• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Panasonic 7-14 mm f/4.0 Best of

Paddy · Dezember 26, 2013 · Hardware Tests, Objektive · 6 comments
1

Panasonic-7-14Auch das Panasonic 7-14 mm f/4.0 habe ich seit einiger Zeit in meiner Fototasche und möchte Euch ein paar Bilder präsentieren, die ich damit gemacht habe. Als Nikonianer ist man mit dem 14-24 f/2.8 ja ganz schön verwöhnt im Weitwinkelbereich. Da war ich froh, dass es zumindest eine äquivalente Brennweite für meine OM-D gibt. Zwar eine Blende lichtschwächer, aber das ist nicht ganz so gravierend.

Das Panasonic 7-14 ist sehr gut verarbeitet und liefert klasse Ergebnisse. Vor allem ist nur ganz wenig Verzeichnung an den Rändern zu sehen. Allerdings ist das Objektiv auch schon ein Brummer. Immer noch deutlich kleiner als ein 14-24 von Nikon, aber dennoch geht ein klein wenig der Größenvorteil verloren. Auf Reisen ist das 7-14 mm nun aber immer dabei und ein adäquater Ersatz für mein geliebtes Nikon. Wer gerne Landschaften oder sonstige Weitwinkelkandidaten fotografiert, sollte sich das Objektiv unbedingt anschauen. Ich mag es wirklich sehr. Das war es eigentlich auch schon. Viel Weitwinkel, Scharf und kaum Verzeichnung.

Ähnlicher Nachteil wie auch beim Nikon ist die gewölbte Front. Man kann nicht ohne weiteres einen Filter darauf schrauben.

Weitere Microfourthird-Objektive: Olympus 17 mm f/1.8, Olympus 45mm f/1.8, Olympus 75 mm f/1.8, Panasonic 12-35 mm f/2.8

Wie schon aus den anderen Tests von Microfourthird-Objektiven, zeige ich Euch hier ein paar Bilder, die ich damit geschossen habe, statt technischer Analysen. Dazu gibt es ein kleines Paket an RAW-Dateien zum Download.

131029-KLE-0003 131029-KLE-0005 131029-KLE-0014 131029-KLE-0037 131029-KLE-0039 131029-KLE-0040 131030-KLE-0068 131031-KLE-0201 131031-KLE-0221 131031-KLE-0223 131031-KLE-0237 OLYMPUS DIGITAL CAMERA PA280013

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
7-14 mmMicrofourthirdobjektivepanasonic
6 Comments:
  1. Hast Du mal versucht, bei 7mm gemachte Panoramen zu stitchen? Würde mich interessieren….. Wenn da zu sehr und ungleichmässig verzerrt wird, gibts Schwierigkeiten.

    LG!

    Marc · Dezember 26, 2013
    • Nein, noch nicht. Für 360° Panoramen nehme ich das Fisheye und das geht super.

      Paddy · Dezember 26, 2013
  2. Gibt´s qualitative Gründe, warum du das Teil von Olympus 9-18 nicht nutzt?

    Gerd · Dezember 27, 2013
    • Also das Olympus kommt schon etwas plastikmäßig daher, aber auch damit habe ich schon ein paar coole Bilder gemacht. Jedoch sind 7 mm doch deutlich mehr als 9 mm im Weitwinkel.

      Paddy · Dezember 28, 2013
  3. Beim 9-18 ist ja schon das Problem, dass man erst wieder das Objektiv entriegeln muss, bevor man es verwenden kann. Das empfand ich als extrem störend.

    Dirk · Dezember 29, 2013
  4. Hi Paddy,

    ich grabe diesen Beitrag einmal wieder aus. Zurzeit habe ich das genannte Objektiv zum Testen hier auf meiner E-M1. Es ist alle wie Du schreibst, wertig, klasse Brennweitenbereich usw. Einzig diese fetten und blauen Lens Flare sind doch sehr störend. Auf deiner Gegenlichtaufnahme sehe ich die so nicht. Ich denke, Du hast sie entsprechend bearbeitet? Stören Dich die Lens Flare nicht?
    VG
    Olaf

    Olaf · Mai 23, 2014

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung