunkt „Transformieren“ verschoben wurde. Das eigentlich Neue ist ja die Perspektivkorrektur mit Hilfslinien und die steht den LR6-Anwendern nicht zur Verfügung.

        Harald · Juni 09, 2016
      • Ja, es gibt das neue Menü „Transformieren“, aber die Hilfslinienfunktion fehlt (bei LR 6.6)…schade!

        Michael · Juni 09, 2016
  2. Eine feine Sache. Einen Punkt hab ich allerdings als Diskussionsanregung: Gerade beim Foto der Radio City Music Hall fällt mir auf, das eine 100%ige Ausrichtung auch schnell mal unnatürlich wirken kann weil das menschliche Auge gelernt hat mit stürzenden Linien umzugehen… Will sagen: bei einigen Bildern ist ein bischen Restverzerrung in meinen Augen angebracht!

    VG Jörg

    Jörg · Juni 09, 2016
    • Hi Jörg,

      mir geht es bei manchen „optimal“ ausgerichteten Fotos ebenso. Die Gebäude scheinen gefühlsmäßig oben breiter zu sein als unten. Dies ist wohl eine optische Täuschung oder das Gehirn ist irritiert, da wir, so wie du es geschrieben hast, stürzende Linien gewohnt ist. ich stimme dir zu bei bestimmten Fotos einen Rest an stürzendem Eindruck zu belassen.

      Ich denke der Abstand zum abzubildenden Objekt im Verhältnis zu dessen Höhe spielt auch eine wichtige Rolle.

      VG Bernd

      Bernd Gantert · Juni 09, 2016
  3. Danke für die Info, gleich mal raus und Testfotos machen 🙂

    Matthias · Juni 09, 2016
  4. Hi Paddy

    Danke für die Info.
    Wie ein nützliches Hilfsmittel mehr und PS wird noch weniger gestartet werden müssen.

    Habe gestern das Update auch gemeldet bekommen, aber seit mir beim vorletzten Update das LR nicht mehr auf dem Mac laufen wollte bleibe ich ein bisschen vorsichtig. 😉

    LG aus der Schweiz

    Beat · Juni 09, 2016
  5. Sehr schön, wieder eine Aufgabe mehr wo man kein PS braucht.

    Uwe · Juni 09, 2016
  6. Moin,

    endlich, das ist eine der Funktionen, die ich seit meinem Umstieg von DxO auf Lightroom echt vermisst habe!

    Arne · Juni 09, 2016
  7. Das erleichtert einiges! Danke Paddy, dass Du uns das wieder so wunderbar nahe bringst. Gerade auch bei weitwinkligen Aufnahmen ist die gute Ausrichtung ein spezielles Thema. Heute Abend ziehe ich dann wohl das Update!

    Junghahn24 · Juni 09, 2016
  8. schön, dass Adobe die Funktion auch schon entdeckt. Sowas gibt es im Prinzip für Mac-User im GraficConverter (Shareware, unlimitierte Testversion kostenlos) schon seit Jahren unter dem Menüpukt „Effekt/Entzerren“.
    https://www.lemkesoft.de/mac-fotobearbeitung-mac-diashow-mac-grafikprogr…
    Echtes Schweizer Taschenmesser, sehr empfehlenswert, und kost‘ erstmal nix.

    Reality Scanner · Juni 09, 2016
  9. Hab das Update auch gerade gemacht…allerdings fehlt der Button „mit Hilfslinien“ bei mir…

    Alex · Juni 09, 2016
    • ok…schon geschnallt…wieder mal der Versuch, CC durchzusetzen…Hilfslinien gibt es nur für CC Abonennten…

      Alex · Juni 10, 2016
  10. Spannede Funktion. Ich habe ab und zu das Auto-Upright verwendet. Werde bei nächster gelegenheit diese Funktion testen.

    Michael · Juni 10, 2016
  11. Danke für die Info. Betreffend Objektivkorrekturen habe ich eine Frage. Ich suche immer wieder nach den Olympus Objektiven, finde die aber nicht in der Auswahl. Gibt es da keine Vorlagen?

    Vielen Dank und schönen Abend
    Monika

    Monika · Juni 10, 2016
    • Hallo Monika,
      bei Olympus und Panasonic ist es so das die Kameraprofile bereits in den RAW-Daten hinterlegt sind. Diese werden beim Import von LR dann automatisch angewendet. Schade ist, dass dieser Automatismus in LR nicht deaktiviert werden kann, da bei der Korrektur im Ranbereich durchaus wichtige Bildinhalte verloren gehen können. Siehe hierzu auch: https://www.youtube.com/watch?v=xqoZ1VQKg6k
      Gruß Udo

      Udo · Juni 14, 2016
  12. Und wieder gibt es die neuen Funktionalitäten nur für die CC-Version! HALLOOO! Ich habe auch Kohle locker gemacht, für die „Voll-Version“! Warum gibt es diese Weiterentwicklungen nicht dafür?
    Naja, eigentlich kann ich mir die Frage selber beantworten; Adobe legt keinen Wert mehr auf die „Kauf-Version-Nutzer“. Damit wird man mehr oder weniger sanft genötigt, ein Abo anzuschließen.
    Gut, dass es Alternativen gibt. Und Capture One Pro kann diese Korrekturen schon lange.

    Martin · Juni 13, 2016
  13. Offtopic, aber ich möchte es erwähnen … schön, dass du wieder Kommentare zulässt. Auch wenn ich deine Beweggründe verstehen konnte, so fehlten sie mir bisweilen.

    Gruß Susanne

    Susanne · Juni 15, 2016

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung