Ich habe ein Lightroom Buch geschrieben

Vie­le von Euch wis­sen es ja bereits: Ich habe ein Buch über Ado­be Ligh­t­room geschrie­ben. Da das Buch nun bereits im Druck ist, bereits bei Ama­zon vor­be­stell­bar ist und die­sen Monat auch noch aus­ge­lie­fert wird, möch­te ich ger­ne ein biss­chen was zu dem Buch und der Ent­ste­hung erzählen.

Link: Buch bei Ama­zon vor­be­stel­len.

Mein Lightroom Alltag

Das ist der Titel des Buches und ich bin sehr froh dass der Ver­lag sich dar­auf ein­ge­las­sen hat. Da es bereits sehr vie­le gute Bücher über Ligh­t­room gibt, woll­te ich kein wei­te­res Hand­buch schrei­ben, das jeden Reg­ler erklärt, son­dern beschrei­ben wie ich mit Ligh­t­room arbei­te. Das gibt mir Spiel­raum die Din­ge sub­jek­ti­ver zu beschrei­ben und man­che Punk­te auch ein­fach wegzulassen.

Das Buch ist eine Beschrei­bung mei­nes Work­flows, im Mit­tel­punkt ste­hen dabei die Biblio­thek und das Ent­wi­ckeln Modul. Ligh­t­room erlaubt mir gros­se Men­gen von Fotos zu sor­tie­ren und zu bear­bei­ten, lässt mir aber trotz­dem viel Frei­heit für Krea­ti­vi­tät. Das sind wohl die wich­tigs­ten Punk­te für mich.

Wei­ter­le­sen …

Lowepro Pro Roller X 300 im Test

Hand auf’s Herz, wie­vie­le Foto­ta­schen besitzt Ihr? Ich habe sechs oder sie­ben und muss Euch lei­der sagen, dass es die idea­le Foto­ta­sche nicht gibt. Irgend­ei­nen Kom­pro­miss muss man immer eingehen.

Vor eini­gen Wochen habe ich mir den Lowe­pro Pro Rol­ler X 300 gekauft und mitt­ler­wei­le muss­te er auch bei einer Hoch­zeit sei­ne Feu­er­tau­fe bestehen. Der Preis tat zuge­ge­be­ner­mas­sen schon weh, denn für das Geld bekommt man auch vie­le ande­re Spiel­sa­chen, die span­nen­der als ein Kof­fer sind 😉 Um es vor­weg zu neh­men: Dar Trol­ley ist jeden Cent wert.

Ich woll­te einen Kof­fer haben wo alles rein passt, also wirk­lich alles. Gewicht und Grö­ße egal. Es geht mir dar­um mög­lichst viel Equip­ment auf ein­mal trans­por­tie­ren zu müs­sen. Ein Trol­ley ist dafür ide­al, da das Gewicht fast schon egal ist. Man hat ja Rol­len. Also habe ich mich für den gros­sen Lowe­pro ent­schie­den. Mit Lowe­pro kann man grund­sätz­lich nichts falsch machen, die bau­en gutes Zeug. Robust, funk­tio­nal und gar nicht mal häss­lich. Der Pro Rol­ler X 300 ist super ver­ar­bei­tet und hat eini­ge Gim­micks zu bie­ten. Er fasst pro­blem­los mei­ne kom­plet­te Kame­ra­aus­rüs­tung inkl. zwei Blit­ze. Schaut ein­fach die Fotos an, dann wisst Ihr was rein geht. Das Innen­le­ben ist mit den typi­schen Klett­din­gern zu unter­tei­len. Ich has­se es wie die Pest beim ers­ten mal die Vie­cher ein­zu­set­zen, aber wenn man es dann fer­tig hat ist jede wei­te­re Ver­än­de­rung ein­fach. Zwei Kame­ra­bo­dys (im Foto nur einer, weil ich mit dem ande­ren foto­gra­fiert habe) + 6-8 Objek­ti­ve (je nach Grö­ße), 2 Blit­ze und Klim­bimm, also alles was ich so brauche.

Wei­ter­le­sen …

ScreenFlow für unter 50 $

Ich wur­de oft gefragt wel­che Soft­ware ich für mei­ne Screen­casts ver­wen­de. Es han­delt sich um Screen­Flow. Nor­ma­ler­wei­se kos­tet das Pro­gramm knapp 100 Dol­lar (oder sind es Euro?), jetzt bekommt Ihr es für knapp $50 im MacLe­gi­on Spring Bundle.

Probeshooting mit Steffi & Martin

Stef­fi und Mar­tin kom­men aus Mün­chen und arbei­ten bei­de bei der Bun­des­wehr. Nach­dem ich Ihnen erzählt habe, dass die Auf­stel­lung für das Grup­pen­fo­to ech­ten Ein­satz erfor­dert, mein­ten sie nur, dass das der rang­höchs­te anwe­sen­de Offi­zier über­neh­men wird, so mit Pfei­fe und und Befehls­ton. Dann dau­ert das wohl nur ein paar Sekun­den. Sehr geil, davon muss ich ein Video drehen.

Ach ja, die bei­den hei­ra­ten übri­gens, was auch der Grund für das Pro­be­shoo­ting war. Gehei­ra­tet wird bei Köln, also kirch­lich, weil stan­des­amt­lich näm­lich in Rat­ze­burg ist. Schon klar, wenn man aus Mün­chen kommt. Daher braucht man ja auch einen Hoch­zeits­fo­to­gra­fen aus Ham­burg.

Die Hoch­zeit wird garan­tiert aus­ser­ge­wöhn­lich. Die Braut besitzt ein paar hun­dert Chucks, also die Schu­he. Klar, dass sie unterm Braut­kleid auch Chucks trägt. Gehei­ra­tet wird in einem Indus­trie­ge­biet, also bestimmt eine inter­es­san­te Loca­ti­on für das Por­trait­shoo­ting. Pass­te ja auch ganz gut zu der Umge­bung rund um mein Stu­dio. Alles, nur nicht nor­mal lau­tet die Devi­se und das Kleid soll sogar noch am glei­chen Abend dran glau­ben müs­sen. Das nennt man dann wohl “Trash the Dress”. Und dann könn­ten auch noch ein Skate­board und ein Saxo­phon eine klei­ne aber fei­ne Rol­le beim Shoo­ting über­neh­men. Ich freu mich schon tie­risch, lei­der dau­ert es noch bis August.

Wei­ter­le­sen …

Nikon 50mm f/1,8 G

Das wur­de aber auch Zeit. Nikon hat end­lich ein neu­es 50mm f/1,8 G Objek­tiv vor­ge­stellt. Es gab zwar schon ein Objek­tiv mit die­sen Wer­ten, das hat­te jedoch kei­nen ein­ge­bau­ten Auto­­fo­­kus-Motor und schied somit für die D3100 und D5100 aus. Beson­ders das 50mm f/1,8 hal­te ich jedoch für ein extrem inter­es­san­tes Objek­tiv, für alle, die nicht … Wei­ter­le­sen …

Update: Lightroom 3.4 und Camera Raw 6.4

Die Updates 3.4 für Ligh­t­room und 6.4 für Came­ra Raw ste­hen nun zur Ver­fü­gung. Es gib mal wie­der eine gan­ze Rei­he von Bug­fi­xes und Unter­stüt­zung für neue Kame­ras und Objek­ti­ve. Unter ande­rem wird nun auch die Nikon D5100 und die Fuji X100 unter­stützt. Wei­te­re Infos und Down­load. Wich­ti­ger Punkt für mich: Nun wird auch Tethe­red … Wei­ter­le­sen …

Firmware 1.02 für die Nikon D7000

Ver­si­on 1.02 der Firm­ware für die Nikon D7000 ist erschie­nen. Es ist bereits das zwei­te Update seit Erschei­nen der Kame­ra und wie­der wer­den eini­ge Feh­ler beho­ben, die mich bis­her nicht betrof­fen haben. Ich kopie­re ein­fach mal den Text aus den Release Notes hier rein. Down­load bei Nikon. Die Rausch­un­ter­drü­ckung wird jetzt mit Belich­tungs­zei­ten ab 1 … Wei­ter­le­sen …

Kids-Shooting und die Sache mit der Nebelmaschine

Vor eini­gen Wochen war Rene bei mir zu einem Ein­zel­coa­ching zum The­ma Auf­steck­blit­ze und Nikon CLS. Nun gab es ein Wie­der­se­hen. Er kam mit Kind und Kegel im Neunzehn72 Stu­dio vor­bei um ein paar Bil­der von sei­nem Sohn Len­nard machen zu las­sen. Ich sag Euch Leu­te, so einen gan­zen Tag Hoch­zeit foto­gra­fie­ren ist ein Kin­der­spiel … Wei­ter­le­sen …

In da House

Fabi­an und Adri­an, zwei DJ’s kamen zu einem Por­­trait-Shoo­­ting im Stu­dio vor­bei. Wir haben eini­ges im Stu­dio aus­pro­biert und sind zum Ende dann auch noch ein­mal vor die Tür gegan­gen. Mein Stu­dio hat den gros­sen Vor­teil, dass es qua­si frei Haus auch noch eine gei­le Out­­door-Loca­­ti­on lie­fert wo Nach­mit­tags zudem die Son­ne noch so steht, … Wei­ter­le­sen …

Layer für Lightroom

Eben bin ich über die Ankün­di­gung von Per­fect Lay­ers gestol­pert. Eine Soft­ware von onO­ne Soft­ware, die es ermög­licht in Ligh­t­room (und Aper­tu­re) mit Lay­ern zu arbei­ten. Aktu­ell ist die Soft­ware noch im Beta-Sta­­di­um, aber man kann bereits einen ers­ten Blick dar­auf wer­fen. Aus­pro­bie­ren konn­te ich es noch nicht, aber Lay­er in Ligh­t­room fin­de ich hot! … Wei­ter­le­sen …