• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Kleiner Test des Nikon PC-E 45mm 1:2.8D Tilt/Shift

by Paddy· Juni 15, 2011· in Foto, Nikon· 18 comments tags: nikon, objektiv, pc-e 45mm
Heute war ich zu einem kleinen Coaching mal wieder im Hafen unterwegs und hatte mein neues Nikon PC-E 45mm 1:2.8D ED Tilt/Shift Objektiv dabei. Eine gute Gelegenheit um mal ein wenig rumzuspielen. Lange hatte ich ja gezögert, ob ich mir das Objektiv nun kaufen soll oder nicht. 24 oder 45 mm? Schwierig sag ich Euch. Dann kam Malle und der geschätzte Stefan Groenveld hatte genau das Objektiv in seinem Shootsac. Ein paar Tage später waren sowohl Shootsac als auch Objektiv bestellt. Das war eine verdammt teure Reise, obwohl ich Flug und Hotel nicht bezahlt habe 😉 Tilt bedeutet, dass man die Schärfeebende verlagert. Die verläuft dann nicht mehr parallel zum Sensor, sondern eben schief. Je nachdem in welche Richtung man tiltet. Das PC-E 45 kann man um 8,5° tilten, in beide Richtungen. Zusätzlich lässt sich das Objektiv um die eigene Achse drehen, damit man die Schärfeebende in alle Richtungen verschieben kann. Damit kann man tolle Sachen machen. Z.B. einfach nur einen schmalen Streifen im Bild scharf stellen, was ich bei Portraits sehr geil finde. Man kann auch den Miniatureffekt erzeugen, wozu es mittlerweile ja auch diverse Softwarelösungen gibt. Mit Objektiv ist es aber irgendwie cooler. Man kann die Schärfeebene aber […]
Read More

Nikon 50mm f/1,8 G

by Paddy· April 27, 2011· in Nikon· 8 comments tags: 50mm, nikon, objektiv
Das wurde aber auch Zeit. Nikon hat endlich ein neues 50mm f/1,8 G Objektiv vorgestellt. Es gab zwar schon ein Objektiv mit diesen Werten, das hatte jedoch keinen eingebauten Autofokus-Motor und schied somit für die D3100 und D5100 aus. Besonders das 50mm f/1,8 halte ich jedoch für ein extrem interessantes Objektiv, für alle, die nicht so viel Geld ausgeben möchten, aber gerne eine Festbrennweite einsetzen wollen. Meinen Workshop-Teilnehmern empfehle ich immer genau so ein Objektiv als Ergänzung zum vorhandenen zu kaufen, da man so mit recht wenig Geld in den Genuß einer riesigen Blende kommt. Schön, dass es nun neben dem 35mm f/1,8 auch ein 50mm gibt. Die Linse ist übrigens keine ausgewiesene DX-Linse und somit auch für FX geeignet. Das Objektiv soll ab Anfang Juni 2011 verfügbar sein und der Preis liegt bei 229,- €. Ich denke mal, dass wir es für unter 200,- im Handel sehen werden. Ich bin gespannt. Hier geht es zur Pressemitteilung von Nikon. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Nikon D5100 wurde vorgestellt

by Paddy· April 05, 2011· in Nikon· 17 comments tags: d5100, nikon
Es ist mal wieder soweit. Nikon hat eine neue Kamera vorgestellt. Dieses mal ist es die Nikon D5100, die zwischen der D3100 und der D7000 platziert ist und natürlich Nachfolger der D5000 ist. Die D5100 bekommt den gleichen Sensor wie die D7000, was ich richtig genial finde. Immerhin besitze ich die D7000 und kann über den Sensor und dessen Leistung nur Gutes berichten. Damit dürfen sich Käufer der D5100 auf eine prächtige ISO-Leistung freuen. ISO 3200 und ISO 6400 sehen durchaus noch brauchbar aus und mit etwas nachträglicher Rauschreduzierung sind die Bilder echt vorzeigbar. Ansonsten ist natürlich der Videomodues auf Full-HD erweitert worden, was niemanden mehr vom Hocker reisst, aber dennoch ein geiles Feature ist. Die D5100 behält auch das Schwenkdisplay, welches ja noch immer für einige Käufer ein ganz wichtiges Merkmal zu sein scheint. Ein eingebauter HDR-Modus schiesst zwei Bilder mit einer Auslösung und erzeugt daraus automatisch ein HDR-Bild. Ich bin schon sehr gespannt was diese Funktion leistet. Im Grossen und Ganzen also ein feines Update, welches die Nikon D5100 zu einer echt interessanten Einsteigerkamera im unteren Preissegment macht. Zumindest ist jetzt die Welt wieder gerade gerückt, denn zuvor habe ich eher eine D3100 als eine D5000 empfohlen. PaddyPatrick […]
Read More

Ein Eindruck von den PocketWizard MiniTT1 und FlexTT5 für Nikon

by Paddy· März 31, 2011· in Nikon· 4 comments tags: nikon, pocketwizard
Heute war Josh bei mir im Studio zu einem Einzelcoaching und wir hatten einen echt lustigen Tag. Cooler Typ. Josh hatte die PocketWizard MiniTT1 und FlexTT5 für Nikon dabei, die mir bisher noch etwas zu teuer waren. Da Josh noch ein paar Problemchen mit den Dingern hatte, haben wir sie uns mal vorgenommen. Am Anfang stellte sich ziemlich schnell Enttäuschung ein. Vollkommen schwankende Ergebnisse, mal hell, mal dunkel. Nur Murks. Irgendwann ging dann gar nichts mehr. Da kamen wir auf den Trichter, dass die Batterie alle ist und haben einen anderen Sender verwendet. Ahhhhhhh, funktioniert also doch. Von da an ging es ziemlich schnell. Aufstecken, einschalten und schon kann man mit TTL loslegen. Das System ist nicht ganz so komfortabel wie die eingebaute Master/Slave-Steuerung des Nikon-CLS, aber dafür halt Funk. Funzt alles ziemlich gut. Allerdings mussten wir auch schnell feststellen, dass man den AC-3 Zonecontroller benötigt, da es sonst keinen Spaß macht. Wir haben einen SB-700 auf dem Sender verwendet um die Leistung und Kanäle zu regeln, aber dann hat man schon einen ganz ordentlichen Turm auf der Kamera. Also ab zu Calumet … ausverkauft. Prima. Ein Hardcoretest war das heute nicht, aber zumindest konnte ich in Ruhe einen ersten […]
Read More

Ausgetauscht: Nikon 16-35 mm f/4 VR gegen Nikon 14-24 mm f/2,8

by Paddy· März 09, 2011· in Nikon· 12 comments tags: nikon, weitwinkel
Ich habe mein lieb gewonnenes Nikkor 16-35 mm f/4 VR gegen das Nikkor 14-24 mm f/2,8 getauscht. Genau genommen habe ich das 16-35 in Zahlung gegeben und gegen eine Differenzzahlung das neue Objektiv mitgenommen. Warum? Tja, gute Frage. Das 16-35 ist wirklich ein exzellentes Weitwinkelobjektiv mit dem ich sehr zufrieden war. Die Abbildungsleistung ist absolut top. Zudem hat sich gezeigt, dass es an der D7000 eine echt interessante Brennweite für die Filmerei ist. Zudem hat es einen Stabilisator und auch noch ein Filtergewinde. Alles Dinge, die für das 16-35 sprechen. Die Sache mit dem Filter war das Hauptargument, warum ich damals zum 16-35 gegriffen habe. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass ich fast nie mit Filtern arbeite. Entweder vergesse ich sie oder bin einfach zu faul sie drauf zu schrauben. Soviel zum Thema Theorie und Praxis. Zudem hat Lee vor kurzem ein Filtersystem für das 14-24 vorgestellt, welches bei genauer Betrachtung jedoch auch seine Tücken hat. So gibt es zum Beispiel den Graufilter „Big Stopper“ mit -10 Blendenstufen nicht für das System. Das wäre jedoch genau der Filter, der mich interessiert. Nun gut, seis drum. Im Endeffekt waren es eineinhalb Punkte, die mich zu der Entscheidung bewegt haben. […]
Read More

Filter System für das Nikon 14-24 f/2,8 von Lee

by Paddy· März 06, 2011· in Nikon· 9 comments tags: 14-24, filter, nikon
Darauf dürften so einige Besitzer der Traumlinse Nikon 14-24 f/2,8 gewartet haben. Lee Filters hat nun endlich das SW150 Filtersystem veröffentlicht, welches speziell für die gewölbte Frontlinse des 14-24 entwickelt wurde. Die Herausforderung dabei war eine stabile Befestigung zu finden und zugleich den Filter gross genug für den extremen Blickwinkel zu machen. Die Jungs haben das meiner Meinung nach sehr gut gelöst, auch wenn das nicht unbedingt die Lösung für mal eben Zwischendurch ist. Die Montage ist deutlich aufwändiger als bei einem herkömmlichen Gewindefilter. Ausserdem gibt es auch keinen Polfilter für dieses System. Dennoch dürfte es viele Fotografen freuen nun endlich Grau- und Grauverlaufsfilter für den Superweitwinkel-Boliden einsetzen zu können. Für mich war es damals ein Grund zu dem 16-35 f/4 zu greifen, aber seit einiger Zeit spiele ich schon wieder mit dem Gedanken es gegen das 14-24 auszutauschen 😉 Wie das System funktioniert zeigt Euch folgendes Video. via Nikonrumors PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Kurzzeitsynchronisation vs. Graufilter beim Blitzen mit dem Nikon CLS

by Paddy· Januar 30, 2011· in Nikon· 2 comments tags: cls, graufilter, kurzzeitsynchronisation, nikon
Die FP Kurzzeitsynchroniastion beim Nikon Creative Lighting System ist Fluch und Seegen zugleich. Mit dieser Funktion kann man problemlos auch bei Belichtungszeiten von 1/8000 Sekunde mit dem Blitz fotografieren und muss sich keine Gedanken um die Blitzsynchronzeit machen. Mehr Infos dazu findet Ihr in meinem Nikon CLS Praxisguide oder diesem Beitrag. Problemlos? Nene, ganz so problemlos ist es dann doch nicht, denn bei Verwendung der Kurzzeitsynchronisation hat der Blitz weniger Leistung. Das hat sicherlich jeder schon einmal schmerzlich festgestellt, der mit einem kleinen SB-900 gegen die Sonne geblitzt hat. Mit lautem Piepen und buntem Blinken meldet der Blitz, dass er am Ende ist. Das liegt daran, dass der Blitz sein Pulver nicht in einem Schuss abfeuert, sondern in vielen kleinen Salven. Auf die technischen Details will ich jedoch nicht weiter eingehen. Wenn wir mal davon ausgehen, dass ich ISO und Blende nicht veränder will oder kann, könnte man ja auf die Idee kommen einen Graufilter zu verwenden, um die Belichtungszeit künstlich soweit zu verlängern, dass man wieder aus der Kurzzeitsynchronisation rutscht. Bei meinen Nikon-Kameras ist das bei 1/250 Sek. Der Blitz könnte also wieder seine Leistung in einem einzigen Schuss abfeuern und hätte somit mehr Reserve. Allerdings brauchen wir auch […]
Read More

ISO-Automatik und blitzen mit dem Nikon CLS

by Paddy· Januar 01, 2011· in Nikon· 9 comments tags: iso automatik, nikon, nikon cls
Die ISO-Automatik bei Nikon-Kameras verhält sich im Zusammenspiel mit einem CLS-kompatiblen Blitz je nach Kameramodell unterschiedlich. Bei den neueren Modellen D3s, D300s, D7000, D5000, D3100 hat Nikon das Verhalten der ISO-Automatik geändert, so dass es nun für die Blitzfotografie ein richtig hilfreiches Feature ist. Wie verhält sich die ISO-Automatik bei älteren Modellen? Besitzt Du eine D700, D3, D90 oder D300 dann hat die ISO-Automatik beim Einsatz eines Blitzes keine Funktion. Sobald der Blitz eingeschaltet wird, wählt die Kamera die niedrigste ISO-Stufe, auch wenn die Autokatik eingeschaltet ist. Die komplette Belichtung wird also über den Blitz gesteuert. Bei neueren Modellen Besitzt Du ein neueres Modell, wie die D7000 oder D3s, dann hat die ISO-Automatik auch beim Blitzen eine Funktion. Ich selbst verwende ja fast ausschliesslich den manuellen Modus der Kamera, wenn ich einen Blitz verwende. So kann ich viel besser die Belichtung für das Umgebungslicht steuern und der Blitz kümmert sich dank TTL selbstständig um den Vordergrund. Bist Du nun aber ständig in Bewegung, z.B. auf einer Hochzeit oder Party, dann musst Du permanent die Belichtungszeit leicht korrigieren, weil sich das Licht durch Fenster und andere Lichtquellen oft ändert. Schaltest Du nun die ISO-Automatik dazu, dann gleicht diese die Helligkeitsunterschiede aus. […]
Read More

Nikon SB-700 Test – Überblick, Bedienung und Funktionen

by Paddy· Dezember 19, 2010· in Nikon· 16 comments tags: nikon, sb 700
Als Ergänzung zu meinen beiden SB-900 habe ich mir vor wenigen Tagen noch einen der neuen Nikon SB-700 Blitze gekauft. Warum? Ganz einfach: Der SB-700 ist masterfähig und kann somit meine SB-900 über das Nikon Creative Lighting System fernsteuern. Der Vorteil gegenüber einer SU-800 Einheit ist der schwenkbare Kopf. Gegenüber dem eingebauten Blitz meiner D7000 und D700 ist ebenfalls der schwankbare Kopf ein Vorteil und natürlich, dass der SB-700 viel schneller ist und somit auch Dauerfeuer besser leistet. So, nun wisst Ihr wozu ich den SB-700 gekauft habe. Aber ich will Euch gerne den Blitz im Detail vorstellen, da man natürlich mehr damit machen kann, als ihn nur als Master-Blitz zu verwenden. Der folgende Text ist noch kein kompletter Test, mehr ein erster Eindruck. Aber er hilft Euch dabei zu entscheiden ob man eher zum SB-700 oder SB-900 greifen sollte. Lieferumfang Der SB-700 wird mit einem Standfuss, zwei Farbfiltern und einem Diffusor geliefert. Alles zusammen in einem schicken Stoffcase. Mir persönlich gefällt die Form des Cases nicht, das liegt aber daran, dass es momentan nicht in das Packkonzept meiner Fototasche passt. Aber wenn das das einzige Problem ist … 😉 Besonders gut gefallen mr die beiden Farbfilter aus Kunststoff. Beim […]
Read More

Neue Gerüchte: Nikon D5500

by Paddy· Dezember 16, 2010· in Nikon· 5 comments tags: d5500, nikon
Es fängt wieder an zu brodeln in der Nikon Gerüchteküche. Nun soll angeblich die D5500 als Nachfolger der D5000 bald kommen. Sie hat demnach das gleiche AF-System wie die D3100, einen 16 MP Sensor (wohl den der D7000), 1080 HD Video und ein abnehmbares Display, welches man entweder direkt an die Kamera stecken oder über ein Kabel verbinden kann. Klingt ganz interessant, aber lieber wäre mir dann jetzt mal die D4, bzw. D800 😉 via Nikonrumors PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung