• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

PTGui Viewpoint Tutorial – Nadirbild in Panorama perfekt einsetzen

by Paddy· August 29, 2009· in Foto· 17 comments tags: nadir, panoramafotografie, ptgui, viewpoint
Heute habe ich mich daran versucht das Nadirbild (Bodenbild) bei einem 360°/180° Panorama perfekt einzusetzen ohne dass man vom Stativ etwas sieht und ohne eine Krücke mit einer Spiegelkugel oder einem Logo zu bauen. Der Schlüssel dazu liegt in der Viewpoint-Funktion von PTGui Pro, die es ermöglicht auch Bilder einzufügen, die vom Aufnahmewinkel nicht zu 100% zu den anderen Aufnahmen passen. Somit können wir ein Nadirbild aus der Hand aufnehmen und dieses wird perfekt eingefügt. Die Aufnahme Die Einzelbilder schieße ich wie immer, nur dass ich noch ein zusätzliches Bild am Ende mache. Das letzte Bild wird aus der Hand geschossen und natürlich vorher das Stativ an die Seite geräumt. Ansonsten wie üblich: 6 Bilder in 0°-Stellung, 1 Zenithbild (nach oben), 2 Nadirbilder jeweils um 180° gedreht und zum Schluß wie bereits gesagt das Bild aus der Hand, welches ruhig ein bisschen gedreht sein kann. Hier die Einzelbilder: Erstellen von Masken in den Nadirbildern Durch Masken in Form von Alphachannels sagen wir PTGui welche Bereiche beim Stitching ausgelassen werden sollen, also das Stativ und meine Füße. Alphamasken lassen sich in Photoshop ganz einfach erstellen. Bild öffnen CMD-A (STRG-A unter Windows) drücken und somit alles auswählen. Im Menü Select -> Save […]
Read More

Panoramafotografie oder wie Plattenplatz schmilzt

by Paddy· August 24, 2009· in Foto· 3 comments tags: panoramafotografie
Am Wochenende habe ich als kleinen Freundschaftsdienst die komplette Zahnarztpraxis eines Freundes als 360° Panorama abgelichtet. Damit es richtig gut wird natürlich immer gleich eine Belichtungsreihe von 3 Bildern angefertigt um die Panoramen als HDR umzusetzen, da doch ganz schön viel Licht und Schatten in so einer Praxis herrscht. Mittlerweile ist das Werk fertig und meine Festplatte fast randvoll. Insgesamt sind 12 Panoramen geworden, die jeweils aus 9 Bildern bestehen und das mal 3. Soweit nicht wirklich wild, aber wenn man nun anfängt daraus jeweils 3 Panoramen zu machen so hat man je ca. 500 MB, das fertige HDR-Bild hat dann auch noch mal so 400-500 MB. Dazu kommen dann noch die Einzelbilder, die vorher aus Lightroom als TIFF exportiert wurden auch jeweils mit 40-60 MB. Am Ende habe ich so ca. 60 GB verballert für diese eine Praxistour. Lustigerweise hat das endgültige JPG nur noch ganze 12 MB bei voller Auflösung. Jetzt wird aber erst einmal aufgeräumt 😉 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Must-Have Buchempfehlung – Das Praxisbuch HDR-Fotografie von Jürgen Held

by Paddy· August 19, 2009· in Foto· 4 comments tags: buch, fotografie, hdr, panoramafotografie
Wenn ich mich für ein einziges Buch zur HDR- und Panoramafotografie entscheiden müsste, dann wäre es das Praxisbuch HDR-Fotografie von Jürgen Held. Ich lese viele Fotobücher und die meisten sind auch ganz ordentlich, selten reissen sie mich jedoch so vom Hocker, dass ich das Buch komplett durchlese oder es uneingeschränkt empfehle. Das Praxisbuch HDR-Fotografie von Jürgen Held ist eine absolut positive Ausnahme und eines der wenigen Bücher die ich uneingeschränkt empfehle. DRI und HDR – das perfekte Bild war ganz ok, wie ich bereits geschrieben habe. Aber auch Adrian hat bemängelt, dass dort der Fokus einerseits auf alter Software und andererseits nicht auf dem Branchenprimus liegt. Bei dem Buch von Jürgen Held ist es komplett anders. Hier liegt der Fokus zu 100% auf der Software, die auch selbst einsetze und die meiner Meinung nach führend auf den beschriebenen Gebieten ist. Held gibt zwar einen Überblick über den Markt, favorisiert aber selbst Photomatix Pro für die HDR-Erstellung. In der Nachbearbeitung setzt er auf Photoshop und Photoshop Elements in den neusten Versionen und genau hier habe ich dann auch mal wieder richtig etwas gelernt. Besonders die Nachbearbeitung ist bei HDR-Fotos entscheidend über Erfolg oder Niederlage, denn wenn das Bild aus Photomatix kommt, […]
Read More

Vorteile eines Fisheye für Panorama-Fotografie

by Paddy· August 16, 2009· in Foto· 10 comments tags: fisheye, Foto, nikon, panoramafotografie
Endlich hatte ich mal die Möglichkeit ein Nikon 10,5 mm f/2,8 Fisheye für die Panoramafotografie auszuprobieren. So ein Fisheye hat dabei diverse Vorteile. Dadurch, dass man im Hochformat etwa 135° und im Querformat ca. 180° Bildausschnitt abdeckt, benötigt man viel weniger Aufnahmen für ein 360° Panorama. Mit dem Nikon 10,5 mm kommt man mit ganzen 8 Bildern hin, 6 für die Rundumsicht und jeweils 1 für Zenit und Nadir (oben und unten). Mit dem 16-85 mm musste ich bei 16 mm immerhin 32 Bilder knipsen um die Kugel komplett zu bekommen. Will man dann auch noch das Panorama als HDR schießen sind es mindestens dreimal so viele Bilder. Dadurch hat man natürlich sehr viel weniger Schnittpunkte, die in der Software (bei mir PTGui) zusammengesetzt werden müssen und dementsprechend auch weniger Fehlerquellen und auch enorm viel kürzere Verarbeitungszeiten. PTGui ist es dabei vollkommen egal ob das Bild die typische Wölbung eines Fisheye besitzt, das wird komplett korrigiert. Das Panorama von unserem Wohnzimmer, das Ihr unten seht, war vorher ein echtes Problem, da wir viel Wand ohne markante Punkte haben. Auch die Decke ist sehr problematisch, da dort eigentlich nur die Lampe und der Feuermelder hängt. Dementsprechend hat PTGui Probleme automatisch Kontrollpunkte […]
Read More

Standalone Panorama als Exe oder APP mit kprotect erstellen

by Paddy· August 13, 2009· in Foto· 2 comments tags: Foto, fotografie, kprotect, krpano, panoramafotografie
Kprotect ist Teil der KRPano-Tools und hauptsächlich dafür gedacht seine Panoramen zu schützen, indem die Lizenz und die Einzeldateien direkt in das Flash-SWF mit integriert werden. Darüber hinaus kann man mit Kprotect aber auch Standalone-Panoramen für Windows und Mac OS X in Form einer EXE oder APP-Datei erstellen. Sehr geiles Feature, so lassen sich die Panos extrem leicht weitergeben. Erstellt man ein Multires-Pano, werden sogar sämtliche Einzelbilder mit in die Applikation eingebunden, so dass man wirklich nur eine einzige Datei hat. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Die Queen Mary 2 ist in Hamburg – aber da musst Du schon früher aufstehen

by Paddy· August 07, 2009· in Hamburg· 4 comments tags: elbe, Foto, Hamburg, panoramafotografie, qm2, queen-mary-2
Die Queen Mary 2 ist heute mal wieder in Hamburg und ich als findiger Hobbyfotograf dachte mir „die lichtest Du mal ganz schick ab“. Also habe ich etwas recherchiert und herausgefunden, dass die Queen Mary 2 um 7:00 h im Hafen einlaufen soll. Ooops, 7:00 h? Ganz schön früh. Naja, was solls. Da stehe ich einfach früh auf und erwische sie wenn sie die Elbe entlang in Richtung Kreuzfahrtterminal fährt, eine prima Stelle dafür weiss ich ja auch schon. Es kommt noch besser, denn wir haben ja aufgehende Sonne, die müsste dann eigentlich von Osten her die QM2 frontal anleuchten. Cool, das wird ein einmaliges Foto, das Bild der Bilder, damit werde ich der König von Hamburg sein. Also stelle ich mir den Wecker auf 5:00 h, meine Frau hält mich für total bekloppt, aber bis in den Freihafen ist es ja ein Stückchen. Geiles Wetter, schöne klare Morgenluft, ich fahre also in den Hafen und rauf auf die Köhlbrandbrücke. Ahhhh, was ist das denn? Da unten leuchtet eine riesige Schrift „Queen Mary 2“, direkt vor der Hafencity. Das geht doch gar nicht. Ich habe kurz zuvor noch bei so einem Schiffstracker geschaut, wo sich die Queen Mary 2 befindet. […]
Read More

Horizont eines Panoramas in PTGui gerade richten

by Paddy· August 04, 2009· in Foto· 0 comments tags: Foto, panoramafotografie, ptgui
Dieser Artikel ist Teil einer Serie, die nun im Laufe meiner Experimente mit der Panormafotografie entstehen. Alle Artikel rund um die Panoramafotografie findet Ihr gebündelt auf dieser Seite zur Panoramafotografie oder wenn Ihr alle Artikel mit dem Tag Panoramafotografie aufruft. Wer mit der Panoramafotografie beginnt wird ziemlich schnell feststellen, dass der Horizont so eines Panoramas gerne mal krumm und schief ist nachdem die Software die Bilder zusammengefügt hat. Mit PTGui gibt es verschiedene Möglichkeiten das wieder gerade zu biegen. 1. Im Editor mit der Maus Wie auch im Tutorial auf der PTGui-Seite beschrieben kann man den Horizont einfach durch hin- und herschieben im Editor gerade biegen. Dazu schaltet man in den Edit-Mode und zieht dann erst mit der linken Maus den Horizont zur Mittelline bis er gerade ist und anschließend dreht man das Bild dann mit der rechten Maustaste noch so weit bis der Horizont gerade ist. DIese Methode klingt zwar intuitiv, aber irgendwie ist sie auch ziemlich ungenau, bzw. etwas nervig. Es ist nämlich gar nicht so einfach, wie es im ersten Moment klingt. 2. Per Tastatureingabe Ihr könnt auch im Editor das Panorama per Eingabe von Zahlenwerten ausrichten. Dazu gibt es die Werte Yaw, Pitch und Roll. Pitch ist in […]
Read More

Panoramatour rund um das Dockland in Hamburg

by Paddy· August 02, 2009· in Hamburg· 0 comments tags: dockland, Foto, fotoburschen, Hamburg, panoramafotografie
Für die Fotoburschen habe ich mich gestern auf gemacht zum Dockland in Hamburg. Dort hatte ich schon vor einiger Zeit ein paar Nachtaufnahmen gemacht und nun habe ich eine kleine Panorama-Tour geschossen um Euch mal zu zeigen wie es dort aussieht. Ein beeindruckendes Gebäude und sicherlich eine interessante Fotolcation in Hamburg. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Panoramafotografie: Spiegelkugel im Bodenbild einbauen

by Paddy· Juli 31, 2009· in Foto· 2 comments tags: Foto, panoramafotografie, spiegelkugel
Wer mit der Panoramafotografie anfängt wird ziemlich bald feststellen, dass irgendwie immer das Stativ im Bodenbild (Nadir) stört. Da die Kamera nicht fliegen kann muss man sich überlegen was man mit dem Stativ am besten anfängt. Eine Lösung ist der Einbau einer Spiegelkugel, die den Bereich des Stativs abdeckt und den Rest des Panoramas spiegelt. Hat man Photoshop, so geht das ziemlich easy mit einer Action. Wie das genau geht findet Ihr in diesem Tutorial inkl. Download der fertigen Action. Klappt super! Neben der Spiegelkugel kann man natürlich auch versuchen ein Bodenbild ohne Stativ aus der Hand aufzunehmen. Bei meinen Versuchen habe ich da jedoch immer meine Füße mit drauf. Alternativ kann man auch ein Stativ mit ausfahrbarer Mittelsäule verwenden, muss dann jedoch vorher ausmessen wo die Kamera genau positioniert werden muss. Oder man retouchiert das Stativ in Photoshop raus, was aber auch einiges an Arbeit bedeutet. Momentan finde ich die Spiegelkugel noch die beste Lösung. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Panoramafotografie – Erstellen eines 360° Panoramas mit PTGui und KRPano

by Paddy· Juli 25, 2009· in Foto· 6 comments tags: 360 Grad, Foto, fotografie, panoramafotografie, ptgui
Dieser Artikel ist Teil einer Serie, die nun im Laufe meiner Experimente mit der Panormafotografie entstehen. Alle Artikel rund um die Panoramafotografie findet Ihr gebündelt auf dieser Seite zur Panoramafotografie oder wenn Ihr alle Artikel mit dem Tag Panoramafotografie aufruft. Nach einigem Tüfteln, habe ich es geschafft mein erstes 360° Panorama zu erstellen und daraus einen Flash-Film für meinen Blog zu machen. Das Ergebnis könnt Ihr hier anschauen. Da der ganze Prozess von der Aufnahme bis hin zum fertigen Flash-Panorama jedoch nicht mit einem Knopfdruck getan ist, möchte ich hier erklären, wie ich es gemacht habe. Im ganzen Workflow ist sicherlich noch viel Spielraum für bessere Qualität, aber wenn man erst einmal das erste Panorama erstellt hat, dann kann man sich anschließend beruhigt der Qualitätssteigerung widmen. Hard- und Software Ich habe folgende Ausrüstung verwendet um das Panorama zu erstellen: Meine Nikon D90 mit dem 16-85 mm Objektiv Nodal Ninja 5 Panoramakopf mit EZLeveler PTGui Pro für das Stitching der Einzelbilder Die Aufnahme Vor der Aufnahme ist es wichtig, dass Ihr den Nodalpunkt für Euer Objektiv bestimmt. Je besser Ihr den trefft umso einfacher hat es die Stitching-Software anschließend. Für mein Gartenpanorama habe ich die 16 mm Brennweite gewählt und insgesamt 32 […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung