• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Olympus Fisheye 8mm f/1.8 Test

Paddy · Juli 08, 2015 · Hardware Tests · 8 comments
2

olympus-fisheye-8mm

Neben dem 7-14mm f/2.8 konnte ich auch das neue Olympus Fisheye 8mm f/1.8 in den letzten Wochen ausprobieren. Ich durfte es lange genug behalten, so dass ich es in Zingst und auch New York testen konnte.

So ein Fisheye ist eine extreme Linse. Man macht damit Bilder, die im ersten Moment überraschen, weil sie anders sind. Zu viel eingesetzt, sieht man sich den Effekt aber auch gerne mal über. Ich bin aber ein echter Fisheye-Fan und gerade in so einer Stadt wie New York, läuft das Objektiv zur Höchstform auf. Es gibt oft genug Situationen, in denen man gar nicht genug aufs Bild bekommen kann. Hier kann ein Fisheye helfen, sofern man den gewölbten Look mag, bzw. er zum Bild passt.

P6120127

Was das Olympus Fisheye so besonders macht, ist die Anfangsblende von f/1.8. Damit ist es verdammt Lichtstark. Der extrem weitwinkelige Blickwinkel ist relativ unanfällig gegen Verwackelungen, zusammen mit dem Bildstabilisator der OM-D ist es ein echter Spezi für dunkle Situationen.

Es fällt mir gar nicht so viel zu den technischen Eigenschaften des Objektivs ein. Es ist scharf, super verarbeitet und macht ordentlich Spaß. Olympus-Qualität halt. Die Naheinstellgrenze von 12cm ermöglicht viel Kreativität und bei f/1.8 ist dann sogar ein Hauch von Unschärfe im Hintergrund zu erkennen.

P6160042

Beim Preis von rund 900,- € muss man sich überlegen, ob man so ein Objektiv wirklich mag und genug einsetzt. Von der Qualität her, kann ich es auf jeden Fall empfehlen.

Schaut Euch einfach ein paar Bilder an und entscheidet selbst.

Den aktuellen Preis könnt Ihr über den folgenden Amazon-Link checken. Wenn Ihr darüber kauft, macht Ihr mich zudem reich unterstützt Ihr meine Arbeit ein wenig.

  • Olympus Fisheye 8mm f/1.8 bei Amazon

P6050660 P6120048 P6120069 P6120215 P6180397 P6210214 P6040378 P6040493

 

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
fisheyeolympus
8 Comments:
  1. Stimmt, der optische Effekt nutzt sich wahrscheinlich fix ab, wenn man ihn zu oft einsetzt. Aber sparsam und clever angewendet definitiv ein Hingucker! Ob einem das nun die 900 Flocken wert ist, muss wie immer jeder selbst für sich entscheiden, aber Deine Ergebnisse hier überzeugen! Du hast das Objektiv aber wieder abgegeben, gell?

    Feine Bilder!

    Jute Woche noch und Greets,
    der Udo

    Udo · Juli 08, 2015
    • Nicht freiwillig 😉

      Paddy · Juli 08, 2015
      • Verstehe ich – man kann sich ja auch nicht alles kaufen, sonst muss man noch das Geld für die vielen Hilfskräfte auftreiben, die das ganze Zeug auch tragen! *lach*

        Udo · Juli 08, 2015
  2. Man… die 1.8 würde ich echt gerne mal unter nem Sternenhimmel in den Alpen testen, aber mir gefällt der Effekt einfach nicht (mehr) 🙁
    Hatte früher mal das 7,5mm von Samyang und konnte irgndwann damit nichts mehr anfangen. Und 900 Kröten fürs ständige defishing und dem ständigen Ausrichten nach einem geraden Horizont… weiss nicht. Bei Dir gefallen mir auch nur die beiden Bilder mit dem Feuerspucker und der hüpfenden Dame am Strand. Glaub das Samyang hat mich damals diesbezüglich vollständig abgenutzt, egal wie sehr ich mir darum bemühe 😀

    Den Rest kann ich aber bestätigen. Hatte es in Oberstdorf aufm Fotogipfel getestet. Der AF ist schon geil und die Naheinstellungsgrenze gibt einem viele kreative Möglichkeiten.

    Grüße Flo

    dasFLOSEN · Juli 08, 2015
  3. Die Bilder sind schon überzeugend.
    Der Punkt mit dem „satt sehen“ ist bei mir denke ich sehr groß.
    Wenn man jetzt nicht die ganze Zeit Architektur usw fotografiert.

    Deswegen sehe ich es ein bisschen wie Calvin, braucht mein Kunde das 😉

    Definitiv werde ich mir auch mal so ein Ding leihen und ausprobieren.

    Schöne Grüße
    Stefan

    Stefan · Juli 08, 2015
  4. Hi …

    Gebraucht gekauft, ist das Panasonic H-F008E Fisheye-Objektiv Lumix G F3,5/ 8 mm sicher eine Alternative, wenn es um den Preis geht. Was die Abnutzungseigenschaften angeht, bleibt alles wie gehabt.
    Dennoch, hätte ich die Pana-Linse nicht, wäre das sicher mehr als eine Option. (im Unterwassergehäuse ist ein Fisheye unschlagbar)

    LG Andi

    Andreas · Juli 08, 2015
  5. Ich finde Fisheye zum ausprobieren ganz witzig, aber irgendwie ist es wie mit HDR. Am Anfang ist man sehr geflasht von der Ergebnissen, aber dann ist auch ganz schnell die Luft raus. Ist halt ein Effekt =)

    Matthias Haltenhof · Juli 11, 2015
  6. Hey,
    Das sind sehr coole Bilder, die mann mit dem Fisheye machen kann, aber kannst du mir sagen, ob es auch eine ähnliche Alternative für canon gibt?

    schöne grüße
    Lennartkindermann

    LennartKindermann · Juli 13, 2015

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung