• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

OM-D E-M5 Mark II High Resolution Test

Paddy · Februar 11, 2015 · Hardware Tests · 23 comments
0

Die neue Olympus OM-D E-M5 Mark II (ich hasse diesen Namen) hat einen High Resolution Modus eingebaut. Dabei werden insgesamt acht Bilder gemacht und der Sensor dazwischen um je einen halben Pixel verschoben. Das Resultat ist eine Aufnahme mit 40 Megapixeln. Verwendet man das RAW, so sind es sogar rund 60 MP. Grösster Nachteil dabei: Es darf sich nichts bewegen, weder Kamera noch Motiv. Das schränkt die Anwendungsmöglichkeiten zwar ein, aber dennoch gibt es auch viele Fälle wo es Sinn machen kann. Ich habe ein kleines Video gemacht, in dem ich den Modus mal teste. Schaut einfach selbst rein.

Hier noch die Bilder aus dem Video mit 100% Crop. Die Dateien mit voller Auflösung könnt Ihr hier downloaden.

omd5ii_hr_lr omd5ii_hr_100crop

omd5ii_hr_1_lr omd5ii_hr_1_100crop

Ich habe dann auch mal den High Res Modus bei einem Panorama in Prag ausprobiert. Verwendet habe ich das 40-150mm f/2.8 Objektiv bei 150mm. Insgesamt sind es 117 Aufnahmen geworden und bei der letzten Aufnahme war dann auch direkt die 16 GB Speicherkarte voll 😉 Die RAW-Dateien haben über 100 MB im High-Res. Aber die Details sind schon beeindruckend. Im Panorama sieht man aber sehr gut, dass Bewegung das grösste Problem ist. Klickt das Bild einfach mal an, um es zu vergrössern und darin herum zu stöbern. Kleines Suchspiel: Wer findet den Einbrecher? 😉

Prag-Panorama

n72_youtube

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
High ResolutionOM-D E-M5 Mark II
23 Comments:
  1. Wow. Beeindruckende Details. Sehr schönes hochaufgelöstes Panorama.
    Hat der Einbrecher zufällig ’ne blaue Jacke an 😉

    Matze · Februar 11, 2015
  2. Hallo Paddy,

    den Einbrecher habe ich zwar nicht gefunden, aber die Auflösung ist schon beeindruckend.

    Eine Frage zum Pano…wie groß ist es letztendlich geworden?

    Gruß

    JeTi · Februar 11, 2015
  3. Sehr cool!!! Hab ihn!! Auf dem Vordach links in der blauen Jacke!! 🙂 Wasn Schlawiner!

    Oli · Februar 11, 2015
  4. Trägt der Einbrecher eine blaue Jacke?? 🙂

    Stefan · Februar 11, 2015
  5. So macht Panorama Spass! Und mit der Suchaufgabe ein doppeltes Vergnügen… (Vielleicht ists auch „nur“ ein Spanner 😉

    Gregor · Februar 11, 2015
  6. wow was eine Qualität. Wie groß ist denn das Ergebnis insgesamt dann? Man kann ja wirklich bis an die Nummernschilder ranzoomen. Haben will!!! 🙂

    Toddy · Februar 11, 2015
  7. Uuuuhh … wirklich beeindruckend! Scheinbar ist auch das Objektiv ein echtes Sahne-Teil!!!

    Der Rechner geht nicht in die Knie bei so einem Riesen – RAW?

    Danke für den Deine Texte. Lese immer wieder gern hier mit.

    Mike · Februar 11, 2015
    • Also mein Rechner ging schon bei 18 Raws meiner 5DM2 in die Knie (und das bei 16Gb Ram etc.) – Würde mich also auch interessieren 😀

      Manuel · Februar 12, 2015
      • Das eigentliche Stitching mache ich mit JPGs.

        Paddy · Februar 12, 2015
  8. … hat der Einbrecher da nicht einen Staubsauger dabei? Wahrscheinlich saugt er damit die Juwelen aus dem aufgebohrten Tresor!!! Au Mann, ist das spannend… 😉

    Tolle Sache, und gut gemacht! (Wie viele Einzelaufnahmen? Da ist aber doch schon noch was dran gestitcht, oder?)

    Nuuska · Februar 11, 2015
  9. Hallo Paddy,

    danke für den tollen Beitrag zur neuen High-Resolution Funktion der OM-D E-M5 Mark II. Eine Frage ist für mich noch offen geblieben: Gibt es das Plug-In von Olympus für die RAW-Bearbeitung auch für Lightroom?

    Viele Grüße

    Mike

    Mike · Februar 11, 2015
  10. Sehr beeindruckend, auch die Schärfe kann sich wirklich sehen lassen. Bei stillen Objekten sehr geeignet. Klasse

    Andreas · Februar 11, 2015
  11. Hallo Paddy,
    tolles Suchspiel, war ganz stolz, als ich den Einbrecher fand 🙂 . Coole Funktion, aber in der Praxis würde ich das wahrscheinlich so gut wie nie „brauchen“.
    Danke für deine stets lesenswerte Artikel!!

    Viele Grüße,
    Andi

    Andi · Februar 11, 2015
  12. Also ganz im Ernst? Ich find das Pano extrem geil! Wie der HighRes-Modus teilweise in Foren verrissen wird… gerade die leicht bewegten Objekte bringen Dynamik ins Bild. Also für mich als Natur- und Landschaftsknipser macht das echt was her. die Details sind schon erste Sahne!
    wenn ich das Pano sehe , fällt mir ein ich sollte meinen Blogartikel fertigstellen :-). war zum Jahreswechsel ne Woche in Prag und fast nur mit dem 40-150 2.8 geknipst. die Karlsbrucke war bei uns allerdings nicht mal um 2 Uhr Nachts so leer wie auf deinem Pano 😉

    flosenART · Februar 11, 2015
  13. Ohne den Spielverderber spielen zu wollen: zwar erreicht man hiermit nominell 64MP, allerdings bedeutet das nicht, dass damit auch eine tatsächliche Auflösung von 64MP erzielt werden (die zu einer entsprechenden Anzahl an Linienpaaren pro Bildhöhe, lp/ph, führen), stattdessen liegt so genanntes Oversampling vor. Anhand von Rawfiles wurde unter nachfolgendem Link die Auflösung gemessen und liegt etwa 10% höher als im normalen Modus (die A6000 und D810 sind hier besser), siehe die letzten beiden Blogeinträge: http://www.strollswithmydog.com/musings/. Der Vorteil ist jedoch das Vermeiden von Aliasing und Moire. Letzteres ist nicht zu unterschätzen.

    HF · Februar 11, 2015
  14. Ohne Wenn und Aber das Panorama ist gigantisch und mehr als beeindruckend!!! Man könnte stundenlang Details suchen. Großartig! Danke für die Mühe und das zeigen.

    uwe · Februar 12, 2015
  15. blaue Jack, Mitte Bild auf dem Dach mit den Pyramidenfenstern. Schon recht eindrücklich und Hey, freu mich auf das bestellte 40-150er.

    Ruedi · Februar 12, 2015
  16. Abartige Auflösung und Detailstärke, allein wie gut leserlich die Schilder etc.

    Manuel · Februar 12, 2015
  17. Super Pano und Video und Danke für Deinen sehr informativen Bericht über die M-5 II.

    Helmut · Februar 12, 2015
  18. Wow, das Pano ist wirklich fantastisch, die Bewegungsunschärfen stören mich nun gar nicht. Der Detailgrad ist der Wahnsinn. Ich freue mich schon auf die Kamera, als Ergänzung zur E-M1.

    Grüsse
    Peter

    Peter · Februar 12, 2015
  19. sehr cooles Panorama, die 3 Eulen sind auch nett…

    Ralph · Februar 13, 2015
  20. Hi, vielen Dank schonmal für den tollen Bericht. Hast Du ne Ahnung, ob das HiRes-RAW auch in Lightroom bearbeitet werden kann? Oder ist der Weg über PS mit dem Plug-In zwingend?

    Beste Grüsse in meine alte Heimatstadt,
    Matthias

    Matdog · Februar 19, 2015

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung