• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Nodal Ninja launcht neue Website

by Paddy· September 18, 2009· in Web· 0 comments tags: Foto, nodal ninja, panoramafotografie, website
Das wurde aber auch mal Zeit. Die Website von Nodal Ninja sah ja aus wie damals meine ersten Gehversuche mit HTML Anno 1995 😉 Nun ist die neue Webseite nicht nur deutlich schicker, sondern auch informativer. Es gibt einen neuen Productselector, Tutorials, eine Galerie, Downloads und viel mehr. Endlich macht es Spaß beim Hersteller meines Panoramakopfes zu stöbern 😉 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Cateye-Planet

by Paddy· September 13, 2009· in Foto· 5 comments tags: 360° Panorama, Little Planet, panoramafotografie
Irgendwie hatte ich die Idee mal ein 360° Panorama mit einem landenden oder startenden Flugzeug darauf zu machen. Ich dachte das sieht bestimmt auch ganz cool aus, wenn man einen dieser kleinen Planeten damit macht. Gestern habe ich mich dann auf den Weg gemacht zum Flughafen und habe das Werk vollbracht. Leider kommen die Flugzeuge doch deutlich kleiner raus als ich dachte. Den „Little Planet“ finde ich dennoch ganz interessant. Hier ein Panorama von dem Planespotting-Platz am Flughafen. Eine Sammlung aller 360° Panoraman findet Ihr auf meiner Site http://360.neunzehn72.de. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

PTGui beschleunigen

by Paddy· September 11, 2009· in Foto· 0 comments tags: panoramafotografie, ptgui
Wer schon mal mit PTGui ein paar Panoramen gebastelt hat, wird festgestellt haben, dass das je nach Auflösung eine ganz schöne Rechnerei ist. Allerdings ist dabei nicht unbedingt die CPU der Flaschenhals, sondern meistens die Festplatte. Heute habe ich daher mal ausprobiert wie es ist, wenn ich PTGui eine externe Festplatte für die temporären Dateien zur Verfügung stelle. Das lässt sich bei den Settings einstellen: Die externe Platte ist eine WD My Book Studio II, ein RAID-System mit Firewire 800-Anschluss. Und siehe da, es bringt richtig was. Ein Panorama mit 10 Bildern und einer Auflösung von ca. 12.000 x 6.000 Pixeln braucht ohne die externe Platte etwa 22 Minuten, mit der externen Platte für die Temp-Dateien ging es dann in 15 Minuten. Sehr coole Sache. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Anzahl Bilder für Panorama berechnen

by Paddy· September 11, 2009· in Foto· 1 comments tags: Foto, kalkulator, panoramafotografie
Die Anzahl der benötigten Bilder für ein volles 360° Panorama kann man entweder durch ausprobieren herausfinden oder berechnen. Da dabei einige Parameter wie Brennweite und Cropfaktor eine Rolle spielen, ist dieser Kalkulator sehr hilfreich. Einfach die einzelnen Werte der Kamera und des Objektivs eingeben und schon wird die Anzahl der benötigten Bilder ausgespuckt. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Containerhafen Hamburg bei Nacht

by Paddy· September 11, 2009· in Hamburg· 2 comments tags: burchardkai, eurokai, Foto, hafen, Hamburg, hdr, panoramafotografie
Irgendwie hat es mich gestern Abend gejuckt und ich wollte noch mal raus. Im Februar war ich schon mal bei Dunkelheit am Burchardkai und habe dort ein paar Nachtaufnahmen gemacht. Diesmal wollte ich ein bisschen mit dem Panoramakopf spielen und mich mal wieder an einem HDR Bild versuchen. Dabei herausgekommen sind 3 Werke. Zunächst mal ein HDR von dem Schiff, das gerade am Eurogate lag und be- bzw. entladen wurde. Das gleiche Schiff wollte ich dann noch mal in hoher Auflösung aufnehmen. Dabei herausgekommen ist ein 200 Megapixel-Bild, welches aus 30 Einzelbildern besteht. Zuletzt dann noch ein 360° Panorama von der Fußgängerbrücke am Burchardkai. Hier habe ich mich mal an einem HDR-Panorama versucht. Ich Trottel habe natürlich beim Bodenbild vergessen den Deckel vom Objektiv wegzunehmen 😉 Aber da unten gibt es eh nichts zu sehen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Das Nikon 10,5 mm Fisheye rasieren

by Paddy· September 08, 2009· in Foto· 2 comments tags: fisheye, nikon, panoramafotografie
Öhm, Fisheye rasieren? Anfangs habe ich auch etwas ungläubig geguckt, als ich gesehen habe, dass einige Freaks die Sonnenblende von ihrem Nikon 10,5 mm Fisheye entfernen. Da diese Sonnenblende fest mit dem Objektiv verbaut ist, muss man sie absegen, abdremeln, abdrehen oder was sich auch immer in der heimischen Werkzeugkiste findet. So ein schönes Objektiv mutwillig zu zerstören hat aber einen guten Grund, allerdings auch nur für Panoramafotografen: Besitzt man eine Vollformatkamera wie die D3 oder die D700, so kann man sicherlich dafür das passende 16 mm Fisheye von Nikon kaufen und hat dann in etwa den Blickwinkel wie ich mit meinem 10,5 mm an der D90. Viel geiler ist es aber, wenn man das 10,5 mm DX Objektiv auf seine FX-Kamera schraubt und somit das beste aus beiden Welten bekommt. Damit ergibt sich ein noch extremerer Weitwinkel und man kommt ganz locker mit 4 Aufnahmen auf eine volle 360° Drehung, sogar 3 Aufnahmen reichen aus, allerdings ist dann die Überlappung schon sehr knapp. Steckt man das DX Objektiv an die D3, so schaltet diese automatisch in den DX-Modus, was man aber im Menü unterbinden kann, so dass man Vollformat mit DX-Linse hat. Nun sieht man allerdings die Sonnenblende im […]
Read More

Smartblend mit PTGui nativ auf Mac OS X verwenden

by Paddy· September 07, 2009· in Foto· 0 comments tags: panoramafotografie, ptgui, smartblend
Smartblend ist ein Plugin für PTGui, welches angeblich ein besseres Blending der Einzelbilder ermöglicht. Angeblich ist Smartbeldn besonders gut bei farbigen Flächen, wie z.B. Rasenflächen, Wasser oder Himmel. Leider ist Smartblend nur für Windows verfügbar. Nun gibt es aber einen Workaround, der es auch ermöglicht Smartblend auf Mac OS X laufen zu lassen. Ermöglicht wird das über Wine, ein Programm zum ausführen von Windows Code auf Mac OS X. Wie das ganz genau funktioniert könnt Ihr auf Tweakbits nachlesen. Funktioniert einwandfrei, nach nach 5 Minuten hatte ich Smartblend auf die Art installiert, allerdings muss ich gestehen, dass ich jetzt keinen großen Unterschied gesehen habe. Im Gegenteil, bei einem Panorama hatte ich mit Smartblend Probleme, da es anscheinend bei einem Bild den Alphakanal nicht richtig erkannt hat. Ich werde das in Zukunft mal probieren, wenn es irgendwo Probleme mit dem Blending gibt, aber eigentlich war ich bisher sehr zufrieden mit der eingebauten Engine von PTGui. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Nadir für Panoramen perfekt aufnehmen

by Paddy· September 07, 2009· in Foto· 33 comments tags: bodenbild, nadir, panoramafotografie
In meinem Tutorial zur Optimierung des Nadirbildes mit der Viewpoint-Funktion von PTGui hatte ich beschrieben wie man ein perfektes Bodenbild aufnehmen und stitchen kann. Diese Methode funktioniert einwandfrei solange man das Bodenbild auch wirklich aus der Hand schießen kann. Hat man jedoch mit längeren Belichtungszeiten zu tun oder möchte evtl. ein HDR-Panorama erstellen, so bekommt man Probleme mit dem Bodenbild, da die Belichtungszeiten zu lang werden. Mit diesem Problem habe ich mich weiter beschäftigt und eine ganz brauchbare Lösung gefunden. Benötigt wird dazu ein Stativ mit ausziehbarer und schwenkbarer Mittelsäule wie das Manfrotto 055XProB, welches ich verwende. Ich nehme die 6 horizontalen Bilder ganz normal auf, wobei ich ein Segment der Stativfüße komplett ausgefahren habe. Am Ende lege ich eine Markierung (Objektivdeckel) in die Mitte unter das Stativ. Nun wird das Stativ umgebaut, das zweite Segment voll ausfahren, die Mittelsäule um 90° kippen und voll ausfahren und den Panoramakopf abbauen. Nun die Kamera direkt auf den Kugelkopf setzen und so ausrichten, dass sie nach unten direkt auf die Markierung zeigt. Die Beine des Stativs sollten so stehen, dass möglichst wenig von ihnen im Bild ist. ACHTUNG: Je nach Kameragewicht kann es sein, dass der Schwerpunkt zu weit außen liegt und […]
Read More

In eigener Sache: 360° Panorama Dienst

by Paddy· August 31, 2009· in Foto· 2 comments tags: panoramafotografie
Die Panoramafotografie macht mir einen megamäßigen Spaß und jeder, dem ich die Panoramen zeige will sofort auch irgendwas als 360° Panorama haben. Daher habe ich mich entschieden die Panoramen einfach als Dienstleistung anzubieten und dazu eine eigene Website unter http://360.neunzehn72.de gelauncht. Da ich kein Profi bin und auch nicht von der Fotografie leben muss habe ich mich für ein ganz einfaches Preismodell entschieden. Jeder zahlt das, was ihm die Leistung wert ist. Eigentlich ganz einfach. Wenn der Job Spaß macht, dann mache ich ihn, sonst nicht. Ich denke damit trage ich auch der Tatsache Rechnung, dass ich mich mit dem Thema noch nicht sooo lange beschäftige und halte mir die Hintertür offen zu sagen „Sorry, ist nichts geworden, musst aber auch nichts bezahlen“. Im Grunde will ich damit nur ausdrücken, dass ich keine Lust auf Jobs mit ganz starren Anforderungen und knallharten Deadlines habe. Fixe Termine und Vertragsstrafen passen einfach nicht in mein Bild von „Spaß am Job“. Wenn jemand jedoch die Arbeiten toll findet, sowas auch haben möchte und ganz entspannt ist mit dem Durchführungszeitraum, dann würde ich mich freuen für denjenigen ein Panorama anfertigen zu dürfen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede […]
Read More

Krumme Linien im Panorama mit Krpano wieder gerade richten

by Paddy· August 29, 2009· in Foto· 2 comments tags: panoramafotografie
Flaschgott Sven hat ja vor einiger Zeit schon muckiert, dass in meinen Panoramen die geraden Linien eher wie Wellenlinien aussehen. Jo, hat er recht und nun habe ich eine Lösung gefunden, die das Problem zwar nicht zu 100% aus der Welt schafft, aber doch deutlich bessert. Der Schlüssel liegt in dem Typ des Panoramas. Man kann Panoramen entweder als Sphere oder als Cube abspeichern. Die beiden Ausgangsbilder dazu sehen dann wie folgt aus: Sphere Cube Der Cube besteht wie der Name schon sagt aus den 6 Seiten eines Würfels. Mein Panoramaviewer Krpano kann mit beiden Formaten umgehen und auch Sphere in Cube umwandeln und umgekehrt. Bisher habe ich mich darum nicht geschert und einfach das Sphere aus PTGui in den Player geladen. Verwendet man jedoch das Cube-Bild, so reduzieren sich die Wellenlinien deutlich. Ich habe beide Typen mal als Panorama fertig gemacht. Klickt einfach oben auf das jeweilige Bild um das Panorama zu öffnen. Achtet beim Vergleich mal auf die Gartenmöbel und vor allem auch auf die kleine Bank, die am Fenster steht. Da sieht man den Unterschied deutlich. Ich habe zudem das Gefühl, dass das Cube-Panorama eine etwas bessere Performance hat. Könnt Ihr das bestätigen? Please upgrade your browser […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung