• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Nikon D4 HDR Funktion

Paddy · April 11, 2012 · D4 · 16 comments
0

Die D4 hat eine eingebaute HDR-Funktion. Ob man so etwas nun braucht oder nicht, sollte jeder selbst entscheiden. HDR polarisiert, was wohl daran liegt, dass es teilweise übertrieben wird. Ich finde jedoch, dass die HDR-Funktion der D4 gar nicht so übel ist. Es werden zwei Bilder mit bis zu 3 EV Unterschied in der Belichtung erstellt und automatisch in der Kamera zusammen gesetzt. Das geht natürlich nur mit JPGs. Hier mal ein Vergleich. Beide Bilder sind nicht weiter bearbeitet.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
hdrnikon d4
16 Comments:
  1. Das sieht doch aber gut aus! Dafür, dass es aus der Kamera kommt und nicht aufwendig mit Photoshop oder Photomatix zusammengebaut wurde, kann es sich echt sehen lassen.

    Dennis · April 11, 2012
  2. Für direkt aus der Kamera sieht das Ergebnis sehr brauchbar aus. Natürlich kann man mit einer Software noch weiter auf seine Wünsche eingehen.

    Ich denke die meisten übertreiben es einfach immer mit dem HDR. Davon haben die Leute eindeutig genug. Es war mal eine ganz nette neue Sache als es rausgekommen ist. Wie auch in deinem Bild zu sehen ist Paddy, wenn man es nicht übertreibt sieht HDR richtig toll aus.

    Und wird durch die meisten Leute sicherlich nicht einmal als solches erkannt ;o)

    Beste Grüße

    Andy · April 11, 2012
  3. Ich weiß garnicht was „die Leute“ alle gegen HDR haben…
    Ich persönlich steh auch nicht auf diese knallbunten überbearbeiteten kontrastarmen HDR-Fotografien. Deswegen sind aber nicht gleich alle HDR-Fotos per se schlecht 🙂

    andreas · April 11, 2012
  4. Sieht in der Tat ziemlich gut und echt aus. Top!

    Martin Wolf · April 11, 2012
  5. Wenn das nur mit JPG’s geht, ist das nicht so spannend. Viel interessanter fände ich, wenn dies in den Raw-Files gemacht würde, ähnlich einer Doppelbelichtung wo das Ergebnis in nur 1 Datei gespeichert wird. Das würde die Dateiflut ein wenig eindämmen 😉 Noch toller wäre es, wenn im Liveview-Modus beginnend von ganz dunkel bis ganz hell alles zwischengespeichert und dann in 1 NEF-Datei als Ergebnis gespeichert würde.

    Foto-Tipps.com · April 11, 2012
    • Falsch…man kann auch bei der D4 die Bilder im HDR Modus im TIFF Format abspeichern lassen.

      Andre Wagenzik · April 22, 2012
  6. Ziemlich gutes Ergebniss, dafür das es direkt aus der Kamera kommt. Es wirkt überhaupt nicht unrealistisch, so wie man es aus den ersten Versuchen aus Photomatic kennt 😀
    Gruß
    Yannick

    Yannick Beckmann · April 11, 2012
  7. nette funktion.. mmn ist dieses funktion allerdings eher etwas für consumer kameras als für eine profiversion…

    wr · April 11, 2012
  8. Letzendlich ist HDR doch reine Geschmackssache,einer mags einer nicht,wie bei allen anderen Bildern halt auch.Aber „out of cam“ ist das Ergebnis der D4 schon nicht schlecht.

    Arnd · April 11, 2012
  9. Da kann man doch sehr zufrieden sein!

    Robert · April 11, 2012
  10. Sorry,
    aber ich bin da zu doof für.
    Ich sehe 2 Bilder. Sind das jetzt die beiden mit 3 EV Unterschied aufgenommenen? Wie sieht dann das HDR aus?
    Soll das zweite das HDR sein? Warum dann noch das dunkle?
    Bitte um Erläuterung.

    Thomas · April 11, 2012
    • Das zweite ist das HDR.

      Paddy · April 11, 2012
  11. Danke. Seht dann nicht übertrieben aus.
    Die Kamera macht also immer nur 2 Aufnahmen im HDR-Modus? Genügt das auch bei höheren Kontrastumfängen wie z. B. Nachaufnahme von der beleuchteten Speicherstadt?

    Thomas · April 11, 2012
  12. Zuviel spielereien in dieser Profi-Kamera. Ist aber nur meine Meinung;).

    Josef · April 11, 2012
  13. Ich hätte in der D7000 auch gern eine HDR-Funktion gehabt (inkl. Bildausrichtung etc.). Aber solche „einfachen“ HDRs kann man auch gut mit PSE machen.

    Michael · April 12, 2012
  14. Nettes Feature, dass in der ein oder anderen Situation hilfreich sein kann. Auch wenn natürlich keiner jpgs aus der Kamera mag ;-]
    Werden da die RAWs auch noch gespeichert..?

    matmaxx · April 12, 2012

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung