• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Angetestet: Panasonic Leica Summilux 12 mm f/1.4

by Paddy· Juni 15, 2016· in Hardware Tests· 12 comments tags: Microfourthird, Panasonic 12mm f/1.4
Heute möchte ich Euch einen besonderen Leckerbissen an Objektiv für Microfourthird-Kameras vorstellen. Panasonic hat aktuell das von Leica gerechnete Summilux 12 mm f/1.4 vorgestellt. Ich habe mir einen Ast gefreut, als ich gefragt wurde, ob ich Lust hätte das Objektiv mal auszuprobieren. Ich besitze bereits das 42,5 mm f/1.2 und halte es für eins der besten Objektive für Microfourthird überhaupt. Bei aller Liebe zu den kleinen OM-D-Kameras, ist ein Kritikpunkt die mangelnde Freistellmöglichkeit im Weitwinkelbereich. Aufgrund des Sensors mit Cropfaktor 2x, ist die Schärfentiefe von Haus aus höher, als bei den Kameras mit APS-C oder Vollformat-Sensoren. Im Portraitbereich stellt das kein Problem dar, mit dem genannten 42,5 mm oder auch dem Olympus 75 mm f/1.8 lassen sich traumhafte Freistellungen erzielen. Anders sieht es aber bei Weitwinkel aus. Hier sind die Freistellmöglichkeiten über eine offene Blende deutlich geringer. Kein Wunder, dass es mich nach dem 12 mm f/1.4 gierte. Von einem ausgiebigen Test möchte ich nicht reden. Dafür habe ich das Objektiv zu kurz im Einsatz gehabt. Aber ich denke einen guten ersten Eindruck kann ich Euch mit ein paar Aufnahmen vermitteln. Das Objektiv ist von der Verarbeitung und dem Finish an das 42,5er angelehnt. Volltreffer, absolut wertig. So muss sich ein […]
Read More

Panasonic 7-14 mm f/4.0 Best of

by Paddy· Dezember 26, 2013· in Hardware Tests, Objektive· 6 comments tags: 7-14 mm, Microfourthird, objektive, panasonic
Auch das Panasonic 7-14 mm f/4.0 habe ich seit einiger Zeit in meiner Fototasche und möchte Euch ein paar Bilder präsentieren, die ich damit gemacht habe. Als Nikonianer ist man mit dem 14-24 f/2.8 ja ganz schön verwöhnt im Weitwinkelbereich. Da war ich froh, dass es zumindest eine äquivalente Brennweite für meine OM-D gibt. Zwar eine Blende lichtschwächer, aber das ist nicht ganz so gravierend. Das Panasonic 7-14 ist sehr gut verarbeitet und liefert klasse Ergebnisse. Vor allem ist nur ganz wenig Verzeichnung an den Rändern zu sehen. Allerdings ist das Objektiv auch schon ein Brummer. Immer noch deutlich kleiner als ein 14-24 von Nikon, aber dennoch geht ein klein wenig der Größenvorteil verloren. Auf Reisen ist das 7-14 mm nun aber immer dabei und ein adäquater Ersatz für mein geliebtes Nikon. Wer gerne Landschaften oder sonstige Weitwinkelkandidaten fotografiert, sollte sich das Objektiv unbedingt anschauen. Ich mag es wirklich sehr. Das war es eigentlich auch schon. Viel Weitwinkel, Scharf und kaum Verzeichnung. Ähnlicher Nachteil wie auch beim Nikon ist die gewölbte Front. Man kann nicht ohne weiteres einen Filter darauf schrauben. Weitere Microfourthird-Objektive: Olympus 17 mm f/1.8, Olympus 45mm f/1.8, Olympus 75 mm f/1.8, Panasonic 12-35 mm f/2.8 Wie schon aus den anderen […]
Read More

Panasonic 12-35 mm f/2.8 Best of

by Paddy· Dezember 25, 2013· in Hardware Tests, Objektive· 5 comments tags: 12-35 mm, Microfourthird, panasonic
Einer der ganz grossen Vorteile des Microfourthird-Formats ist die Unterstützung durch verschiedene Hersteller. Neben Olympus ist Panasonic ein ganz grosser Unterstützer und hat auch einige sehr interessante Objektive im Angebot. Das Olympus 12-40 mm f/2.8 halte ich leider noch nicht in meinen Händen, aber ich konnte die Zeit sehr gut mit dem Panasonic 12-35 mm f/2.8 überbrücken. Die Brennweite entspricht 24-70 mm am Kleinbild und somit dürfte dieses Objektiv für viele Fotografen eine beliebte Wahl sein. Ich bevorzuge zwar grundsätzlich eher Festbrennweiten, aber das 12-35 hat mir durchaus sehr gute Dienste erwiesen, wenn ich dann nur ein Objektiv mitnehmen wollte. Meistens ist das Fall, wenn kein Shooting anliegt, sondern ich einfach ohne konkreten Fotojob unterwegs bin. Die Bildqualität ist sehr gut und Schärfe passt auch. Die Verarbeitung ist ebenfalls top, wobei ich aber gestehen muss, dass das Design bei Panasonic nicht ganz so stylisch ist, wie bei Olympus. Ist aber rein subjektiv und tut der Technik keinen Abbruch. Das 12-35 von Panasonic besitzt einen Bildstabilisator. Das ist Doppelgemoppelt an der OM-D und ich es scheint, dass sich der interne Stabilisator der OM-D abschaltet, sobald man den am Objektiv einschaltet. Der eingebaute der Kamera macht für mein Empfinden aber einen weitaus […]
Read More

Kleiner Sensor ist nicht immer schlecht

by Paddy· Oktober 14, 2013· in Know How· 61 comments tags: Microfourthird, OM-D, Sensorgrösse
Lange Zeit war ich vom Vollformat-Sensor verwöhnt. Die Dinger sind aber auch wirklich klasse, sowohl bei Bildqualität als auch beim Thema Schiefentärfe. Der geneigte Leser weiss, dass ein kleinerer Sensor auch eine grössere Schärfenschiefe mitbringt, was beim Enthusiasten zum sofortigen Abwinken angesichts Kameras mit Sensoren wie dem Micro-Fourthird-Format (MFT) führt. Nun experimentiere ich seit geraumer Zeit mit der Olympus OM-D herum, seit wenigen Tagen auch mit dem neuen Model OM-D E-M1. Der erste Eindruck der Kamera ist extrem gut, ein ausführlicher Test wird folgen. Heute möchte ich aber einmal kurz darstellen, warum ein kleinerer Sensor wie der MFT nicht unbedingt etwas schlechtes sein muss. Habt Ihr schon mal mit einer Nikon D4 (oder anderer Vollformat-Kamera) mit 85 mm und f/1.4 fotografiert? Jaha, das sieht schon sehr cool aus … wenn der Fokus dann mal richtig trifft. Beim gemeinen Portrait bleibt dieser nämlich auch gerne mal an den Augenbrauen oder den Wimpern hängen. Schwups umgibt die Pupille eine leichte Unschärfe. Blende 1.4 eben. Fokusprobleme sind die am meisten beklagten technischen Wehwehchen auf meinen Workshops. Das führt dazu, dass ich meistens selbst etwas abblende und im Bereich von f/2.5 unterwegs bin. Viel stressfreier. Bei der OM-D hingegen verwende ich meistens das Maximum […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung