• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Olympus 75 mm f/1.8 Best of

Paddy · Dezember 23, 2013 · Hardware Tests, Objektive · 5 comments
3

olympus-75mmHier kommt nun der nächste Teil meiner Reihe mit Bildern zu den einzelnen Objektiven des Microfourthird-Systems. Das Olympus 75 mm 1:1.8 ist der Oberhammer an Objektiv. Wahnsinnig gut verarbeitet, krasse Abbildungsleistung und sehr gute Freistellmöglichkeiten. Die 75 mm entsprechen umgerechnet zum Kleinbild 150 mm und somit kommt man schon verdammt nah an das Motiv heran. Dazu eine Anfangsblende von f/1.8 machen es zu einer meiner Lieblingslinsen. Ich benutze es sogar noch lieber als das 45 mm f/1.8. Einziger Nachteil ist der Preis von knapp 1.000,- €. Dieser lässt einen im ersten Moment erschrecken, aber danach hat man ein Dauergrinsen im Gesicht. Man kann das Objektiv problemlos mit der Anfangsblende von f/1.8 verwenden und so die Lichtstärke voll ausreizen. Da man durch den Microfourthird-Sensor bereits mehr Schärfentiefe als bei grösseren Sensoren hat, ist die Treffsicherheit extrem hoch. Durch dem Bildstabilisator der Olympus OM-D E-M1 sind auch Belichtungszeiten von 1/10 bis 1/20 Sek. möglich, wodurch die Kombination auch schlechte Lichtverhältnisse nicht scheuen muss.

Etwas schade ist nur, dass man die Gegenlichtblende extra kaufen muss. Diese ist dafür aus Metall und dient auch als Waffe, bzw. Schutz für das Objektiv. Kleiner Schönheitsfehler: Ist die Gegenlichtblende auf dem Objektiv, bekommt man mit dicken Fingern den Objektivdeckel nicht ab.

Weitere Microfourthird-Objektive: Olympus 17 mm f/1.8, Olympus 45mm f/1.8, Panasonic 12-35 mm f/2.8, Panasonic 7-14 mm f/4.0

Statt einer technischen Analyse kommt hier eine Auswahl an Bildern, die ich mit dem Olympus 75mm f/1.8 geschossen habe. Natürlich sind die Bilder mit Lightroom nachbearbeitet, denn für mich zählt das Endergebnis. Ich habe aber eine kleine Auswahl an RAW-Dateien zusammengestellt, die Ihr Euch hier downloaden könnt.

131013-SH-0006 131015-MH-0006 OLYMPUS DIGITAL CAMERA 131015-MH-0008 131029-KLE-0012 131030-KLE-0083 131030-KLE-0086 131031-KLE-0212 131031-KLE-0222 131031-KLE-0231  131208-SM-LA-0013 131210-DJ-0023 131210-DJ-0035 131210-SB-0010 131210-SB-0029 131212-VG-0012 131212-VG-0019 131212-VG-0023 P6170049 P7150086 P7150087 P7170030 P7170037 P7170044 OLYMPUS DIGITAL CAMERA PA160084  PB010022 PB150061 PC080026 PC080278 PC090413  PC090448 PC090470 PC110810 PC110860 PC110872

 

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
75mmolympus
5 Comments:
  1. Da spiele ich auch schon mit den Gedanken, die 6D zu verkaufen und eine Systemkamera zu kaufen.

    Pavel · Dezember 23, 2013
  2. Saustark. Ich bewundere Deine Arbeiten immer wieder, egal, welche Kamera und welches Objektiv Du nutzt. 😉

    René Quint · Dezember 23, 2013
  3. @Pavel: Das gleiche geht bei mir auch gerade im Kopf rum. Ich habe die Oly EM5 und die 6D (mit drei L-Objektiven). Wie sieht die Realität aus? Ich habe meist die EM 5 dabei, die Canon bleibt zuhause… Unter nicht zu schwierigen Lichtbedingungen sind die Bilder auch keinen Deut schlechter als mit der 6D.
    Ich denke jetzt auch darüber komplett auf Oly mft zu wechseln und habe mir heute die EM 1 (mit dem 12-40mm) bestellt um mir eine endgültige Meinung zu bilden.
    Von dem 75mm habe ich jetzt schon soviel Gutes gelesen, das wird sicher meine nächste Investition…

    Thomas · Dezember 23, 2013
  4. Hallo Paddy,

    Deine Worte kann ich nur unterstreichen. Das 75 ger habe ich auf meiner G2 (fast) immer drauf. Einfach ein klasse Scherben.

    http://www.fotocommunity.de/fotograf/roland-stuetz/641236

    Gruß Roland

    Roland Stütz · Dezember 24, 2013
  5. Hey Patrick,

    kannst du mir kurz mal die Vorteile zum Olympus 45 mm f/1.8 nennen. Wann benutzt du das im Gegensatz zu dem anderen, warum der Preisunterschied?

    Ich hoffe du kannst mir helfen.

    greetz

    Andreas · Januar 06, 2014

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung