Ich bin ja ein grosser Freund des Nikon CLS-Systems, weil man damit so schön einfach auch entfesselt inkl. TTL blitzen kann. Ganz gross finde ich die Möglichkeit den eingebauten Blitz der Nikon D700 oder D7000 (auch andere Kameras unterstützen das) als Master zu verwenden. Der Aufklappblitz hat natürlich ein paar Einschränkungen, die mir durchaus bewusst sind. So heizt er sich gerne schnell auf und legt dann Zwangspausen ein. Auch benötigt man Sichtkontakt zwischen Kamera und dem entfesselten Blitz. Ein Nachteil war mir aber bisher nicht bewusst, da ich es noch nicht gebraucht habe. Der Aufklappblitz der Kameras unterstützt keine Serienbildfunktion. Habt Ihr die Kamera auf Dauerfeuer stehen, dann löst sie trotzdem nur einmal aus. Schmerzlich festgestellt habe ich das am Wochenende, als wir etwas actionreichere Fotos gemacht haben. Da war nichts mit mal eben 3 oder 4 Bilder hintereinander. Umgehen kann man das Problem indem man einen SB-900 als Master verwendet. Der SU-800 müsste das auch können, habe ich aber selbst noch nicht ausprobiert. Oder man greift zu einer Funklösung. Mit meinen kleinen Yongnuo RF-602 klappt das auch wunderbar, aber dann natürlich ohne CLS. Unterm Strich muss ich sagen, dass mich der Aufklappblitz als Master mehr und mehr nervt. Es […]
Read More
Eben ist das Nikon DX 35 mm f/1,8 von der Amazon Resterampe angekommen und sofort musste mein Hund für die ersten Testshots herhalten. Fand sie dann aber eher langweilig und ist vor der Linse eingeschlafen. Beide Bilder sind mit der D7000 bei Blende 1,8 aufgenommen. Demnächst sicherlich mehr von der Scherbe. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Nachdem Gunther einen sehr schönen Vergleich der ISO-Leistung von der Nikon D7000 gegen die D300 (gleicher Sensor wie die D90) gepostet hat, habe ich gleich nach dem Duschen mein Duschgel genommen und mal losgelegt um den Vergleich mit der D700 zu ergänzen. Es gab ja im Vorfeld der D7000 Veröffentlichungen einige Stimmen, die meinten die D7000 wäre sogar ein D700-Killer, alleine schon aufgrund der ISO-Leistung. Mein kleiner ISO-Vergleich zeigt, dass die Machtverhältnisse im Hause Nikon durchaus noch in Takt sind. Den Test habe ich mit dem Nikon 85mm f/1,4 bei Blende 2,8 durchgeführt. Mit beiden Kameras habe ich dann jeweils bei ISO 200, 400, 800, 1600 und 3200 ein Bild geschossen. Belcihtungsmessung war auf Mittenbetont mit einer Korrektur von -1 EV. Der Fokuspunkt lag auf dem Wort „Duschgel“. Da das Licht in meinem Büro minimal schwankt ergeben sich auch leichtunterschiedliche Belichtungszeiten. Ich habe extra ein dunkles Motiv gewählt, da dunkle Flächen Rauschen eher zu Tage fördern als helle. Da die D7000 bekanntlich einen Crop-Sensor besitzt und die Auflösung mit 16 Megapixel auch etwas höher ist, ist der 100% Ausschnitt etwas anders als bei der D700. Wichtig war mir jedoch in beiden Fällen 100% zu haben. Alle Bilder sind lediglich in […]
Read More
Gestern war ich mit Stefan Groenveld und Gunther Wegner unterwegs zu einem kleinen Test der beiden Nikon 85 mm Objektive. Gegeneinander antreten mussten das aktuelle AF-S 85mm 1:1,4 G gegen das etwas ältere AF 85 mm 1:1,8 D. Stefan und ich haben abwechselnd an unseren D3, D700 und D7000 die beiden Objektive ausprobiert und relativ gleiche Bilder gemacht. Da Stefan etwas schneller war und bereits Vergleichsbilder gepostet hat, möchte ich hier direkt auf seinen Artikel verweisen. Link: Der kleiner 85 mm Test Ich möchte jedoch das Fazit von Stefan etwas relativieren. Ich bin zwar ebenfalls der Meinung, dass das 1,4er jeden Cent wert ist, dennoch halte ich den Preisunterschied (400€ zu 1.600€) zum 1,8er objektiv betrachtet für zu hoch. Ich finde nicht, dass die Unterschiede so deutlich sind, dass sie den Preisunterschied rechtfertigen. Unterschiede sind vorhanden, das 1,4er ist eine extrem geile Linse, aber das 1,8er muss sich keinesfalls verstecken. Aber schaut Euch am besten selbst die Bilder bei Stefan an. Demnach lautet mein Fazit: Beide Objektive spitze. Wer die Kohle hat greift zum 1,4er, wer sparen muss wird auch mit dem 1,8er glücklich. Viele werden den Unterschied kaum sehen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich […]
Read More
Nikon hat ein PDF-Booklet über die Videoproduktion mit der D3S veröffentlicht. Die meisten Themen sind aber nicht kameraspezifisch, sondern sind allgemein übertragbar auf die Filmerei mit einer DSLR. Am Ende wird auch noch die Videofunktion der D7000 erklärt. An dem Booklet sieht man sehr schön, wie Aufwändig eine professionelle Filmproduktion ist. Alleine schon die Vorbereitungen sind enorm und wenn das Ding im Kasten ist, geht es mit dem Schnitt los. Hinzu kommt noch ein riesiger Sack mit hilfreichem Zubehör, das auch noch einige Euros kostet. Filmen ist echt noch mal eine Baustelle für sich. Die passenden Videos dazu findet Ihr auf Youtube hier und hier. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Seit letzter Woche bin ich nun stolzer Besitzer des noch recht neuen Nikon AF-S 85 mm f/1,4G. Schon lange gelüstete mir nach einer weiteren Festbrennweite, die vor allem auch für Portraitshootings zum Einsatz kommen soll. Viel Gutes hatte ich von der Scherbe gehört und so wurde das Fleisch schwach und ich schlug zu. Die letzen Tage habe ich dann auch ausschliesslich mit dem neuen 85er fotografiert und auch erste Portraits damit gemacht. Bereits nach dem ersten Test stand fest, ich bin verliebt 😉 Heute habe ich dann einen kleinen Spaziergang durch den Herbst gemacht um ein paar Fotos zu schiessen, die ich hier mit einem kleinen Praxistest posten kann. Das Nikkor 85mm f/1,4 G ist schon ein echter Brecher von Objektiv, da hat man ordentlich etwas in der Hand. Aber irgendwo muss die grosse Blende ja auch hin 😉 Immerhin bringt das Glas knappe 600 g auf die Waage. Besonders positiv finde ich den Filterdurchmesser von 77 mm. Die meisten meiner Objektive haben ebenso einen Durchmesser von 77 mm und so muss ich keine neuen Filter kaufen. Auf den Fotos seht Ihr das 85er an der D700. Passen gut zusammen die beiden 😎 Zum Größenvergleich habe ich dann auch noch […]
Read More
Wer es nicht mehr abwarten kann und sich schon einmal ein wenig mit der neuen Nikon D7000 beschäftigen möchte, der sollte einmal den Digitutor ausprobieren. Dort werden interaktiv die grundlegenden Kamerafunktionen erklärt und ein einfacher Einstieg in die Fotografie mit der D7000 gegeben. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Die Gerüchteküche im Hause Nikon brodelt wieder. Nun wollen die Jungs von Nikonrumors erfahren haben, dass 2011 die D800 als Nachfolger der D700 und die D4 als nachfolger der D3s erscheint. Die D800 soll demnach einen Sensor mit 24 Megapixeln und Full HD Video haben. ISO-Leistung soll im Rahmen der D700 liegen. Zusätzlich gibt es ein neues Autofokus-System. Die D4 soll 16 Megapixel haben und die gleiche ISO-Leistung wie die D3s. Später soll eine D4x mit 34 Megapixeln folgen. Das klingt doch schon mal sehr gut. Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich nicht weiss ob lieber D800 oder eine D4. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Nachdem Nikon nun die neue D7000 vorgestellt hat, stellen sich viele Käufer die Frage, ob die D300s überhaupt noch eine Daseinsberechtigung hat. Die Frage ist durchaus Berechtigt. Zwar bietet die D300s einige Profi-Features, die bei der Nikon D7000 nicht zu finden sind, aber dafür wurde bei der D7000 z.B. der Sensor weiterentwickelt und die Videofunktion aufgewertet, was Grund genug sein kann die D7000 der D300s vorzuziehen. Ich habe mal die wichtigsten Features in einer kleinen Übersichtstabelle zusammen gestellt. Diese Tabelle zeigt zumindest die offensichtlichen Unterschiede in den Spezifikationen der beiden Nikon DSLRs. Feature Nikon D300s Nikon D7000 Kommentar Gehäuse Magnesium Alloy Magnesium Alloy Hier hat die D7000 mit der D300s gleichgezogen. Der Vorgänger D90 hatte nur ein Polycarbonat-Gehäuse. Sensor 23,6 x 15,8 mm 12,3 MP 14 Bit A/D Wandler 23,6 x 15,6 mm 16,2 MP 14 Bit A/D Wandler 4 Megapixel mehr können in manchen Situationen hilfreich sein, ist aber meistens nicht notwendig. Ich persönlich finde die 16 MP der D7000 deshalb sehr charmant, weil ich damit eine höhere Auflösung bei meinen Panoramen erreichen kann. ISO 200-3200 100-6400 Ein erweiterter ISO-Range ist bestimmt für viele Käufer das Hauptargument. Nach unten bekommt man mit ISO 100 etwas mehr Reserve, wenn man […]
Read More
Viele Besitzer einer Nikon D90 werden sich fragen ob es Sinn macht auf die neue Nikon D7000 zu wechseln. Wie immer wird darauf die Antwort lauten: Kommt drauf an 😉 Festzuhalten bleibt aber zunächst mal, dass die D90 eine super Kamera ist, mit der man richtig gute Fotos schiessen kann. Ich kenne diverse D90 Besitzer und habe selbst eine besessen. Die Kamera war, bzw. ist ein echtes Sahnestück von Nikon im mittleren Preissegment. Das ändert sich ja nun auch nicht über Nacht, nur weil ein Nachfolger rausgekommen ist. Es sei denn Nikon hat eine Zeitsteuerung in die D90 eingebaut, die automatisch nach dem Release des Nachfolgers alle Bilder automatisch verhunzt 😎 Dem ist zum Glück aber nicht so 😉 Dennoch gibt es natürlich einige offensichtliche Unterschiede, die man bereits an der Spezifikation erkennen kann und dann gibt es natürlich auch die Unterschiede, die man erst bei genauer Betrachtung der Bildergebnisse sehen kann. Ich möchte mich hier zunächst mal auf die reinen Daten beziehen, diese vergleichen und meinen Kommentar dazu abgeben. Ein grosser Teil der Infos ist übrigens aus dem Review bei dpreview entnommen. Ich habe diese übersetzt und kommentiert. Feature Nikon D90 Nikon D7000 Kommentar Gehäuse Polycarbonat Magnesium Alloy Das […]
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung