• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Nikon D4 – endlich offiziell

Paddy · Januar 06, 2012 · Nikon · 31 comments
0

 

Wer hätte das gedacht, die Warterei hat ein Ende. Nikon hat endlich die neue D4 offiziel vorgestellt. Wie schon so oft zuvor wurden die ganzen Gerüchte bestätigt. Ich muss gestehen, ich bin wirklich begeistert von dem was ich da sehe.

  • FX Sensor mit 16,2 Megapixel
  • 10 fps mit AF und AE (11 fps mit AF und AE gelockt)
  • ISO 100-12.800 (erweiterbar auf 50-204.800)
  • XQD Kartenslot und CF Kartenslot
  • Verschluss für 400.000 Auslösungen ausgelegt
  • Verbesserter Autofokus mit 51 Messfeldern, der vor allem auch in Low-Light deutlich besser funktionieren soll
  • 15 Kreuzsensoren
  • 91,000-pixel RGB 3D Color Matrix metering system (Holla, was für ein Begriffsmonster, wenn das nichts kann?)
  • In Camera HDR
  • Button für Schnellzugang zu den Picture Controls
  • Full HD Video 1080p bei 30 und 24fps, 720p mit 60 fps
  • Belichtungszeit, Blende und ISO lassen sich während der Aufnahme verändern
  • Unkomprimierte Videoausgabe per HDMI auf einen externen Monitor während der Aufnahme
  • 1080p sowohl mit FX als auch DX Linsen
  • 3,2″ LCD Bildschirm mit 921.000 Pixeln
  • Verbesserter Joystick auf der Rückseite
  • Unterstützung für den neuen WT-5A Wireless Trasnmitter
  • Ethernet Anschluss
  • Überarbeiteter Body, alle Konturen wurden leicht geändert und optimiert
  • Beleuchtete Tasten
  • Eingebaute Intervall-Funktion, die automatisch Videos aus den Bildern erzeugt mit Geschwindigkeit von 24x bis 36.000x

 

Das sieht doch alles ganz cool aus, oder? Für mich hat Nikon da ein ganz feines Flaggschiff gezaubert, das garantiert meine nächste Hauptkamera wird.

Besonders interessant auch der neue Wireless-Transmitter, der in folgendem Video kurz demonstriert wird. Über das iPad kann man die Nikon D4 direkt steuern ohne den Umweg über einen Rechner gehen zu müssen. Schaut es Euch selbst an.

Deutsche Produktseite

Erstes Hands-On Review bei Imaging Resource

Zu kaufen soll es die Nikon D4 ab Ende Februar geben. Preis liegt bei $ 5.999.

Ich bin verliebt … <3

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
nikon d4
31 Comments:
  1. Und läuft schon die Vorbestellung!? 🙂

    Ronny · Januar 06, 2012
  2. und dass wo ich mich heute fest entschlossen habe, die Marke zu wechseln…
    lgp

    Petra Wlosik · Januar 06, 2012
  3. Hast Du irgendwelche Insider-Infos, wann die in D verfügbar sein soll?

    jog · Januar 06, 2012
  4. und wann soll die D800 kommen???

    Tom · Januar 06, 2012
    • Kann ja nun nicht mehr lange dauern …

      Lisa · Januar 09, 2012
  5. … in camera HDR, directer Zugang zu picture Control und diesen Videoschnickschnack, das bewerben die jetzt aber nicht ernsthaft als was ganz Tolles, oder ? An einer Profikamera ? tz tz tz

    Kommende Woche mal sehen, wie sich das Ding anfühlt 😉
    Wireless, Ethernet und beleuchtete Tasten, das ist schon eher was für papa ihm seinen sohnemann …

    Hauke · Januar 06, 2012
    • Hey Hauke, sag bescheid wenn Du sie testen konntest. Würde mich über ein paar Zeilen freuen. Meine ist schon unterwegs.

      Paddy · Januar 06, 2012
  6. Das klingt nach einem haben wollen … wenn nur nicht der Preis wäre. Mal sehen was mit der D800 kommt, ich hoffe keine 36 MP, stattdessen bitte ähnliche Eigenschaften wie die D4 ohne Video, zu einem moderaten Preis, das wär’s.
    Man wird ja noch mal träumen dürfen.

    Jens

    Jens · Januar 06, 2012
  7. 6000 Dollar……….

    Jascha · Januar 06, 2012
  8. Endlich ist sie da! Ich freue mich drauf 😀

    Dominik · Januar 06, 2012
  9. Hartes Teil! Bin dann aber doch ganz froh bei Canon geblieben zu sein, die 1D X ist schon noch ne Stufe geiler.

    Felix · Januar 06, 2012
  10. Hey – da werde ich wohl meinen Zweitwagen inzahlunggeben – ob Amazon den nimmt – ich erwarte auch den deutschen Preis bei 5999,- € somit lohnt sich ein Flug nach Vegas oder New York um die unbemerkt durch den Zoll – (evtl am Hals) zu bekommen – der Preisvorteil ist dann schon enorm – an einen angepassten Presi von ca 4500,- € kann ich nicht glauben –
    haben wolln!!!!

    Stephan · Januar 06, 2012
    • Unbemerkt am Hals durch den Zoll? Glaubst Du die Jungs vom Zoll können nicht lesen, sind blind und werden nicht auf Hightech-Geräte gebrieft?
      Viel Glück, mit der Nummer würde ich noch ein Jahr warten, dann lässt die Aufmerksamkeit des Zolls bezügl. neuester Geräte vielleicht etwas nach.

      Jens

      Jens · Januar 07, 2012
  11. Ich bin ja mal ernsthaft gespannt, wie sich d4 und die 1D X im vergleich schlagen. Ich behaupte mal das Rennen ist wieder offen. Als Canon User hat man ja schon manchmal neidisch auf Nikon geschaut was ISO Power angeht!

    Let the Battle begin!

    Stephan Schiffer · Januar 06, 2012
  12. Sehr schön. Frage mich nur, warum wieder einmal die Preisdifferenz von satten 1400.-€ zu Stande kommen. In den USA wird die Cam für $ 6.000.- zu haben sein – der gleiche Preis wird hier in Euro verlangt. Das sind umgerechnet 4.660.-€. Für solche Preispolitik hätten wir früher den Händler/Nikon wie eine alte Sau durchs Dorf gejagt 😉
    Trotzdem wünsche ich viel Freude mit der neuen Profikamera. Der Semi-Profi wird wohl eher auf die neue D800 warten – oder sich die alte D700 gebraucht zulegen.

    sven · Januar 06, 2012
    • Nicht vergessen, dass die Dollar Angabe nicht die Umsatzsteuer enthält. Daher diese Preisdifferenz.

      Stefan · Januar 06, 2012
      • Selbst wenn, dann ist die Differenz immer noch zu hoch. Mir unverständlich. Außerdem enttäuscht mich insbesondere die Serienbildaufnahme von ’nur‘ 11 Bilder/sek. – das kann Canon eindeutig besser. Die Videofunktion geht gar nicht – und HDR ? Ist doch Quatsch. Für mich ist die D4 der nicht ganz so große Wurf. Aber bitte – lassen wir die Krümelzählerei. Ich bin und bleibe Nikon-Fan. Und die D4 sieht einfach nur schön aus 😉

        sven · Januar 07, 2012
  13. Herzlichen Glückwunsch, du bist beim Googlen nach „Nikon D4“ auf der ersten Trefferseite – allerdings mit der Prognose: „Eine Nikon D4 wird nicht geben“!

    🙂

    Christian · Januar 06, 2012
  14. Ein HDR-Feature überrascht in der Tat in dieser Kamera-Kategorie. Trotzdem interessiert mich brennend, ob endlich eine Möglichkeit besteht, das Lichtspektrum zu beeinflussen, z.B. für IR-Aufnahmen ohne Filter, resp. um dabei nicht immer vom IR-Sperrfilter ausgebremst zu werden.

    Dominique · Januar 06, 2012
    • HDR überrascht mich auch. Hoffentlich ist in der D4s/D5 dann nicht auch noch der Guide-Modus der D3100. 🙂 Aber ansonsten sehr schickes Werkzeug.

      Ole · Januar 06, 2012
  15. David Hobby hat bei Strobist einen interessanten Artikel geschrieben in dem er erklärt, warum er sich keine D4, sondern ein (gebrauchtes) Phaseone Rückteil gekauft hat. Und in vielem hat er Recht, ich bin auch nicht bereit für etwas zu zahlen das ich nicht nutze (z.B. Video). Deshalb hoffe ich ja noch auf eine D800 die kein Pixel-, dafür aber ein ISO-Monster ist, denn Phaseone ist mir auch gebraucht zu teuer.
    Leider wird es aber wohl so kommen wie die Gerüchte es wollen … *seufz*
    Ob aber Nikon sich damit einen Gefallen tut? Ich kann mir vorstellen, dass es viele dann rüber zur Konkurrenz zieht, die haben gefühlt mehr Varianten im Programm.

    Jens

    Jens · Januar 07, 2012
  16. ISO-Testbilder:
    http://www.alinpopescu.eu/blog/lansare-nikon-d4-in-romania/
    http://intufisuri.blogspot.com/2012/01/stapanul-noptii-nikon-d4.html
    Manuel

    Manuel · Januar 07, 2012
    • Und nun ? Besonders die Fotos der Bäume sind wohl ein Witz – und das auch noch mit dem neuen 85er. Da wird sicher noch besseres kommen. Und der Typ im grünen Tarn-Shirt sieht eher aus, als würde er mit dem Ding gleich um sich schlagen und damit auf die Pirsch gehen 😉

      sven · Januar 07, 2012
  17. Und das soll jetzt alles gewesen sein? Vier Jahre Entwicklung und nun das? Offenbar gilt inzwischen für Nikon dasselbe wie für die Star Trek Filme: 1, 3 und 5 waren gut – 2, 4 und 6 konntest du knicken. Für mich ist das keine D4. sondern eine D3s II. Es scheint, als hätte man, neben der dringend verbesserungsnötigen Autofocusfunktion, den Schwerpunkt der Entwicklung auf die Videofunktionen gelegt. 4k mehr Pixel und 1 – 1.5 mehr Blendenstufen – wow.. Damit kein Irrtum besteht: Ich habe mir damls die D3 und später die D3s gekauft – beides hervorragende Kameras! Aber warum immer noch kein eingebauter GPS Sensor, immer noch kein onboard Blitz oder alternativ dazu endlich ein Funksystem fürs Blitzen? Es wäre der optimale Zeitpunkt gewesen, zusammen mit dem Release des SB910 weg von Infrarot zu kommen. Ich werde die D3s nicht verkaufen und warte auf die D4s oder auf die D5. Nikon scheint auch zu ahnen, dass die D4 kein Renner wird, der Preis spricht Bände: In der Schweiz wird die Kamera bei offiziellen (!) Händlern für CHF 5392.- angeboten. Als NPS Kunde erhalte ich die Kamera also für unter CHF 5000.- Die D3s kostete damals knapp CHF 8000.-

    Ralf · Januar 08, 2012
    • Mir ist schleierhaft wo Du diese Preise her hast… Der offizielle Preis für die D4 von Nikon Schweiz liegt bei CHF 6999,- und die üblichen verdächtigen autorisierten Händler bieten sie für CHF 6699,- an (ca. EUR 5525,-), also rund 25% über dem von Dir genannten Preis.

      Dominique · Januar 11, 2012
  18. Was ich enttäuschend finde: Die Focus-Felder befinden sich wieder nur in der Bildmitte. Ist das technisch nicht anders machbar? Wie sieht das bei anderen FF-Kameras aus?

    Gruß

    Paul

    donpaolo · Januar 08, 2012

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung