• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

di-GPS Geotagger für Nikon D810 und D4s

by Paddy· Oktober 31, 2014· in Gadgets· 19 comments tags: D810, gps, nikon
Seitdem ich fotografiere, habe ich auch Spaß daran meine Bilder mit Geokoordinaten zu versehen. Speziell im Urlaub finde ich es einfach eine nette Option mir die Fotos auf einer Karte darzustellen. Auf manchen Online-Plattformen wird auch direkt angezeigt wo ein Foto aufgenommen wurde, wenn es GPS-Daten enthält. Ich fotografiere mit Olympus und Nikon. Beide Hersteller haben bis jetzt kein GPS in die Kameras integriert. Olympus löst das mit einer App. Bei Nikon muss man leider auf externe Lösungen zurückgreifen. Ich wünschte mir, dass es anders wäre, aber leider ist dem nicht so. Bisher war ich eigentlich mit dem Foolography an der Nikon sehr zufrieden. Der ist schön klein, hat aber den Nachteil, dass man noch einen externen GPS-Logger benötigt. Ausserdem wird der 10-polige Anschluss für den Fernauslöser nicht durchgeschleift. Jetzt habe ich mir den di-GPS bestellt und halte den momentan für die beste Lösung. Nur ein Gerät, das direkt an der Kamera sitzt und nicht den Blitzschuh blockiert. Stromversorgung läuft über den Kamerakku und der 10-pol-Anschluss wird durchgeschliffen. Die ersten Tests verliefen auch problemlos. Man muss dem Gerät am Anfang etwas Zeit geben. Die ersten Fotos wurden noch mit Koordinaten irgendwo im Schwarzwald getaggt, obwohl ich davon überzeugt war in Hamburg […]
Read More

GPS-Tagging Test: Foolography Unleashed + Holux M-241 an der Nikon D4

by Paddy· Mai 20, 2012· in Gadgets, Hardware Tests· 23 comments tags: foolography unleashed, gps, holux m-241, lightroom
Neues GPS-Spielzeug für meine Nikon D4 ist angekommen und ich glaube, dass ich nun endlich meine Lösung gefunden habe. Der Foolography Unleashed ist ein kleiner Dongle, der an den 10-poligen Anschluss der D4 (passt natürlich auch für andere Kameras) gesteckt wird. Das Ding ist so winzig, dass es weder stört noch grossartig auffällt. Der Foolography Unleashed wird nur in die Buchse gesteckt und nicht geschraubt, hält aber bombenfest. Da durch das Gerät die Fernauslösebuchse belegt ist, kann man einen einfachen Auslöser mit 2,5 mm Klinke direkt an den Unleashed anschliessen. Alleine funktioniert der Foolography Unleashed aber nicht, es wird noch ein GPS-Empfänger benötigt, welcher per Bluetooth die GPS-Koordinaten überträgt. Ich habe mich für den Holux M-241 entschieden. Der M-241 ist ein GPS-Logger mit Bluetooth-Schnittstelle. D.h. man kann das Gerät auch ohne den Unleashed verwenden, was ihn auch für alle interessant macht, die nicht so viel Geld für den Dongle ausgeben möchten oder eine Kamera haben, die nicht so gute GPS-Unterstützung hat. Foolography Unleashed und Holux M-241 Zuerst muss man die beiden Geräte mit einander verbinden. Wie das geht steht in der Anleitung. Der Vorgang dauert weniger als eine Minute. Danach speichert sich der Foolography die Adresse des Holux und findet die […]
Read More

Wie lange nimmt die Garmin Forerunner 305 auf?

by Paddy· März 25, 2010· in Gadgets· 4 comments tags: garmin, gps
Vor einiger Zeit wurde ich mal gefragt wie lange denn der Akku in der Garmin Forerunner 305 hält und wie lange man dementsprechend aufzeichnen kann. Ganz genau kann ich die Frage heute immer noch nicht beantworten, ich weiss aber, dass 7,5 Stunden kein Problem sind, denn so lange hat unser Flug von Frankfurt nach New York gedauert und den hat die Uhr komplett aufgezeichnet. Anschließend war die Batterie etwas mehr als halb leer. Das fand ich schon beeindruckend. Ihr könnt Euch also zurücklehen, selbst wenn Ihr 7 Stunden für einen Marathon braucht wird Euch die Garmin den Lauf aufzeichnen auch wenn am Ziel die Zeitnahme schon abgebaut wurde. Die Uhr hatte ich übrigens während des Flugs über die Armlehne gehängt und das ging ganz gut. Man muss also nicht unbedingt die ganze Zeit direkt mit dem Handgelenk am Fenster hängen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

GPS im Flugzeug

by Paddy· Februar 24, 2010· in Gadgets· 16 comments tags: flugzeug, gps
Auf meinem Flug gestern von Genf nach Hamburg habe ich dann einfach mal meine Garmin Forerunner 305 angeschmissen um zu sehen ob man so eine Flugstrecke problemlos aufzeichnen kann, wenn man direkt am Fenster sitzt. Geht wunderbar, wie Ihr an dem folgenden Screenshot seht. Was ich nicht wusste ist, dass über GPS auch die Höhe gemessen wird. Ich dachte immer die Höhenangaben beim GPS kommen von den topographischen Kartendaten und für eine richtige Höhenmesser benötigt man halt einen Höhenmesser 😉 Naja, auf jeden Fall scheint die Höhe halbwegs hinzukommen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Geotagging für Fotos von Matthias Schwindt

by Paddy· Februar 18, 2010· in Foto· 4 comments tags: Foto, geotagging, gps
Heute möchte ich Euch das Buch Geotagging für Fotos von Matthias Schwindt vorstellen. Das Buch beschäftigt sich mit der kompletten Bandbreite des Geotaggings, angefangen bei GPS-Grundlagen und einer Einführung in die Welt der Metadaten in Fotos, den verschiedenen Techniken des Geotaggings über Softwarelösungen bis hin zur Ausgabe auf Webseiten und gedruckten Fotobüchern. Ein Großteil des Buches befasst sich mit der Windows-Software GeoSetter, was leider nicht für Mac OS X verfügbar ist. Somit wird leider auch der Nutzwert des Buches für Mac-User deutlich reduziert. Zwar weist Matthias darauf hin, dass GeoSetter auch unter Mac OS genutzt werden kann, die Lösung dafür ist aber eine virtuelle Maschine, was in meinen Augen keine Lösung ist. Schade, dass es GeoSetter nicht für Mac OS X gibt, denn die Software macht wirklich einen sehr guten Eindruck. Gut gefallen hat mir die Einleitung mit den Grundlagen, dort habe ich dann doch noch einiges an Infos gefunden, was ich noch nicht wusste, obwohl ich mich mit dem Geotagging nun auch schon eine ganze Weile beschäftige. Ein paar theoretische Grundlagen sind manchmal gar nicht schlecht 😉 Ebenfalls gut finde ich das Kapitel über die Möglichkeiten einen GPS-Track zu erzeugen. Matthias beschreibt sehr ausführlich welche Geräte es gibt oder […]
Read More

GPS-Speed – Logger und GPS-Monitor für das iPhone

by Paddy· Februar 14, 2010· in iPhone· 5 comments tags: apps, gps, iPhone
GPS-Speed ist eine dieser netten kleinen GPS-Spielerei-Apps für das iPhone. Das Programm zeigt die aktuelle Geschwindigkeit, zurückgelegte Strecke sowie anderen Schnickschnack wie z.B. die aktuelle Beschleunigung an. Sobald man GPS-Speed startet beginnt die Aufzeichnung und im Anschluß kann man sich den zurückgelegten Track als KML, GPX oder CSV per Email zusenden lassen. Damit eignet sich die App auch hervorragend zum Loggen von GPS-Daten für den späteren Abgleich mit Fotos. GPS-Speed ist nicht unbedingt einzigartig, es gibt noch diverse andere ähnliche Apps. Was mir besonders gut gefällt ist die Optik und die Geschwindigkeit. Das Programm startet wirklich unheimlich schnell und beginnt dann sofort mit der Aufzeichnung. Auf jeden Fall ein nettes GPS-Spielzeug für 0,79 €. Link: GPS-Speed im iTunes Store downloaden PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Wo bleiben die eingebauten GPS-Chips in Digitalkameras?

by Paddy· Februar 07, 2010· in Foto· 8 comments tags: Foto, gps, nikon
Wie Ihr sicherlich wisst bin ich ein großer Freund von Fotos mit Geodaten und treibe zuweilen doch recht großen Aufwand um die Bilder mit entsprechenden GPS-Daten zu taggen. Auch sondiere ich ständig den Markt nach geeigneten Geräten, die das Geotaggen einfacher machen. Eine Ideallösung gibt es bisher nicht, denn diese ist meiner Meinung nach ein fest eingebauter GPS-Chip in den Kameras. Sehr enttäuscht war ich diese Woche als Nikon die neuen Coolpix-Modelle vorgestellt hat und keine der neuen Kameras einen GPS-Chip besitzt. Nachdem die P6000 ja eher ein Flop war, hätte ich erwartet, dass Nikon hier mal langsam Gas gibt. Pustekuchen. Ebenso finde ich, dass es langsam an der Zeit ist, GPS-Chips in die digitalen Spiegelreflexkameras einzubauen. Ich frage mich worauf Nikon hier wartet. Wahrscheinlich ist ein reines Produktupdate wie bei der D3s oder D300s nicht ausreichend gewesen um dort so ein neues Features zu platzieren. Da muss schon ein ganz neues Modell her. Ich hoffe daher inständig, dass beim Nachfolger der D700, der D800 oder D900 oder was auch immer , endlich ein GPS-Chip eingebaut sein wird. Ich denke die Zeit ist langsam reif und wenn ich ehrlich bin kann ich nicht verstehen wo das Problem liegt. Ist es […]
Read More

Exif Geodaten Tool GeoSetter

by Paddy· Februar 06, 2010· in Foto· 2 comments tags: Foto, geosetter, gps
Ein Leser hat mich auf das Tool GeoSetter aufmerksam gemacht. Dieses kleine Programm ist darauf spezialisiert Geokoordinaten in Fotos zu verwalten und diese auch ansprechend auf einer Karte darzustellen. Leider hat das Programm einen Harken: Es ist nur für Windows verfügbar. Dennoch sehen die Screenshots vielversprechend aus und evtl. kann ja der ein oder andere Leser etwas damit anfange. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Phottix Geo One Geotagger für Nikon – Ersatz für GP-1

by Paddy· Januar 23, 2010· in Gadgets· 1 comments tags: Foto, geotagger, gps, nikon
Vor einiger Zeit hatte ich mal eine Übersicht zu GPS-Geotaggern für Nikon Kameras erstellt. Nun hat mich ein Leser darauf aufmerksam gemacht, dass es eine weitere Alternative gibt, den Phottix GEO One. Dieses Gerät wird direkt an die Nikon-Kamera angeschlossen und schreibt bei der Auslösung die GPS-Daten direkt in die EXIF-Daten des Fotos. Zwar bekommt man beim Phottix GEO One nicht die Zusatzfunktion auch in geschlossenen Räumen die letzten Daten mit zu loggen, dafür ist im Lieferumfang aber ein Kabelfernauslöser enthalten und das gute Stück kostet nur etwa 110,- €. Das scheint nun endlich mal eine erschwingliche Alternative zu sein, nachdem ich mich immer noch nicht durchringen konnte viel Geld in einen Geotagger zu stecken und weiterhin mit meiner Garmin Forerunner geloggt habe. Im Lieferumfang enthalten sind zwei Anschlukabel, eins für Nikon D90 und kompatible Kameras und eins für die Nikon D700 und kompatible. Alles in allem ist das Gerät mit allen gängigen Nikon DSLR kompatibel. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Navigon USA fürs iPhone im Praxis-Test

by Paddy· Januar 16, 2010· in iPhone· 2 comments tags: gps, iPhone, mobilenavigator, navigon
Vor meinem San Francisco Trip stand ich vor der Frage ob ich mir ein Navi bei der Mietwagenstation ausleihe oder das iPhone benutze. Preislich tat sich das nicht viel, denn für 3 Tage wollten die bei Alamo über 40 € haben und die iPhone App von Navigon kostete zu dem Zeitpunkt ca. 45 € (war eine Promotion). Also ich habe ich es einfach mal mit dem Navigon MobileNavigator probiert. Die iPhone App Navigon USA tut genau das was sie soll, sie navigiert mich anstandslos überall hin, wo ich hin will. Wenn man gerade frisch aus Deutschland kommt, dann braucht es natürlich seine Zeit bis das iPhone das GPS-Signal hat, die Wartezeit ist aber erträglich. Während der Fahrt in und um San Francisco habe ich selten Probleme mit dem GPS-Signal gehabt. Ab und zu ist es mal abgebrochen, war dann aber nach wenigen Sekunden wieder da, eine Abzweigung habe ich deswegen nicht verpasst. Ich habe das iPhone während der ersten Fahrten einfach in eine Ablage im Armaturenbrett gelegt, was gut geklappt hat. Ist natürlich nicht ideal, ein Car Kit wie das von TomTom wäre hier sehr hilfreich. Daher habe ich es mir dann auch im Apple Store San Francisco gleich gekauft […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung